Seite 1 von 1

Sind das Magnolien?

Verfasst: 6. Nov 2012, 12:31
von hotzenplotz

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 6. Nov 2012, 12:39
von Aella
nein, rhododendren. bzw. einzahl = rhododendron :)

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 6. Nov 2012, 12:53
von zwerggarten
genau, laubabwerfende rhododendron-hybriden, früher auch zu den azaleen gestellt - manchmal im baumschulsprachgebrauch auch heute noch... ;)

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 6. Nov 2012, 22:07
von HappyOnion
Richtig erkannt von Aella und zweggarten.Laufen in den Baumschulen als Rhododendron luteum-Hybriden oder auchfälschicherweise als Knap-Hill-Azaleen. Das scheinen ältere Sorten zu sein, da die einzelne Blüte nicht in einem "Blütenstutz" steht, der heute bei den Sorten meist üblich ist.

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 6. Nov 2012, 23:23
von hotzenplotz
Ah danke. Die brauchen aber viel Düngung, richtig?

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 6. Nov 2012, 23:51
von zwerggarten
die wildarten eher nicht und auch manche hybriden blühen in meinem waldgarten ganz gut ohne viel düngung. laubschüttung im herbst und alle paar jahre mal eine handvoll hornspäne oder rhodo-dünger, das wars.

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 7. Nov 2012, 12:08
von HappyOnion
Dann kann ich zwerggarten nur recht geben !

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 14. Nov 2012, 13:08
von hotzenplotz
Ich nehme mal an die Sorten mit den nicht so übertriebenen Blüten sind dann eher die ursprünglichen?

Re:Sind das Magnolien?

Verfasst: 14. Nov 2012, 14:05
von zwerggarten
;) gut erkannt! so gut wie alles, was übel groß, bunt, dicht (womöglich gefüllt) oder wild gerüscht ist, dürfte eine etwas anspruchsvollere hybride sein. wobei es auch da empfindliche zicken und belastbare sorten mit nehmerqualitäten gibt. :)