Seite 1 von 5
Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 22:34
von Daniel - reloaded
Hmm, ich bin eigentlich sicher, dass es so ein Thema schon gibt aber offenbar bin ich zu blöd für die Suche.

Also, bei uns war letztes Wochenende Obst- und Weinfest und dadurch wurde ich stolzer Besitzer von mindestens 30 kg Quitten (wahrscheinlich eher ein paar mehr, da seeeehr großzügig gewogen) die hier jetzt dumm rumstehen und vor sich hinduften.

Ich liiiiiiieeeeeeeebe Quittengelee, aber wie zum geier kriege ich einigermaßen effektiv den Saft aus den Früchten?Ich kann mich ganz dunkel erinnern, dass ich das vor vielen Jahren mal mit dem Dampfentsafter versucht habe und das Ergebnis etwas enttäuschend fand. Und im gleichen Jahr hab ich das, glaube ich, mit weichkochen und abseihen versucht. Wenn ich mich recht erinnere war das Ergebnis relativ geschmacksneutral.

Also, wie entsaftet ihr Quitten? Gibt es Tricks? War ich nur zu blöd? Die Quitten evtl. nicht reif genug?Von der Form her sind es Birnenquitten, Sorte: keine Ahnung.Achja: Und was kann man noch aus Quitten machen? Ich habe mir wohl ein paar Rezepte für Herbstkonfitüren gebastelt, aber 30kg bleiben 30kg.
Ja, ich war schon betrunken als ich sagte, dass ich die restlichen Quitten nähme, aber für 1,30€ je kg?
Danke für eure Hilfe!Liebe Grüße,Daniel
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 22:42
von Quendula
Ich fand den Dampfentsafter ganz tauglich - Quitte vorher kleinschnippeln.Die ersten (vollfruchtigen) Saftabfüllungen kannst Du heiß in Flaschen füllen (und später weiterverarbeiten) oder gleich was-auch-immer draus machen. Die etwas verwässerten und verzuckerten späteren Abfüllungen sind sehr tauglich für Wein

. Ansonst fand ich Likör sehr lecker: Quitten kleinschnippeln, in großes Glas füllen und mit Korn (Wodka, Primasprit je nach Belieben) aufgießen. Ein paar Monate stehen lassen, abfüllen, nach Geschmack (lieber etwas sparsamer) süßen.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 23:05
von uliginosa
Das frage ich mich auch! Aber nachdem ich gesehen, wie Äpfel vor dem Saften zerkleinert werden, werde ich es auch mal mit dem Zerkleinern probieren. Letztes Jahr haben relativ große Stücke im Dampfentsafter ewig gebraucht und es kam nur wenig Saft raus. (Der allerdings ein köstliches Gelee ergab. Dann habe ich Quittenviertel mit etwas Wasser gekocht und durch die Flotte Lotte gedreht. Letztes Jahr ergab das Püree, von dem noch ein flüssiger Anteil abgeschöpft werden konnte, dieses Jahr festes Püree, das ich zu Quittenbrot und -Senf verarbeite.
Hier sind die Quittensenfrezepte.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 23:24
von Daniel - reloaded
Dann werde ich mal mein Glück versuchen und die Biester noch kleiner schnibbeln und durch den Dampfentsafter schießen.... Bleibt noch die Frage: Darf ich mir das Schälen sparen oder bin ich richtig bestraft?
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 23:34
von Cydonia
Ich hab letztes Jahr alle kleingeschnitten, mit der Schale entsaftet und gleich heiss abgefüllt. ... und diesen Saft in den folgenden Monaten getrunken (er hatte für mich Suchtpotential).Leider fiel dieses Jahr die Quittenernte aus.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 23:40
von micc
Wir entsaften auch normalerweise mit Schale. Jedes Jahr schmeckt es anders.Diesmal hatten wir aber ebenfalls fast gar keine Quitten. Der spärliche Rest ist jedoch wunderbar aromatisch. Da es in der Nachbarstadt Krefeld eine Brandkatastrofe bei Compo gab, galt einige Zeitlang im Duisburger Süden ein Verzehrverbot von Gartenpflanzen. Vorsichtshalber hatten wir nach der Aufhebung dann doch lieber die Quitten geschält. Man weiß ja nie.Wir legen, was wir nicht entsaften, gerne in weißem Rum, zusammen mit Kandis, ein.:)Michael
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 19. Okt 2012, 23:55
von elis
Hallo Daniel !Ich habe die Quitten seinerzeit auch im Dampfentsafter entsaftet. Das dauerte ewig lange, mindestens 6 Stunden. Die sind ja sehr trocken. Kann mich noch erinnern, ich bekam dann nur so 5 l Saft. Aber das Gelee war gigantisch gut und auch der Likör. Davon habe ich heute noch

