Seite 1 von 2

Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 15:52
von Isatis blau
Wenn ich Tannenzweige für einen Adventskranz kaufe, ärgere ich mich jedes Jahr, dass die Zweige schon relativ alt sind. Jedes Jahr denke ich, ich sollte einen Baum zum selber Zweige schneiden haben und dann passiert nichts.Dieses Jahr habe ich drei Nobilistannen wurzelnackt bestellt. Kann ich die wie einen Obstbaum pflanzen?Oder sollte ich sie zuerst in Töpfe pflanzen und in ein Beet eingraben, in das im Winter keine Sonne scheint?Brauchen Tannen auch einen Pflanzpfahl?

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 16:10
von Dunkleborus
Pflanzpfahl: Ja.Bist du sicher, dass die wurzelnackt sind? Ich bin ja nicht der Baumprofi, aber in der Berufsschule wurde uns beigebracht, dass Nadelgehölze nur mit Ballen oder Container handelsfähig seien. Wurzelnackt wäre seeehr schwierig.Und der ideale Zeitpunkt sei der Frühherbst.Ich musste gerade feststellen, dass es wohl doch nicht so schwierig sein kann - das Internet ist voll wurzelnackter Jungfichten. :-[

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 19:07
von Blaugurke
Ich würde sie jetzt direkt ins Freiland setzen und - je nach Lage - auch im Winter auf eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung achten (meist regnet es aber in unseren Breiten genug). Wichtig erscheint mir der Standort. Suche sicherheitshalber einen Ort aus, an dem die Pflanzen genügend Platz haben. Auch wenn junge Nobilistannen nicht gerade als Schnellwachser bekannt sind, werden sie irgendwann dann doch mehr als stattliche Zeitgenossen. Allzu kalkhaltige Böden mögen die Guten meines Wissens nach auch nicht.

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 19:14
von Knusperhäuschen
Ich fahr bei uns zur Grünabfallsammelstelle, da gibts auch immer mal was nichtnadelndes Immergrünes, notfalls im andern Ortsteil. Aber ich weiß aus der alten Heimat, dass man solche Quellen nicht überall auftun kann. Dort durfte man nichts mitnehmen. Schade. Hier fahr ich nie hin ohne Sammelsack, Handschuhe und Knipsschere, irgenwas gibt es immer abzugreifen.

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 20:07
von Natura
Ich habe vor Jahren im Schwarzwald am Wegesrand ein paar Mini-Fichten ausgerupft, in die Handtasche gesteckt und wurzelnackt neben unser Haus gesetzt. Inzwischen überragen sie dieses. Überlege dir gut ob du einen Riesenbaum am vorgesehenen Standort brauchen kannst.

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 20:50
von ManuimGarten
Ach, wenn der Baum zu hoch wird - einfach absägen.Und schon hast du Palmenflair im Garten. ;DBild

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 20:58
von Blaugurke
Ach, wenn der Baum zu hoch wird - einfach absägen.Und schon hast du Palmenflair im Garten. ;DBild
Ich würde es eher als 3,5m noch nicht getrocknetes Brennholz bezeichnen. :P

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 21:02
von Knusperhäuschen
Oh, je, Natura, das hat mein Papa vor mehr als 40 Jahren auch gemacht, als er in der Kur irgendwo im Sauerland war, ein Gefrierbeutel voll mit Fichtensämlingen, die haben mich bis vor wenigen Jahren verfolgt, als Mini-Bäumchen nett, in Weihnachtsbaumgröße auch noch zu gebrauchen, aber später, rings um das Grundstück gepflanzt eine wirkliche Pest und sooooo viel Arbeit und Ärger (Mama und ich und später GG haben dann irgendwann alle gefällt), ich hab mir geschworen, nie wieder eine Fichte in meinen jetztigen Garten zu pflanzen (wir haben zwei mit mehr als drei Meter Stammdurchmesser Umfang in ein Meter Höhe, ich mag nicht an deren womöglichem Ableben denken....)

