News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Felssteinmauer (Gelesen 4052 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Felssteinmauer

Laulo »

Hallo erst einmal...habe schon lange nix mehr von mir hören lassen (es galt eine mittlere Ehekrise zu bewältigen), wird leider in nächster Zeit auch so bleiben - wir bauen Nun zum Thema: unser Häuschen auf dem Lande bzw. der Garten soll eine Felssteinmauer bekommen. Mein Traum war immer diese mit Bodendeckerrosen zu begrünen. Meine Befürchtung ist nur, dass die Rosen bzw. ihre Wurzeln die Mauer auseinanderdrücken werden.Gibt es Erfahrungen ? Wäre für Anregungen sehr dankbarEs grüsst ganz liebLaulo (Claudia)PS: Sollte ich irgendwo Rosenstecklinge geordert haben, nehm ich natürlich sofort - am liebsten aber im Herbst, wenn der Garten (hoffentlich) angelegt wird...
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Felssteinmauer

lissisgarten » Antwort #1 am:

Wir hatten auch mal ein riesiges Rosenbeet, das von einer Sandsteinmauer (70 cm hoch) gehalten wurde, ohne Probleme...
Benutzeravatar
Nini
Beiträge: 13
Registriert: 26. Jan 2005, 15:43

Re:Felssteinmauer

Nini » Antwort #2 am:

Ich denke auch, dass Du dir keine Sorgen machen musst. Solche Trockenmauern müssen ganz schön dick sein, damit sie halten. Meine Mauern sind ca. 70 cm hoch aber am Fuß fast 50 cm tief. Dieses "Bollwerk" hält schon was aus. Die Wurzeln der Rosen wachsen außerdem mehr in die Tiefe. Ich habe meine Rosen ca. 30 cm entfernt von der Mauer gesetzt. Es sind Bodendeckerrosen, die schön in die Breite wachsen und diesen Abstand schon im ersten Jahr spielend überwunden haben.(Swany, Sea Foam und Gärtnerfreude). Ich hoffe, dass sie sich in diesem Jahr schön malerisch über die ganze Mauer legen werden.Liebe GrüßeNiniPS: Bauen ist wirklich eine echte Härteprobe für die Beziehung. Lasst Euch nicht verrückt machen und denkt immer an euer künftiges schönes "Nest". Alles Gute!
Antworten