Seite 1 von 2
Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 19:32
von Katrin
Das habe ich nun davon, auf englischen Gartenseiten herumzukrebsen. Ich finde andauernd spannende Pflanzen.So wie Ranzania japonica. Die google - Angaben dazu sind mager.Eine
Seite mit einem Blütenbild habe ich hier, eine
Japanische habe ich ebenfalls gefunden.Jedenfalls kommt diese Pflanze zusammen mit Glaucidium palmatum vor und ist eine Schattenpflanze.
Ein hübsches Foto noch hier und
laut diesem Bild ist auch das Laub sehr schön!Kennt jemand diese Pflanze?
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 19:46
von Katrin
Manchmal wäre es gut, japanisch zu können!So wächst die liebe
Pflanze in ihrer Heimat ... (die vorletzten beiden Bilder)Und es gibt sie
eindeutig zu kaufen.Aber es ist schon deprimierend, wenn man auf der Suche nach einer Pflanze bei Google eine ganze Menge von 'Wantlists' findet, auf denen ebendiese Pflanze aufgeführt ist....
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 20:25
von trudi
Das scheint eine Japan spezifische Pflanze zu sein. Ich habe mit WorldLingo die Texte übersetzt. Auch 'Glaucidium palmatum' wird auf den japanischen Seiten genannt und ist sicher etwas ähnliches. "Aus den japanischen Bergwäldern auf Hokkaido und Honshu stammt diese ausdauernde Stauden mit dem knolligen Wurzelstock. Sie benötigt lichten Schatten, einen neutralen bis schwach sauren, humosen Boden, erhöhte Luftfeuchtigkeit, Schutz vor Spätfrösten, starkem Wind und Schnecken. Also eine sehr anspruchsvolle Schönheit, die aber alle Mühe wert ist. Vermeht werden kann über Samen, eine Teilung ist nur bei sehr alten Pflanzen mit langem Wurzelstock möglich."
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 20:29
von Hortulanus
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 20:32
von knorbs
es gibt sie zu kaufen. für stolze 26 usd bei
asiatica nursery in pennsylvania.hinschreiben und ein bisserl betteln...meist lassen sie sich erweichen und wickeln auch kleine aufträge ab. allerdings senden sie meist nur mit pflanzengesundheitszeugnis und das kostent auch ungefähr soviel. alternative...du hast eine privatperson in u.s.a. als kontakt. an die lässt du senden und von dort geht's ohne zeugnis zu dir. norbert
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 20:36
von Katrin
Hattet ihr die selbe Idee zur gleichen Zeit

Hmmm, ein bisserl teuer die Gaudi. Vielleicht hat sie ja noch irgendeine Gärtnerei in geringer Stückzahl zufällig auch... so im Raritäteneck....Maggi, herzlichen Dank für die Übersetzung! Klingt zwar heikel, aber das ist ja wohl eine Herausforderung. Du weißt ja wohl auch, wo ich auf diese Pflanze gestoßen bin...Danke jedenfalls. Falls sie euch wo unterkommt, dann schnell mir sagen bitte!VLG; Katrin
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 20:39
von trudi
Katrin ich war auch darauf gestossen!!!
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 20:41
von Katrin
;DDie Blüten sind wirklich allerliebst. Und die Blätter.... Ach, da schlug gleich meine Begeisterung für Epimedium durch, bevor ich noch wusste, dass die Ranzania eine Verwandschaft ebendieser ist
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 15. Mär 2005, 21:06
von sarastro
Ich sollte bei einem Holländer welche bekommen, er hat sie aber noch nicht vermehrt. Bin diesem Ding schon Jahre hinterher. Kaum zu kriegen! In Linz stand mal eine recht große Pflanze, doch die hat irgendeiner gemopst.
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:23
von Tolmiea
Schönes Pflänzle! Die Alpenpflanzengärtnerei Jakob Eschmann hat oder hatte sie lt. älterem PPP....Liegrü g.g.g.
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:41
von Katrin
Sarastro, ehrlich, die hat jemand gestohlen? Muss ein Experte gewesen sei, der wusste, was er da vor sich hatte.Pumpot, ist die Aussaat sehr schwierig? Unser Kalkboden dürfte vermutlich Probleme machen... Darf ich dich trotzdem bitten, ob ich zu gegebener Zeit Samen haben könnte?

Tolmiea, weißt du zufällig eine Kontaktadresse zu dieser Gärtnerei?VLG; Katrin
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 16. Mär 2005, 23:29
von Tolmiea
Ist die Alpenpflanzengärtnerei, Jakob Eschmann, Gärtnerei Waltwil, Schweiz, CH 6032 Emmen, Tel: 041-556473 Fax:041-554979, Kathrin, hoffe die Angaben stimmen noch.liegrü g.g.g.
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 16. Mär 2005, 23:32
von Katrin
Danke! Da werde ich doch glatt mal in die Schweiz hallofonieren
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 17. Mär 2005, 08:17
von sonnenschein
Hatte ich vor, beim Hessenhof einzukaufen (e..zulassen...). Nur ist keiner gefahren, der sie mir hätte besorgen können .Oder ist das die Quelle, die es Dir nicht liefern kann, sarastro?
Re:Ranzania japonica
Verfasst: 17. Mär 2005, 10:04
von Irm
Herr Christies aus Schottland schreibt, dass frischer Samen gut keimt, überlagerter keimt nicht mehr. Pumpot, ich hätte auch Interesse an frischem Samen ! Zum tauschen finden wir sicher was. Ich schaffe es übrigens erst jetzt, im Sommer ausgesäte Sämlinge zu überwintern, früher war das - mangels Gewächshaus - schwierig.Katin erinnern wir uns gegenseitig ? Im Juni

?