.lg. elis
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 06:05
von Luna
Achja: Und was kann man noch aus Quitten machen?
Hier ist einiges zur Quitte zusammen gekommen

Auch ich entsafte die ungeschälten Quitten im Dampfentsafter.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 07:38
von Amur
Entsaften- kansst sie nachher vorbeibringe, mußt halt schnell sein von dir da oben runter.Ich werde meine nachher durch die Obstmühle lassen und dann mit der Korbpresse entsaften.Ich nehme mal an dass es wieder so 30-40 Liter Saft gibt. Wobei ich letztes Jahr den Baum kräftig zurückgeschnitten habe. Vielleicht wirds ein bisschen weniger.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 15:00
von Daniel - reloaded
Ich danke euch bis hierher!

Ich habe mich vorerst für den Dampfentsafter entschieden und die ungeschälten aber entkernten Früchte im Alleshacker geschnitzelt (in einen Fruchtkorb passen etwa 6kg zerschitzelte Quitten).Egal was passiert: Der Duft der durch die Wohnung zieht entschädigt jeglichen Misserfolg!

P.S.: Ich habe gerade mal getestet, entsprechend klappt das gut! Traumhaft, wenn auch ziemlich sauer und noch ziemlich hell, mag vielleicht daran liegen, dass es der allererste saft war der noch zu großen teilen aus Wasser bestand?
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 17:12
von Galeo
Die Quittenreste lassen sich mit Äpfeln zu einem sehr aromatischen Mus verarbeiten auf Eierkuchen drauf - herrlich!Macht nicht viel Arbeit, wenn man eine Flotte Lotte benutzt.LG Galeo
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 19:14
von Nina
Ich mache ja auch jedes Jahr Quittengellee,.Eine Frage hätte ich dazu aber trotzdem: Muss ich die Quitten vor dem Entsaften überhaupt abrubbeln, oder macht das keinen Unterschied?
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 19:38
von Luna
Geschmacklich macht es keinen Unterschied, optisch schon.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 19:55
von Eva
Wenn wir viele Quitten haben, schickt mein Papa die auch mal durch die Mühle und keltert sie dann mit den Äpfeln in der Mostpresse. Aber der Most ist dann schon recht speziell säuerlich. Für Gelee wird es klarer, wenn man nicht roh entsaftet sondern Dampf- oder Auskochen verwendet.
Re:Quitten entsaften - aber wie?
Verfasst: 20. Okt 2012, 22:55
von uliginosa
Ich hab letztes Jahr alle kleingeschnitten, mit der Schale entsaftet und gleich heiss abgefüllt. ... und diesen Saft in den folgenden Monaten getrunken (er hatte für mich Suchtpotential).Leider fiel dieses Jahr die Quittenernte aus.
Hier sind auch die Birnenquitten fast erfroren, haben spät ausgetrieben und nicht mal geblüht. Unsere Apfelquitte, unbeeindruckt vom Winter, hängt/hing voll. Leider werden die Früchte innen braun, bevor sie richtig gelb sind. Nichts ist vollkommen.