Eiben in bestehende Hecke pflanzen
Verfasst: 3. Dez 2012, 08:34
..mit dem Ziel, später mal eine reine Eibenhecke zu haben. Geht das?Ich habe mich zum Nachbarn etwas abgeschottet. 2 m von der Grenze weg steht ein riesiger Nussbaum beim Nachbarn.Direkt unter dem Nussbaum auf der Schattenseite verläuft die Grenze.Bisher steht ein alter Flieder, ders erstaunlich gut tut und eine Eibe, die langsam in den Flieder wächst und den auch längfristig ersetzen soll. Ansonsten kann der Nachbar unter dem Nussbaum durch rübergucken.Wos heller ist hab ich seit 2 Jahren 2 Fargesia rufa gesetzt, bisher etwa 1,5 m hoch mit wenigen Halmen.Neben dem Flieder ist nun eine Eibe von allein aufgegangen, die mich auf eine Idee gebracht hat.Ich hab jetzt zwischen die Fargesien (noch jung) im Abstand von etwa 1 m weitere Eiben gesetzt, da ich mich doch etwas mehr vom Nachbarn abschotten will.Es steht nun also Eibe und Fargesie im Wechsel mit Abstand etwa 50 cm.D.h. die Fargesie wollte ich eigentlich ganz rausnehmen.Nur wenn ich die jetzt rausnehme, sind meine winzigen Eiben noch gar kein Sichtschutz.Also stehen die Fargesien noch. Und in deren Unterwuchs quasi die Eiben.Was passiert, wenn ich die beide stehenlasse? Die Eibe soll eigentlich gewinnen.Reicht es, wenn ich die Fargesien regelmäßig abschneide, wenn die Eiben die richtige Größe errreicht haben?Ich gehe jetzt mal einfach davon aus, dass die Eibe als trockenverträgliche Unterwuchspflanze gegen die Fargesie gewinnen wird, oder?