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 17. Nov 2012, 21:12
von ManuimGarten
Deswegen habe ich eine der vier von GG gepflanzten Fichten geköpft. Eigentlich wollte ich sie ganz absägen, aber GG schaute so traurig. ;)Ab einer gewissen Höhe werden sie nicht mehr handlebar. Als Flachwurzler war die schiefe Fichte bei Sturm eine Bedrohung für die Quitte daneben.

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 18. Nov 2012, 11:03
von freiburgbalkon †
Oh, je, Natura, das hat mein Papa vor mehr als 40 Jahren auch gemacht, als er in der Kur irgendwo im Sauerland war, ein Gefrierbeutel voll mit Fichtensämlingen, die haben mich bis vor wenigen Jahren verfolgt, als Mini-Bäumchen nett, in Weihnachtsbaumgröße auch noch zu gebrauchen, aber später, rings um das Grundstück gepflanzt eine wirkliche Pest und sooooo viel Arbeit und Ärger (Mama und ich und später GG haben dann irgendwann alle gefällt), ich hab mir geschworen, nie wieder eine Fichte in meinen jetztigen Garten zu pflanzen (wir haben zwei mit mehr als drei Meter Stammdurchmesser in ein Meter Höhe, ich mag nicht an deren womöglichem Ableben denken....)
bist Du sicher, dass Du nicht Umfang meintest?? :o :o

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 18. Nov 2012, 11:10
von Wiesentheo
Meine dickste, die ich gefällt hab war 90 cm im Durchmesser.War großer Schwitz. ;D

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 18. Nov 2012, 15:02
von Isatis blau
Danke für die Antworten, Fichten scheinen sehr problemlos anzuwachsen. Hoffentlich ist das bei der Nobilistanne genauso.Fichten, die sehr schnell himmelwärts wuchsen, haben meine Eltern auch mal gepflanzt. Als dann der Borkenkäfer kam und man sie fällen musste war ich sehr froh, dass sie weg waren.Bei den Tannen habe ich auf keinen Fall vor, sie zu groß werden zu lassen. Die sollen schon mal als Weihnachtsbaum enden.Ich habe auf der Baumwiese sehr alte kranke Bäume gefällt, und möchte noch keine neuen Obstbäume pflanzen, weil daneben auf dem Nachbargrundstück noch sehr alte und kranke Bäume stehen. Wenn man an so einer Stelle neue Obstbäume pflanzt, kränkeln die auch und wachsen nicht richtig. Die Erfahrung habe ich schon gemacht.Mit den Tannen könnte man ein paar Jahre überbrücken und später wieder Obstbäume pflanzen, wenn Nachbars Bäume verstorben und weg sind.

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 18. Nov 2012, 15:16
von Natura
Gute Idee :) .

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 18. Nov 2012, 15:27
von Isatis blau
Dankeschön :).

Re:Weihnachtsbaum pflanzen

Verfasst: 18. Nov 2012, 15:32
von Blaugurke
Ein paar Sachen würde ich dabei bedenken: Grundsätzlich denke ich nicht, dass Obst und Tannen eine ideale Kombination sind (ph-Wert des Bodens, Beschattung, ...), probieren kann man es ja einmal. Wenn du die Zeit überbrücken willst, bis Nachbars Bäumchen hopps sind, kann das eine sehr lange Zeit werden. In unserer Straße steht ein Obstbaum, der schon seit rund 25 Jahren aussieht, als würde er in den nächsten zwei Sekunden umstürzen und das Zeitliche segnen. Schließlich würde ich mir bei den Weihnachtstannen eine endgültige Deadline setzen, wann das "Fichtenmoped" kommt. In unserer Familie wurde kürzlich mit Kletterausrüstung, Seilwinde und zwei Kettensägen eine Weide gefällt, die (Zitat) "vor einigen Jahren nur übergangshalber an ihren Standort gepflanzt wurde". ;)