Seite 1 von 1
Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 7. Dez 2012, 18:35
von hargrand
Hallo allerseits mich würde interessieren ob euch jemals ein ganzer Baum erfroren ist? 8)ich habe alle threads durchgeackert, ich will nur eine Aufzählung, was für Klima, überlebt oder nicht ;DLG Felixp.s: Maronen Mandeln und Nektarinen wären auch interessant

Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 7. Dez 2012, 18:53
von oile
Mein Nachbar (vom Zweitgarten) hat jede Menge aus Samen gezogen Pfirsich und Aprikosenbäume rumstehen. Manche sehen schlimm aus, aber dafür mache ich eher Wühlmäuse verantwortlich. Ach im vergangenen Jahr ist nichts erfroren - außer die Blüten.

In Marquardt (ehemaligs Sortenschutzsichtung) standen noch in diesem Sommer etliche Maronen auf ziemlich freier Fläche - die sahen richtig gesund aus.
Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 7. Dez 2012, 18:55
von Gartenplaner
Castanea sativa hat, Oktober 2011 neugepflanzt, den Februar 2012 mit 2 Wochen Dauerfrost, Minimum -17, teilweise Tageshöchsttemperaturen unter -10, ohne den geringsten Schaden überstanden.
Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 8. Dez 2012, 10:28
von wanda26
Hi,bei mir in 7a:Aprikose "Große Deutsche" - 12 Jahre alle Winter überlebt, allerdings öfters Blüten erfroren, Ertrag dementsprechend stark schwankend bis ganz ausgebliebenPfirsich Sämling - 12 Jahre alle Winter überlebt, jedes Jahr Ertrag, allerdings schwankende MengeFeige " Bayernfeige" - 10 Jahre überlebt, öfters bis zum Boden zurückgefroren, nur in wenigen Jahren guter Ertraglg wanda
Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 8. Dez 2012, 10:43
von Isatis blau
Aprikosen, Nektarine und Mandel haben bisher alle Winter überstanden. Ich habe auch jedes Jahr richtig viel ungenießbare Ziermandeln.Eine Marone Dorée de Lyon und eine Belle Épine haben den letzten Winter nicht überlebt. Eine davon stand im Topf, die andere hat schon geschwächelt, weil die Baumscheibe zugewuchert war.
Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 8. Dez 2012, 11:40
von Mediterraneus
Ich hatte in 7a noch nie nen Frostschaden durch Winterfrost an Pfirsich. Und wir haben lange Dauerfrost durch Inversionsfrostlage.Blütenfrost ist eine andere Geschichte.Aprikosensämlinge haben auch noch nie was gehabt. Selbst im Topf. Die kommt ja ursprünglich aus dem sehr frostigen (aber trockenen) Hochgebirge in und bei China.Maronen gibts hier im Wald. Ich würde da nur frisch gepflanzte Veredelungen etwas schützen.Feige ist eine andere Geschichte

Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 8. Dez 2012, 12:56
von chris_wb
Frostschäden gab es hier an Pfirsich und Aprikose (Diana?) auch noch nie.Bei der Aprikose ist es allerdings jährlich das gleiche Spiel. Ein Großteil der Blüten fällt dem Spätfrost zum Opfer. Was übrigbleibt, verpilzt, woraufhin dann sofort Monilia zuschlägt. Darum fliegt sie jetzt auch raus. Geerntet habe ich in den letzten 8 Jahren, wenn es hochkommt, 10 Aprikosen.

Re:Winterfrosthärte von Aprikosen und Pfirsichen
Verfasst: 8. Dez 2012, 13:01
von Mediterraneus
Aber winterfrosthart is sie, das muss man der Aprikose schon lassen
