Seite 1 von 2

Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 06:47
von ThaiGer
hallo bea, Diese Pflanze ist eigentlich ein unKRAUT, wird aber von der Landbevoelkerung von jeher als eine der vielen Heilkraeuter angesehen, aber nicht kultiviert, da sie praktisch an jedem kleinen Tuempel zu finden ist. (scientific name) : Bidens Bipinnata Linn. (Families) : COMPSITAE (Blatter und Stiele) in kochendes Wasser geben. Nach 15 min. abseihen. Heilung bei diarrhea, Schlangen- und Insektenbissen, Wundenbehandlung.

Re:Fuer bea

Verfasst: 15. Dez 2012, 09:03
von ThaiGer
hallo, habe versucht mehr schlecht, als recht zu uebersetzen:Pflanze : etwa 1-3 Meter hoch. Siam species, gelb bis orange. Sumpf-Pflanze.Stiel : 3-5 Blätter am oberen Rand, behaart, beidseitig gruen. Blüte : einzeln oder in Büscheln. Die Blütenblätter sind 5 cm lang und lanzettenfoermig Die äußeren Blütenenden sind steril. Der innere Kreis (6-10 mm) dient der Befruchtung.Dickere Stiele sind mit 3-4 kurzen, scharfen Dornen bedeckt.Fortpflanzung : Ein outdoor-Pflanze. Samen und Voegel. Bestaeubung duch Insekten.Verwendung : 1.Durchfall, 2.Wundbehandlung, 3. Tierbisse.In den Suempfen Amerikas soll es eine species geben , die weisse, kleinere Bluten hat. Verwendung dort unbekannt.Herzlichst, ThaiGer.

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 14:41
von zwerggarten
hallo, das scheint mir von den blüten her eher cosmos sulphurea zu sein?bidens bipinnata ist eine hierzulande recht gebräuchliche goldgelb blühende balkon- und kübelpflanze, eher breitkriechend-hängender habitus.edit: da dachte ich an bidens ferulifolia (zweizahn)... ::)

Re:Fuer bea

Verfasst: 15. Dez 2012, 14:45
von zwerggarten
... Dickere Stiele sind mit 3-4 kurzen, scharfen Dornen bedeckt. ...
das irritiert mich - weder bei bidens noch bei cosmos sind mir scharfe dornen bekannt... könnte auch "behaarung" der stiele gemeint sein? :-\

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 15:18
von ThaiGer
http://xn--12c2cpkdfcd3d2dc9e5h.blogspot.com/2012/10/blog-post_3013.html .Hallo, schaut euch mal die website an, die meine Frau mir rausgesucht hat. Verschiedene Arten sind abgebidet, aber bei der orangen steht "hochwachsend ,1 Meter und mehr, behaart und "bedornt". So, wie unsere am Bach auch. Da ich augenblicklich im Sueden bin, kann ich selbst kein aktuelles Foto machen. Am 25.12.fliegen wir in den Norden, werde mir mal die Blume "krallen"!P.S.:vielleicht koennt ihr ja mit einem Uebersetzungsprogramm bessere Resultate erziehlen, wir mit unserem Thai-Engl, Engl.-Thai...Bin gespannt, Gruesse, ThaiGer..

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 15:29
von partisanengärtner
Da gebe ich Zwerggarten recht das scheint mir eher Cosmos s. zu sein. Die ist behaart. Allerdings sind mir auch keine Verwendungen dieser Pflanze untergekommen. Auch wächst die nicht im Sumpf. Möglicherweise eine Verwechslung? Sie ist ursprünglich in Amerika heimisch aber auch anderswo verbreitet.

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 15:44
von oile
Die hier ist aus meinem Garten. Behaarung stimmt und ich meine mich zu erinnern, dass in den Stängelachsen kleine "Dornen" sitzen.

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 15:46
von micc
Im Translator liest sich das etwas anders. Danach gehören die 3-4 kurzen Dornen oder Stacheln irgendwie zur Blüte oder zum Samen. Und liest man sich die Beschreibung der Gattung Bidens durch, könnten die "Dornen" die borstigen Zähnchen am Pappus des Samens sein. :)Michael

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 15:58
von ThaiGer
http://florabase.dec.wa.gov.au/browse/profile/7854...Hat mir keine Ruhe gelssen. Schaut mal oben rein, leider ist keine geoeffnete Bluete abgebildet. Aber jetzt versteht ihr vielleicht, was auch ich mit Stacheln und Behaarung gemeint habe. nicht nur einmal hat mich dieses "Biest gestochen". Was meint ihr?, ThaiGer.

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 16:13
von oile
Merkwürdig. Wenn ich bei der Google-Bildersuche auf Bidens bipinnata gehe, bekomme ich dieses Ergebnis. M.E. eine ganz andere Pflanze.

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 16:34
von July
Ich kenne Cosmos sulphureus, eine einjährige, deren junge Triebe in Indonesien gegessen werden.Die Gartenkosmosblumen hatte ich auch schon und die hatten was "stacheliges" kurz vor der Samenernte, aber es bestand keine Verletzungsgefahr....LG von July

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 16:53
von partisanengärtner
Seh ich auch so Oile. Sind zwei verschiedene Pflanzen die wir hier sehen. Mal sehen was Thai Ger als aktuelles Foto reinstellt.Das werden wir doch rauskriegen bei der hier versammelten Brainpower (Hirnschmalz für Muttersprachler)8) ;).

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 18:24
von bea
Danke ThaiGer! Oile, die Blütenfotos sehen zwar anders aus, aber Blätter und Samenstände sind fast gleich.Bevor ihr euch die Köpfe heiss redet ;) Bidens bipinnata ist ein Synonym für Cosmos bipinnatus

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 18:31
von partisanengärtner
Aber das ist doch die normale Cosmea???

Re:Bidens Bipinnata

Verfasst: 15. Dez 2012, 19:17
von July
Wäre ja dann schön, wenn die auch medizinisch zu verwenden ist:)LG von July