Seite 1 von 1
Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 26. Nov 2012, 17:20
von irisparadise
Ich hab das Thema hier im Forum nirgends gefunden, deshalb:Bisher war das Bestellen bei
Blyth in Australien eine recht teure Angelegenheit. Die Kosten eines australischen Pflanzengesundheitszeugnis für den Export liegt aktuell bei 100,00 $, die Frachtkosten bei ca. 7 - 9 $ je Rhizom.Im Mai diesen Jahres war Blyth zu Besuch in Frankreich bei der
SFIB (die französische Irisgesellschaft). Dabei wurde wohl ein Arrangement getroffen, welches zumindest mir neu war.Europäische Kunden können ganz normal bestellen. Das Paket wird zusammen mit allen anderen nach Europa auf eine Palette gepackt. Dadurch fallen die Kosten für das Gesundheitszeunis nur einmal (für die ganze Palette) an und die Frachtkosten fallen auf etwa 2.60 - 3.00 $ je Rhizom.Die Palette kommt per Schiff über Amsterdam und geht dann direkt weiter nach Frankreich. Von dort werden die einzelnen Pakete weitergesendet. Hierbei fallen nochmals einige Euros an Porto an.Weiter Infos (auf englisch)
Infoblatt
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 26. Nov 2012, 23:30
von pearl
das ist eine super gute Info!
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 27. Nov 2012, 12:20
von HappyOnion
Irisparadise,hast Du schon Erfahrungen mit den Iris von Blyth?
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 27. Nov 2012, 17:31
von irisparadise
Ich habe selbst etwa 30 Iris von Blyth im Garten. Die meisten wachsen sehr gut, einzelne sind etwas sparsam beim Vermehren.Allerdings habe ich noch keine von Blyth selbst importiert sondern hier in Europa gekauft oder eingetauscht. Es ist bekannt, dass manche Blyth-Züchtungen bei uns nicht winterhart sind, da sie aus einer frostfreien Klimazone kommen. (das selbe gilt übrigens auch für Iris von Kasperek und einige US-Züchter, die im Bereich Florida - Texas - Kalifornien ansässig sind)Beim selbst importieren wäre deshalb wohl gut auf die Elternangaben zur Iris zu achten. Besonders da mehrfach 60 $ für Neuheiten auszugeben halt schon das Risiko beinhaltet, dass die eine oder andere Neuzüchtung bei uns sehr matschig endet.Ansonsten ist die Blühperiode auf der südlichen Erdhalbkugel um ein halbes Jahr versetzt, weshalb Blyth die Iris im März versendet.Da kann es vorkommen, das die eine oder andere Iris dann im Spätsommer zum Blühen kommt. Ab dem Folgejahr hat sich die Blühperiode unseren Verhältnissen angepasst.Möchte aber auch darauf hinweisen, dass wir hier im Südwesten, abgesehen von einige Frosttagen im Winter, annähernd mediterranes Klima haben und deshalb Iris wachsen, die im restlichen Deutschland nur im Glashaus überleben können.
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 28. Nov 2012, 19:10
von irisparadise
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 28. Nov 2012, 20:07
von Irisfool
Rien ne va plus!

Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 28. Nov 2012, 20:41
von irisparadise
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 28. Nov 2012, 20:57
von Crambe
Rien ne va plus!

Selten so gelacht!

Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 20. Dez 2012, 11:04
von Edelweissgirl
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 20. Dez 2012, 11:07
von Irisfool
Re:Interessantes für Blyth-Iris-Fans
Verfasst: 21. Dez 2012, 15:01
von Irm
Mal schauen, wie lange wir standhaft bleiben!
Heute kam der Iris-Katalog von Hoch

ein paar Kreuzchen habe ich da schon gemacht ... ... sind auch ein paar Blyth-Irisse dabei (um nicht ot zu sein).