Seite 1 von 3

Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 10:26
von galaxius222
Ich hab gehört, dass Mangold nicht aus den Beeten genommen werden braucht. Es treibt im Frühjahr einfach wieder aus.Ist das richtig?

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 10:29
von brennnessel
bei mir ist der jeden frühling matsch! versuche es deshalb diesmal durch einschlagen im kalten (aber fast trockenen) gh.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 10:35
von Mediterraneus
Bei mir ist der bunte Stielmangold mal zu etwa 50 % im Frühling wieder gekommen. Allerdings matschen die Blätter zusammen, wie brennnessel schon schreibt. Das Herz überlebt teilweise.Im 2ten Jahr kommen dann aber nicht viele Blätter, die Pflanze bildet ziemlich flott einen Blütenstand.Außer zur Samengewinnung scheint mir die Methode nicht sehr produktiv.Probiers mal aus.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 11:01
von inSekt
Bei mir ist es unterschiedlich, durch kommt er meistens, ausser letzten Winter :P und es gibt mal viel mal weniger im 2. Jahr und dass ohne viel Arbeit.Und da ich den Platz ja nicht immer gleich brauche, stört es ja auch nicht, wenn er noch rumsteht ;D

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 11:42
von uliginosa
Ich hab gehört, dass Mangold nicht aus den Beeten genommen werden braucht. Es treibt im Frühjahr einfach wieder aus.Ist das richtig?
Im Idealfall, ja.Gegen den Frost hilft vielleicht Winterschutz, Laub anhäufleln und fixieren, oder so ähnlich.Über meinen Mangold sind dieses Jahr allerdings die Wühlmäuse hergefallen, da wird nichts mehr austreiben.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 19:51
von riesenweib
bei mir haben von 'Lucullus' pflanzen überlebt, also ein weissstieliger* . Konnte bis zum ersten starken frost ein wenig ernten, im frühjahr gab's frisch ausgetriebenes. Die bunten sind da heikler, es überleben, wenn, die kleineren pflanzen.*edit: immer nur blattmangold, wie Albizia im nächsten post anmerkt.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 19:53
von Albizia
Mhm, bei mir hat leider bisher noch nie ein Stielmangold den Winter überlebt, obwohl hier Klimazone 8a ist.Allerdings überlebt bei mir recht gut der Blattmangold, ich hab die Sorte "Lucullus." Selbst die letztjährigen starken Barfröste im Februar mit einer zeitlang - 15°C hat immerhin noch ca. jede zweite Pflanze überlebt.So gibt es im Frühjahr recht früh ein wenig zarten Mangold, bevor er dann später hochschießt und in Blüte geht. Die Menge ist aber nicht vergleichbar mit der Blattmenge im Aussaatjahr, sondern überbrückt nur die Zeit, bis der neugesäte Mangold loslegt.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 23. Nov 2012, 21:01
von Knusperhäuschen
Bei mir ist der bunte (Bright Lights) nach einigen Frösten tiefer als -5°C auch bereits so gut, wie am Ende, die Mäuse besorgen den Rest.Der weiße Lukullus überlebt länger, aber gelohnt hat sich das hier im Hochbeet bei Klimazone 6b bisher nicht wirklich, wenn man Glück hat, sorgt er in einer Gartenecke in der Übergangszeit für etwas frisches Grün aus dem Herzen, bis neues gewachsen ist, aber bisher hab ich den Matsch immer im Frühjahr abgeräumt.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 28. Nov 2012, 19:46
von galina
Fordhook Giant ueberlebt hier (England zone 8a) praktisch immer, dh die Aussenblaetter erfrieren, aber die Pflanze schlaegt im Fruehjahr wieder aus. Mit einem bisschen Vlies geht das noch besser.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 28. Nov 2012, 21:01
von Conni
Herzlich willkommen bei garten-pur, Galina. :)

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 29. Nov 2012, 09:40
von galina
Herzlich willkommen bei garten-pur, Galina. :)
Danke Conni :) freu mich hier mitmachen zu duerfen.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 29. Nov 2012, 10:40
von Mediterraneus
Sehr interessant, jemanden aus GB hier zu haben. Vielleicht erfährt man so auch mal was aus anderen Gartenkulturen und über andere Gemüsearten (nicht nur den deutschen F1-Hybrideneinheitsgemüsebrei) :D

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 29. Nov 2012, 11:27
von galina
Sehr interessant, jemanden aus GB hier zu haben. Vielleicht erfährt man so auch mal was aus anderen Gartenkulturen und über andere Gemüsearten (nicht nur den deutschen F1-Hybrideneinheitsgemüsebrei) :D
Leider ist das genauso hier, deshalb bin ich sehr an alten Sorten und Samengewinnung interessiert. Den Mangoldsamen habe ich auch nur einmal gekauft vor 12 Jahren. Vom eigenen Saatgut passt er sich dem Garten besser an.

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 29. Nov 2012, 12:06
von Conni
Sehr interessant, jemanden aus GB hier zu haben. Vielleicht erfährt man so auch mal was aus anderen Gartenkulturen und über andere Gemüsearten (nicht nur den deutschen F1-Hybrideneinheitsgemüsebrei) :D
Hö, hast Du wirklich das Gefühl, Du erführest hier in der Gemüseabteilung von garten-pur nur was über deutschen F1-Hybrideneinheitsgemüsebrei?! >:( tststs ;D

Re:Mangold überwintern

Verfasst: 29. Nov 2012, 12:54
von oile
Vom eigenen Saatgut passt er sich dem Garten besser an.
Hallo Galina, herzlich willkommen.Sieh mal, hier habe ich von einem Projekt in GB berichtet. Das passt doch zu Deiner Erfahrung.