Seite 1 von 2
Steirische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 20:40
von Frank
Ich habe am WE die
Steirische Käferbohne auf unserem Markt ergattert - ähnlich wie die Trasimenobohnen such ich nach einem Rezept. Wahrscheinlich gilt die gleiche Art der Zubereitung, oder?!

LG Frank
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 20:46
von ManuimGarten
Da kann wohl Biene 100 aus der Steiermark besser Auskunft geben.Aber
auf dieser öst. Kochseite findet man einige Rezepte dafür, auch Suppe.

Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 20:55
von hymenocallis
Uraltes steirisches Hausrezept:1,5 l kaltes Wasser, 1 TL Salz, 1/4 kg Käferbohnen, 15 dkg Selchspeck, 1 Zwiebel, 1 geh. EL Mehl, 2 Knoblauchzehen, Pfeffer; nach Geschmack sauren Rahm (max. 10 EL)Bohnen am Vorabend in Salzwasser einweichen. Am nächsten Tag im Einweichwasser weichkochen. Selchspeck in Würfel schneiden und auslassen, im ausgelassenen Fett die fein geschnittene Zwiebel hellgelb anrösten, mit Mehl stauben und nochmal durchrösten; dann mit dem Bohensud langsam aufgießen. Bohnen und gepreßten Knoblauch wieder in die Suppe geben, salzen, pfeffern und gut glatt gerührten Sauerrahm einrühren (ist nicht überall üblich - ich kenne sie von meiner Oma ohne Rahm - dann ist die fertige Suppe sehr dunkelbraun).Käferbohnen werden auch gerne mit Rettich und Kürbiskernöl zu einem herzhaften Salat abgemacht. LG
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 20:58
von Frank
Das klingt köstlich

- ich werde über das nächste WE berichten! Danke Euch allen!

:-*LG Frank
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:01
von hymenocallis
Das klingt köstlich

- ich werde über das nächste WE berichten! Danke Euch allen!

:-*LG Frank
Gern geschehen - es ist köstlich!

Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:15
von brennnessel
hallo hymenocallis, mich wundert bei deinem rezept, dass die bohnen in salzwasser gekocht werden! ich kenne es nur so, dass man das salz immer erst nach dem kochen beifügen soll, weil sie sonst angeblich nicht weich werden. ich habe es aber selbst nie ausprobiert, muss ich dazusagen.....
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:18
von Knusperhäuschen
Du kannst auch mal nach Feuerbohnenrezepten guckeln, das ist das Gleiche!Lauwarme Salate damit sind toll, auch mit Thunfisch als Salat, Kürbiskernöl dazu auch lecker, auch für ein schönes Chili super.Lassen sich auch super einfach im eigenen Garten anbauen, auch dort, wo es kühler ist und sind auch noch gleichzeitig ein wirklich schön blühender Sommerranker!
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:20
von jutta
@ Brennnessel: Du hast recht, Bohnen werden nicht richtig weich, wenn man sie im Salzwasser kocht. Selbst getestet, weil ich mit den Gedanken wo anders war.Ich mag am liebsten Käferbohnensalat mit echt Steirischen Kernöl.
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:21
von Knusperhäuschen
Ja eigentlich soll man erstmal kein Salz zum Kochwasser geben, weil die Bohnen sonst hart werden würden, aber ich hab beim Köcheln in salziger Brühe eigentlich auch nichts vom Hartwerden bemerkt.
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:28
von ManuimGarten
Auch wenn sie die Nacht davor eingeweicht werden?
Ich gebe zu, dass ich für Chille Dosenbohnen verwende.
Re:Steierische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:29
von brennnessel
Wie gesagt: ich habe es selber nie probiert, aber schon immer so gehört und gelesen .... Knusperhäuschen, meinst du nicht "Hartbleiben"? Der alte Tipp gilt nämlich nur für getrocknete harte Bohnen! Einweichen muss man die getrockneten Bohnen sowieso...
Re:Steirische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:36
von ManuimGarten
Frank, ich wurde grad auf einen Fehler in deinem Betreff aufmerksam gemacht. Da ist ein "e" zuviel, es sind steirische Käferbohnen.

Re:Steirische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:41
von Frank
Frank, ich wurde grad auf einen Fehler in deinem Betreff aufmerksam gemacht. Da ist ein "e" zuviel, es sind steirische Käferbohnen.

Ich habe es in meinem Eingangspost geändert, kann es aber wohl nicht insgesamt korrigieren - leider!

Entschuldigung an alle Landesbewohner.

:DDas mit dem Salzwasser beim Kochen hatte ich auch schon irgendwo gehört - aber vielleicht ist das Wässern in Salzwasser und das Kochen am nächsten Tag ohne Salz die Lösung!?

;)LG Frank
Re:Steirische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:50
von martina 2
Nein. Einweichen und kochen ohne Salz, unbedingt. Ich koche es erst am Ende ein paar Minuten mit.
Re:Steirische Käferbohne - Rezepte
Verfasst: 19. Nov 2012, 21:57
von jutta
Weich werden sie schon mit Salz, aber die Haut bleibt irgenwie härter.