Seite 1 von 1
Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 15. Nov 2012, 07:28
von meise21
Hallo,wir haben letztes Jahr in unserem Garten einen Kirschbaum auf einer schwach wachsenden Unterlage gepflanzt. Nach dem Pflanzen habe ich die Krone und 3 seitliche Leitäste zurückgeschnitten. Leider ist einer der 3 Äste im letzten Winter komplett erfroren, die anderen beiden wachsen auch nur spärlich.Der Baum wächst fast ausschliesslich über den Austrieb am Stamm oben (siehe auch das Foto unter
https://picasaweb.google.com/lh/photo/q ... directlink).Jetzt meine Frage. Wie kann ich einen neuen dritten Leitast erziehen und das Wachstum der beiden kaum wachsenden Leitäste anregen?Nützt es was den Stamm stark zurückzuschneiden oder entstehen neue Leitäste quasi "von selbst" aus den Knospen am Stamm?Vielen Dank im voraus für eure Tipps,Markus
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 15. Nov 2012, 07:39
von Staudo
Dafür, dass Du den Baum erst letztes Jahr gepflanzt hast, sieht er doch gar nicht schlecht aus. Ich würde evtl. die beiden Seitenäste wegnehmen, um mehr Bodenfreiheit zu bekommen. Am Haupttrieb würde ich gar nichts schneiden, der verzweigt sich im kommenden Jahr von ganz allein.
Viele Grüße übrigens an den Nachwuchsgärtner.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 19. Jan 2013, 21:39
von landfogt
hallo kann das sein dass das laub an den seitlichen ästen früh und gelb-rot-löchrig abgefallen ist?wenn ja ist es ein pilz nahmens schrötschuss und das problem!wenn nicht, machst du einen cm über einem belibigen schlafenden auge, einen ca. 5-6mm tiefen (je nach rutendicke) wagerechten einschnitt. über diesem einschnitt klingst du dann einen ca. 1cm breiten keil, schräg zum wagerechten schnitt aus.durch diese maßnahme wird aus der knospe ein ast!ausführung ist das frühjahr.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 20. Jan 2013, 05:13
von carot
Wenn Du die Leitäste fördern willst, wirst Du die Stammverlängerung im Frühjahr stark einkürzen müssen. Der Baum wird sonst überbauen (nur noch oben wachsen). Das Einkürzen sollte dann auch zu neuen Seitenästen führen.Kirschen schneidet man wegen der Empfindlichkeit üblicherweise erst nach der Ernte. Bei Deinem Baum würde ich aber nicht so lange warten, sondern im Frühjahr schneiden, wenn nicht mehr mit Frost zu rechnen ist. Ansonsten würde Dir die Mitte "durchgehen".Bring die Mitte noch etwas tiefer, nur sehr knapp über die Leitäste. Dadurch verlierst Du allerdings den letztjährigen Zuwachs. Wenn Du das nicht willst, kannst Du auch weniger einkürzen und auf neue kräftigere Seitenäste hoffen, aus denen Du die Krone aufbaust.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 22. Jan 2013, 21:19
von landfogt
sorry wenn ich dir da wiederspreche carot. habe selbst 5 kirschbäume (verschiedene sorten).ich schneide sie immer im frühjahr und hab noch nie probleme bekommern.im gegenteil die wuchern förmlich.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 22. Jan 2013, 21:25
von partisanengärtner
Der Sommerschnitt ist bei Steinobst besonders angesagt um das Wuchern einzuschränken.Frühjahrsschnitt habe ich aber bei Zwetschgen und Kirschenplantagen hier gesehen. Sind aber kleinere Anlagen.Seit wann wird das mit dem Sommerschnitt eigentlich gelehrt?Oder gibts da schon wieder neue Erkenntnisse?
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 23. Jan 2013, 07:51
von Staudo
Oder gibts da schon wieder neue Erkenntnisse?
Ich glaube, dass man Gehölze eigentlich fast immer schneiden kann. Nur der Zeitraum von August bis November ist ungünstig. Selbst Nachbars Nussbaum hat einen radikalen Rückschnitt im letzten Winter nicht übelgenommen. Allerdings sieht er jetzt übel aus.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 23. Jan 2013, 20:44
von landfogt
ich schneide meine apfelbäume schon länger im sommer.vorallem die nach innen wachsenden triebe. bei birnen und zwetschgen wende ich das reissen an.das heist durch vorsichtigem hin und her knicken der triebe brechen diese ab.grosser vorteil es wächst kein neuer nach so wie beim schneiden!
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 23. Jan 2013, 21:02
von carot
Fürs widersprechen brauchst Du Dich doch nicht entschuldigen. Ein Forum ist auch zum diskutieren da.

Unser Threadersteller hat im konkreten Fall sowieso keine Wahl und muss im Frühjahr ran.Ich halte mich bei den Kirschen an die "offiziellen" Empfehlungen und habe damit auch noch keine negativen Erfahrungen gemacht. Die Wunden verheilen und der Sommerschnitt wirkt generell triebberuhigend, was bei den meisten Süßkirschmonstern ja auch ein gern mitgenommener Vorteil ist. Da ich also keine Nachteile des Sommerschnittes bei Kirschen erkenne, wähle ich diese (vermeintlich) sicherere Methode.Ansonsten bin ich auch von dem überzeugt, was Staudo angemerkt hat. Der Schnitt ist eigentlich immer möglich, wobei Herbst und früher Winter eher ungünstig sind.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 23. Jan 2013, 21:14
von partisanengärtner
Wenn man rechtzeitig dran denkt ist das Reißen eh das Beste. Aber meine Kirsche ist schon ein paar Jahre über diese Phase raus.Allerdings finde ich das ganz angenehm zur Kirschernte die Krone samt Kirschen runterzunehmen. Sollte man aber nicht zuviel machen.Ich bin aber alt genug um meine Ungeduld zu zügelnFehler soweit gesehen beseitigt.
Re:Neue Leitäste bei jungem Kirschbaum erziehen
Verfasst: 23. Jan 2013, 22:13
von landfogt
das grösste problem bei meinen kirschen war bzw.ist der schrotschuss!!da es kei spritzmittel für den hobbygärtner gibt,habe ich einen letztes frühjahr bis auf das gerippe abrassiert, mit erfolg!!die anderen wurden gut ausgedünnt und erholen sich langsam wieder.gleichzeitig entferne ich das gefallene laub und halte das gras sehr kurz. ein drittel der kirschen war noch mit den schwarzen punkten befallen!in schlimmen,nassen jahren kann der baum absterben!