Seite 1 von 1
Sind Chilis eigentlich mehrjährig?
Verfasst: 28. Okt 2012, 07:58
von Effi-B
Mit der Frage blamiere ich mich jetzt möglicherweise und bin von daher mal mutig. 8)Im Sommer kauften wir von unserem Staudengärtner auf dem Wochenmarkt eine Chilipflanze. Die Früchte daran sind schön ausgreift und das etwa 40 cm große Pflänzchen sieht - auch heute noch - richtig propper aus.Wegen den Minusgraden haben wir den Kübel nun in eine geschützte Ecke gestellt.Doch wie geht das jetzt weiter? Was machen wir damit? Hat das überhaupt eine Chance ins nächste Jahr zu gelangen?Bin für jeden Hinweis dankbar.

Re:Sind Chilis eigentlich mehrjährig?
Verfasst: 28. Okt 2012, 08:04
von Knusperhäuschen
hier hatten wir die Frage gerade vor ein paar Tagen. Bestimmt gibts dazu hier noch ausführlichere threads von den Spezialisten.den
Pepperworld link fand ich ganz gut.
Re:Sind Chilis eigentlich mehrjährig?
Verfasst: 28. Okt 2012, 08:09
von micc
Chilis sind eigentlich mehrjährig, auch die Art Capsicum annuum, und eine Überwinterung am hellen Platz kann sich bei vielen Sorten schon lohnen, vor allem bei den kleinfrüchtigen und langsam wachsenden Sorten. Größere Pflanzen lassen sich zurückschneiden und werden noch im Winter nach Neuaustrieb wieder blühen sollen. :)Michael
Re:Sind Chilis eigentlich mehrjährig?
Verfasst: 28. Okt 2012, 08:23
von Effi-B
Danke, Knusper, den einen Link habe ich gesichtet, in den Thread schau ich mal rein.
(Der ist nur so lang...
)und eine Überwinterung am hellen Platz kann sich bei vielen Sorten schon lohnen, vor allem bei den kleinfrüchtigen und langsam wachsenden Sorten.
Ich habe keinen Schimmer, um welche Sorte es sich handelt, wie ich von Chilis sowieso keine Ahnung habe. Die Schoten sind rot, etwa 3-4 cm lang und schmal.Wie ich unseren Staudengärtner kenne, handelt es sich um eine gewöhnliche, landläufige Sorte, einigermaßen robust. Sagt Euch das etwas?