Seite 1 von 6

wein beschneiden?

Verfasst: 14. Mär 2005, 16:11
von Aella
seit letztem frühjahr habe ich eine rote und weiße weintraube an einer betonmauer stehen.diese klettert an einem rankgitter nach oben.letztes jahr konnte ich bereits eine minirebe von den blaueb verkosten...mjam, klein aber lecker!die beiden sind letztes jahr einen guten meter in die höhe gewachsen, haben aber jeweils nur einen rankstengel.meine mutter meinte, ich müsste die nun um die hälfte kürzen um nebentriebe zu bekommen.irgendwie logisch...aaaber, die haben doch schon überall knospen dran!!es tut mir im herzle weh die jetzt abzuschneiden :'(wenn ich trotz schneiden auf eine kleine ernte hoffen kann, würde ich mich evtl dazu durchringen ::)was meint ihr, wuchern lassen oder köpfen?lg aella

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 14. Mär 2005, 17:07
von pflanzenfreunde
Hallo Aella,auf jeden Fall köpfen!Muss nicht unbedingt die hälfte sein aber so weit dass der Trieb noch ganz kräftig ist.Du kriegst wahrscheinlich auch so Seitentriebe aber wenn man Reben nicht schneidet kannst du deine Trauben in ein paar Jahren vielleicht noch in 3 Meter Höhe ernten, ausserdem fruchten sie ohne Schnitt irgendwann gar nicht mehr.Die Reben scheinen ja recht kräftig zu sein, du kannst also auch dieses Jahr auf Ernte hoffen (aber nicht zu viele Trauben dranlassen um die Reben nicht zu überfordern)LG Nicole

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 14. Mär 2005, 17:10
von pflanzenfreunde
PS: Bis auf die Höhe köpfen wo den untersten Seitentrieb haben willst, obendrüber noch ein Auge lassen, dass der Haupttrieb weiter hochwachsen kann, für die höheren Seitentriebe im nächsten JahrLG Nicole

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 14. Mär 2005, 17:20
von pflanzenfreunde
Vielleicht hilft dir das hier?

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 14. Mär 2005, 19:59
von Aella
einen seitentrieb hätte ich eigentlich gerne relativ weit unten...aber mal sehen, mehr als 30 cm kommen nicht weg!!! ::)vielen dank für den tollen link, nur leider funktioniert das "lehrprogramm" nicht

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 15. Mär 2005, 21:53
von pflanzenfreunde
Falls dich das Programm interessiert, das gibts auch zum runterladen, wenn du im Link den letzten slash entfernst.

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 00:36
von pflanzenfreunde
Hab grad eine Anfrage gekriegt wegen dem Proramm (läßt sich wohl nicht bedienen und der Zugang ist gesperrt), ist aber zu groß ums hier reinzustellen (ca. 200 kb). Wer es haben will schickt mir einfach eine PM, ich schicks euch gern.

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 10:09
von thomas
Also wenn du nicht am Nordpol wohnst, ist es für einen Schnitt bereits zu spät. Jetzt treibt hier der Saft mit der einsetzenden Tagesmilde wie verrückt, die Rebe würde dir verbluten.

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 10:15
von Simon
Hi!Hier gibts noch eine weitere gute Weinanbau-Anleitung:http://www.stmlf-neu.bayern.de/...Dort steht aber das März/April der optimale zeitpunkt ist ???Eigentlich wollte ich heute meinen Wein zurückschneiden ::)Was stimmt denn nun ?Bye, Simon

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 11:01
von Mutabilis
Bzw. in dem Link oben steht: Die beste Zeit für den sogenannten Winterschnitt ist im März/April, kurz vor dem Austrieb. Der Stock wird „bluten", aber das schadet ihm nicht, da er nicht „verbluten" kann. Übrigens bluten selbst Stöcke, die schon im Januar geschnitten wurden, wenn der Saftstrom im Frühjahr wieder einsetzt.Tja, na dann....

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 17:30
von Feder
Sehr beruhigend ist diese Aussage hier: Der einzige wirkliche Fehler, den Sie beim Rebschnitt machen können, ist der, dass Sie den Weinstock von seinen Wurzeln trennen. Alles andere kann die Rebe verkraften.(Aus dem Link weiter oben)

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 17:34
von thomas
Mag sein. Aber warum das arme Ding unnötigerweise im Frühling quälen (kommt einer Art Schächten gleich), nur weil man es im dieses Jahr weiss Gott lange genug dauernden Winter verpennt hat zu schneiden? Dann lieber mal ein Jahr nicht schneiden, DAS macht ihr dann bestimmt nix.

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 17:35
von Simon
;D ;D ;DJo das hatte ich auch mal gelesen *g*Ich hab meinen Wein übrigends vorhin zurechtgeschnitten.Bis jetzt sieht man noch keinen Saftaustritt, die Triebe waren auch eher trocken (aber grünlich).An den abgeschnittenen Trieben habe ich mal an den Knospen gekratzt,sie sind weich und grün :DDie abgeschnittenen Triebe stehen jetzt mal im Wasserglas, vielleicht gibts ja ableger (im Sommer hats so funktioniert) :DBye, Simon

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 17:44
von Feder
Das solltest du nicht so eng sehen, fisalis. Mittlerweile wird von vielen Autoren für Wein der Frühjahrschnitt empfohlen. Herbstschnitt hat gewisse Nachteile, etwa das Zurückfrieren der Triebe. Und bei Frost schneidet man sowieso nicht, das ist weder für den Gärtner noch für die Pflanze gut.

Re:wein beschneiden?

Verfasst: 16. Mär 2005, 18:34
von Sepp
fisalis,da hast du was falsch verstanden. Das Frühjahr ist generell der beste Schnittzeitpunkt. Ausgenommen sind stark blutende Gehölze wie Walnuß oder jap. Ahorne (->Sommer).Im richtigen Winter sollte man nichts schneiden, da die Wunden nicht heilen können und Triebe weiter zurückfrieren können.Wein wird allerdings von Weinbauern im Winter geschnitten, weil das die arbeitsärmste Zeit ist und weil in Weinbaugebieten die Temperaturen im Winter mild sind. Bei anderm Obst verhält es sich gleich. Lieber Ende März als im Januar.Sepp