Späte Blüte Herbsthimbeere
Verfasst: 30. Okt 2012, 15:17
Hallo,ich habe letztes Jahr im Mai zwei Herbsthimbeeren der Sorte Pokusa gepflanzt. Die Pfllanzen stehen in der Nähe eines Plaumenbaumes und haben somit Baumschatten und Sonne gemischt. Bei einer Pflanze habe ich eine Rute stehen lassen und ansonsten alle Ruten im Dezember abgeschnitten. Diese haben im Frühjahr auch wunderbar ausgetrieben und zahlreiche Ruten hervorgebracht. Die eine Rute vom letzten Jahr hat erwartungsgemäß im Sommer schon einige Früchte gehabt. Einen gravierenden Unterschied zur anderen Pflanze, deren Ruten ich alle abgeschnitten habe konnte ich im Lauf des Jahres nicht feststellen.Leider haben die Ruten erst sehr spät mit der eigentlichen Fruchtbildung der Herbsthimbeeren begonnen. Während eine Autumn Bliss schon zahlreiche Früchte trug hat sich bei Pokusa erst so langsam die ersten Blütenansätze entwickelt.Es gab zwar hin und wieder Früchte zu ernten, aber es hatte den Anschein als wäre die Pokusa noch eher am Anfang der Fruchtperiode.Hier zwei Bilder vom letzten Freitag (26.10.):http://www.flickr.com/photos/83967472@N05/8138389809/http://www.flickr.com/photos/83967472@N05/8138390159/Knapp zwei Tage später wurde alles im Garten unter einer dicken Schneesschicht begraben. Durch die nassen Schneemassen und den Frost hat sich da mit der Ernte bei der Pokusa für heuer eh erledigt.Nun stellen mir sich hierzu einge Fragen:* Ist Pokusa generell zu spät dran und für meine Lage (700 m ü. NN) eher nicht so geeignet?* Waren es zuviele Ruten und deshalb hat die Pflanze später mit der Fruchtbildung begonnen? Ich habe zwar mal hier und da schwächelnde Neuruten abgeschnitten, aber im großen und ganzen die beiden Pflanzen wachsen lassen (ich schätze mal, dass es so 7- 10 Ruten pro Pflanze warrn - muss das mal nachzählen).* Hätte es etwas gebracht die Ruten zu pinzieren? Einige Ruten sind über 2 m hoch geworden. Bei einigen Ruten, die nicht ganz so hoch wurden haben meine beiden kleinen Kinder die Triebspitze abgerissen und der Neuaustrieb hat dann doch relativ schnell Blütenansätze gebildet.* Gedüngt habe ich nicht, aber ich mulche die Himbeeren mit Laub (im Winter) und Grasschnitt (im Sommer). Das Ruten- und Blattwachstum war ja auch völlig ok. Hätte man hier noch was beeinflussen können?Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen zu meinen Fragen - bin für jede Anregung dankbar :-)Viele Grüße,jkr