Seite 1 von 1
Kletterrose Leverkusen
Verfasst: 14. Mär 2005, 15:48
von martina 2
Immer wieder fallen mir die schönen Blüten dieser Rose ins Auge, über die man nur Gutes liest. Sie soll sehr robust und blühfreudig sein, Beales bescheinigt ihr gar "Zone4" (New Dawn hingegen nur Zone 6

, aber da kann doch was nicht stimmen!), und Alma del' Aigle bescheinigt ihr sogar leichten Zitronenduft. Hätte sogar ein Plätzchen für sie und wüßte gerne, ob jemand von Euch Erfahrung mit ihr hat. martina
Re:Kletterrose Leverkusen
Verfasst: 14. Mär 2005, 16:34
von Penelope
Ja, hab ich - seit 6 jahren wächst hier eine LEVERKUSEN am Obelisken, blüht zuverlässig und ist prolemlos. Da der Obelisk zum einen mit ca. 1,80m Höhe nicht der größte ist und das Beet auch noch als Mittelbeet angelegt ist, schneide ich die Rose alle 3 Jahre sehr stark zurück, was ihr durchaus behagt. Zu beachten wäre der eher ungewöhnliche Wuchs, den ich immer als "Tannenbaum"-Wuchs bezeichne: die Triebe wachsen wie die Zweige eines Tannenbaumes nach außen und liegen dann so etagenwiese übereinander (natürlich mit Abstand) - das sollte man beim Pflanzen bedenken und nicht, wie ich es unwissenderweise damals gemacht habe, die Rose neben der Hauptverkehrsader im Garten setzen! Ansonsten eine schöne Blüte in einem hellen Gelbton mit frischem Duft.Rosige Grüße,Pen
Re:Kletterrose Leverkusen
Verfasst: 14. Mär 2005, 17:38
von martina 2
Danke, Penelope, für Deinen genauen Bericht. DA Du ja die Spezialistin für Austin-Rosen bist, wohnst du sicher in einer viel wärmeren Gegend als ich. Mein Garten liegt in Zone 4-5, da ist ja ein so enormes Wachstum nicht zu erwarten. Ich würde die Leverkusen an die Hausmauer setzen, meinst Du, daß das Hochziehen diesen Tannenbaumeffekt verhindern könnte? Davor wäre nämlich nicht viel Platz, da ist ein schmaler Weg.

Grüße aus dem immer noch kalten Wien,martina