Seite 1 von 1

Birnen

Verfasst: 20. Okt 2012, 22:40
von tati
:D hallo, ich habe einen Birnbaum geschenkt bekommen und mich super gefreut (butterbirne) allerdings hab ich dann auf dem schildchen was von "Befruchtersorten" gelesen ??? muss ich jetzt noch einen baum dazu pflanzen??? :'( da ist doch kein platz... oder ist es genügend, wenn in der nahen Umgebung (Schrebergärten) noch andrere Brinbäume stehen? oh weh :o danke für euer ohr ;) lg#tati

Re:Birnen

Verfasst: 20. Okt 2012, 22:56
von Danilo
oder ist es genügend, wenn in der nahen Umgebung (Schrebergärten) noch andrere Brinbäume stehen?
Das genügt völlig. :)Und bitte keine Kriech- und Stink-Wacholder pflanzen, Vorhandene am besten roden, das steigert die Chancen auf reiche Birnenernte erheblich und man tut nebenbei noch was für's Gemeinwohl. ;)

Re:Birnen

Verfasst: 21. Okt 2012, 08:55
von tati
;Ddanke! schönen Sonntag!

Re:Birnen

Verfasst: 24. Okt 2012, 20:52
von JörgHSK
gemeint ist das wegen dem Birnengitterrost, man müsste nur die Nachbarna auffordern auch die Wacholder zu roden..

Re:Birnen

Verfasst: 24. Okt 2012, 20:55
von Starking007
Da reicht ein entsprechender Wacholder in einigen Kilometern Entfernung!!!Nicht der Juniperus communis, der normale! Der macht nichts.

Re:Birnen

Verfasst: 24. Okt 2012, 21:00
von tati
ich versteh nur Bahnhof ??? ...tati

Re:Birnen

Verfasst: 25. Okt 2012, 08:41
von Mediterraneus
ich versteh nur Bahnhof ??? ...tati
Wachholder (Juniperus) macht, dass es dem Birnbaum nicht gut geht. Birnbaum bekommt dann orange Pfuchen... ;D

Re:Birnen

Verfasst: 25. Okt 2012, 12:20
von Danilo
Pfuchen... ;D
Jetzt versteh ich nur Bahnhof. ;D Meine Suchmaschine spuckt 749 Resultate aus... Hast Du das in einer gottverlassenen Kuhbläke auf der Lee-Seite des Spessarts ausgebuddelt? ;)

Re:Birnen

Verfasst: 25. Okt 2012, 12:42
von uliginosa
Der Birnengitterrost, ein Pilz, der orange Flecken auf den Birnenblättern und Ertragseinbußen verursacht, macht einen Wirtswechsel von Wacholder zur Birne, d.h. er braucht beide Arten für seine Entwicklung. Deshalb hilft es den Birnen und ihren Liebhabern, wenn im weiten (!) Umkreis keine Wacholder wachsen (außer dem einheimischen anscheinend). Leider praktisch kaum hinzukriegen - aber die Birnen überleben es. Hilft diese Erklärung? 8) Pfuchen hab ich auch noch gehört ...

Re:Birnen

Verfasst: 25. Okt 2012, 13:04
von Mediterraneus
Pfuchen... ;D
Jetzt versteh ich nur Bahnhof. ;D Meine Suchmaschine spuckt 749 Resultate aus... Hast Du das in einer gottverlassenen Kuhbläke auf der Lee-Seite des Spessarts ausgebuddelt? ;)
;DTati kommt aus Franken. Sie "frägt" in einem anderen Thread und weiß deshalb auch bestimmt, was "Pfuchen" sind. Ihr als Deutsche solltet das eigentlich verstehen ??? :-X(also wenn ich "Pfuchen" in google eingebe, und nochmals extra bestätige, dass ich auch"Pfuchen" meine und nicht etwa "Pocken", dann kommt als erstes eine Seite "netmoms.de" mit dem Titel "Hilfe!! Mein Kind hat lauter.." (auch so ein Wort ;) )...." rote Pfuchen! " ;D ;D ;)

Re:Birnen

Verfasst: 26. Okt 2012, 09:20
von JörgHSK
man könnte auch alle Birnen roden um dem Pilz den Garaus zu machen, ach nee keine Gute Idee.. ;D

Re:Birnen

Verfasst: 26. Okt 2012, 09:39
von oile
Das machen ja viele.

Re:Birnen

Verfasst: 26. Okt 2012, 10:04
von tati
... bin ja froh, dass ihr keine anderen Probleme habt, als mein schlechtes Deutsch zu diskutieren :o Danke an die Menschen die mir auf meine Birnenfrage geantwortet haben und eine fröhliche Pfurche für all die Anderen ;D Werde gleich auf Wacholder-Jagd gehen... 8)liebe Grüßetati