Seite 1 von 3

Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 9. Dez 2012, 18:53
von Herr Dingens
Hallo,hat sich der Webauftritt des Arbeitskreises Staudensichtung irgendwie verändert? Da gab es doch immer einen Menupunkt "Sortimentssichtung" und einen Menupunkt "Neuheiten". Diese "Neuheiten" gibt es nicht mehr, aber in die Rubrik "Sortimentssichtung sind sie auch nicht eingearbeitet.Weiß jemand, was da los ist?

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 9. Dez 2012, 19:17
von Danilo
8)

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 9. Dez 2012, 19:44
von Staudo
Die Neuheitensichtung ist ausgelaufen. Deswegen wurde sie vermutlich versteckt.

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 9. Dez 2012, 21:01
von Herr Dingens
Hm, dann hätte man ja die Bewertungen noch in die "Sortimentssichtung" einarbeiten können, ehe man sie einfach raus schmeißt.

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 07:14
von Staudo
Mit einigen Jahren Erfahrung wurde die Neuheitensichtung durchaus auch kritisch gesehen.

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 07:48
von Herr Dingens
Aha. Dann kann ich das nachvollziehen.

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 10:16
von zwerggarten
tönt ja ausgesprochen breit informativ und vor allem transparent, diese website und die informationspolitik der sichtigen gurkentruppe. ::) dann ist der ak staudensichtung wohl sowas wie eine sehr sehr geheime loge? :P

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 10:18
von Staudo
dann ist der ak staudensichtung wohl sowas wie eine sehr sehr geheime loge? :P
Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Du findest auf dieser Internetseite die Boniturbögen, die Sichtungsgärten, die Ergebnisse der Sichtung. Was brauchst Du denn noch?

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 10:51
von zwerggarten
zum beispiel hinweise darauf, warum man sich von einer offenbar bis vor kurzem noch existierenden und früher auch im internet dokumentierten neuheitensichtung verabschiedet hat? dann hätte herr dingens nicht irritiert hier nachfragen müssen. wenn es gute gründe dafür gab, kann man die doch öffentlich machen statt die frühere existenz der neuheitensichtung zu vernebeln.

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 11:08
von Herr Dingens
Ob das eine Gurkentruppe ist, weiß ich nicht. Aber dass die ganzen gärtnerischen Verbände, Vereinigungen, Interessenvertretungen, usw. zumindest sehr eigenartig sind, das ist mir sofort aufgefallen, als ich in diesem Bereich anfing mich zu betätigen ;)

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 13:12
von Staudo
Ich kann nur eine Lanze für Prof. Hertle und seine Mitstreiter brechen.

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 13:20
von zwerggarten
das hilft jetzt aber gegen den informationsgau hinsichtlich der quasi trotzkierten neuheitenprüfung eher wenig. 8)

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 13:25
von Staudo
Als Ergebnis ist festzuhalten, dass die Neuheitensichtung eingestellt und die Sortimentssichtung unverändert beibehalten wird.
Quelle

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 13:30
von Herr Dingens
Ehrlich, verstehen tu ich's nicht.Wenn die Neuheitensichtung ausgelaufen ist - btw, gibts nun keine Neuheiten mehr? - dann sind noch immer Ergebnisse da von x Jahren Neuheitensichtung. Die können ja eigentlich nicht auslaufen, denn Ergebnisse sind nun mal Ergebnisse. Warum sind diese jetzt weg? Die können doch unmöglich alle plötzlich nicht mehr gültig sein? Staudo, wie meinst du das, dass man nach Jahren der Erfahrung die Neuheitenbewertung kritisch gesehen hat? Waren die Neuheiten noch zu jung?Also ich sage nur mal, in der Neuheitensichtung hatte Chrysanthemum 'Poesie' drei Sternchen. Und plötzlich gibts genau die Sorte gar nicht mehr. Was hat das zu bedeuten?

Re:Webseite des AK Staudensichtung

Verfasst: 10. Dez 2012, 13:32
von zwerggarten
mit einigem hintergrundwissen und rechercheaufwand findet sich da also irgendwo was, wenn auch nur als karger beschlussknochen, ohne jegliches inhaltsfleisch. aber das interessierte lesi muss ja auch nicht wissen, nachvollziehen oder verstehen, was das IX. zentralkomitee der deutschen staudensichtung beschlossen hat. das beschlussfassende gremium hat immer recht! ;D