Seite 1 von 3
lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 08:55
von kleenewalnuss
Hallo zusammen,ich habe im Frühjahr aus Samen einen Lebkuchenbaum gezogen, wurde eine schöne Pflanze. Wuchs über dem Sommer ca. 1.o m und hat als Blattfarbe ein besonderes Grün und die Äste sind rot.Ich habe ihn im Topf im Jahr draußen gehabt und lese aus verschiedenen Gartentipps heraus, dass er im Land gepflanzt, aber nur in südlichen Gegenden Deutschlands draußen überwintert. Ich habe ihn bereits drinnen stehen, da kann er hell, aber bei 15 bis 5 ° C überwintern. Hat Jemand Pflegehinweise für das Überwintern ? Geht das überhaupt ? Bei Frost kann er sicher nicht draußen gepflanzt werden, oder ?Viele Fragen. ich bitte nach Möglichkeit um hilfreiche Pflegehinweise.Es ist eine seltene Zierpflanze, sieht schön aus, runde Blätter mit interessanter grüner Blattfarbe und roten Stielen.Aus den 5 Samen ist diese eine nur aufgegangen. Also möchte ich die Pflanze erhalten. Danke schon mal !
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 09:41
von marcir
Hallo zusammen,ich habe im Frühjahr aus Samen einen Lebkuchenbaum gezogen, wurde eine schöne Pflanze. Wuchs über dem Sommer ca. 1.o m und hat als Blattfarbe ein besonderes Grün und die Äste sind rot.Ich habe ihn im Topf im Jahr draußen gehabt und lese aus verschiedenen Gartentipps heraus, dass er im Land gepflanzt, aber nur in südlichen Gegenden Deutschlands draußen überwintert. Ich habe ihn bereits drinnen stehen, da kann er hell, aber bei 15 bis 5 ° C überwintern. Hat Jemand Pflegehinweise für das Überwintern ? Geht das überhaupt ? Bei Frost kann er sicher nicht draußen gepflanzt werden, oder ?Viele Fragen. ich bitte nach Möglichkeit um hilfreiche Pflegehinweise.Es ist eine seltene Zierpflanze, sieht schön aus, runde Blätter mit interessanter grüner Blattfarbe und roten Stielen.Aus den 5 Samen ist diese eine nur aufgegangen. Also möchte ich die Pflanze erhalten. Danke schon mal !
Ueber den ersten Winter ist das sicher eine gute Sache den Sämling drinnen zu überwintern.Bei mir steht auch einer seit vielen Jahren im Garten, die ersten Jahre habe ich ihn geschützt, jetzt ist es nicht mehr nötig. Er wächst nicht so schnell, ist aber unterdessen gegen 4 m hoch.Nächstes Jahr kannst Du ihn sicher im Garten auspflanzen und mit einem guten Winterschutz draussen über den Winter bringen.
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 09:42
von wallu
Meines Wissens ist der Lebkuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum) völlig winterhart

. Ich habe vor Jahren ein Exemplar im rauen Ostbayern gepflanzt - gedeiht prächtig!
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 10:19
von fars
Kann ich bestätigen: absolut hart!
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 11:07
von Rosana
Bei zusagender Bedinnungen kann er aber ziemlich gross werden. So gesehen in Hanover.


Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 11:37
von fars
Ja und? Bis der auch nur annähernd diese Größe bekommt, deckt uns hier alle der kühle Rasen.
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 19. Nov 2012, 12:25
von Gartenplaner
Und 2 ausgewachsene Bäume auf dem Gelände der Sequoia-Farm in Kaldenkirchen/Nettetal, in der Mitte zwischen den 2 Koniferen - wohl zwischen 1947-50 gepflanzt

Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 21. Nov 2012, 08:34
von kleenewalnuss
Danke für alle guten und wertvollen Tipps zum überwintern von meinem lebkuchen- baum.zur ergänzung wollte ich noch schreiben, dass mein Wohnort Ostthüringen ist, um die Wetterlagenoch etwas besser einzuschätzen.Also, ich versuchs dann in 2 Jahren mit einpflanzen in den garten.Viele Grüße an alle
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 21. Nov 2012, 10:03
von ManuimGarten
Im früheren Garten wuchs er problemlos (ausgepflanzt), das war südl. von Wien, nicht unter -15° C.Der köstliche Duft der Blätter ist allerdings nur ein kurzes Vergnügen, wenn sie abfallen.
Re:lebkuchenbaum
Verfasst: 21. Nov 2012, 11:47
von Gartenplaner
Die Sorte "Rotfuchs" bietet den weiteren Vorteil des rötlich gefärbten Laubes neben dem Duft im Herbst - und wächst auch schmal-schlanker.Aber das nur am Rande.Als selbstgezogener Schatten- oder Hausbaum für den Garten ist natürlich auch "nur" der Kuchenduft im Herbst schon was Besonderes
Re: lebkuchenbaum
Verfasst: 6. Dez 2020, 19:18
von Nova Liz †
Hier ist lang nix geschrieben worden.
Ich habe trotzdem mal eine Frage zum Lebkuchenbaum/Cercidiphyllum japonicum.
Ich hatte nämlich heute einiges Gestrüpp gerodet und ihn an die freigewordene Stelle gepflanzt.Er war 2 Jahre im Topf und ist noch klein.
Nun lese ich hier,wie riesig der wird und weiß wieder, warum der hier so lange im Topf herum stand. ::)
Frage:Habt ihr Fotos von euren Kuchenbäumen (mit Altersangabe) und sagt,wie viel Platz habt ihr ihm zugestanden?
Re: lebkuchenbaum
Verfasst: 6. Dez 2020, 20:03
von SequoiaXF
20Jahre :) nicht mein Baum, aber gleiche Höhe und Habitus ca. 10m
Re: lebkuchenbaum
Verfasst: 6. Dez 2020, 20:09
von Nova Liz †
Ok,verstehe ;)
Ich wollte ihn zwischen zwei Birken (Abstand etwa 5 Meter) einklemmen,aber das wird dann wohl nix.Die scheinen ja auch sehr breit zu wachsen.
Re: lebkuchenbaum
Verfasst: 6. Dez 2020, 20:14
von Nova Liz †
Gerade bei Horstmann gelesen,dass er anscheinend gern auf schwerem Lehm, auch mit Ton steht.
Da hätte ich dann noch ein rundum,freieres Angebot für den Baum.
Re: lebkuchenbaum
Verfasst: 6. Dez 2020, 20:28
von SequoiaXF
Ja, einen schönen Habitus wird er nicht erreichen so.