Seite 1 von 1
Was noch vor Ostern schneiden?
Verfasst: 16. Mär 2005, 11:25
von Elly
Hallo zusammen, ich bin ein Gartenneuling.Seit Nov. 2003 haben wir einen Garten. Da wächst so einiges. Viele Namen weiß ich noch nicht. Jetzt dachte ich,dass jetzt die Zeit sei, einige Pflanzen zu schneiden?Wir haben: ÄpelQuitteGyzienie (???) Rankt und sieht gerade knochentrocken aus ==> Ist das normal?Forsietzien (???)Flieder (keine Ahnung ob Sommer oder WInterflieder) Die alten jetzt trockenen Blütensind noch dran. Letztes Jahr hat er ein bisschen geblüht. Aber früher, bei meinen Eltern hat der Flieder immer viel mehr geblüht (aber anderer Garten, auch sonnige Lage)Strauch, der rote kleine Blüten hat und ab Aug. - Sept. blühtKorkenzieherhaselnuss (da kommen an der Wurzel so ganz gerade, lange, schnellwachsene Triebe raus, die schon höher als der K-Hasel sind.WalnussbaumHaselnuss (normal)Felsenbirne (wurde letztes Jar umgepflanzt) ca. 2,5 m hochJohannesbirneStachelbeereBodendeckersträucher mit roten Beeren, schnellwachsend mit Stacheln (??? keine AHnung)Rosen (Busche, normale, und Hochstämmchen)Wein KiwiAlso gibt es auch für die unbekannten Pflanzen Regeln, damit ich weiß, ob ich sie schon schneiden kann / soll /muss?Vielleicht gebe ich ja in 20 Jahren auch mal ein paar Antworten. Jetzt löchere ich Euch einfach mit diesen ganzen Fragen. Das geht ja auch in so einem Forum supergut. DANKE!Liebe Grüße aus SH, Elly
Re:Was noch vor Ostern schneiden?
Verfasst: 16. Mär 2005, 11:52
von macrantha
Willkommen im Forum Elly,zum Obstbaumschnitt sage ich erstmal nichts - das ist ein sehr umfangreiches Thema, was sich über Ferndiagnose kaum erklären lässt - da würde ich mal einen Kurs empfehlen.Wisteria = Glyziene = Blauregen: durch Schnitt kann man die Blüte "vergrößern" und formierte W. sehen (finde ich) auch etwas besser aus - aber zwingend nötig ist es nicht. Hier werden Leittriebe gezogen und die Seitentriebe auf ca. 3 Augen eingekürzt.Forsythie ist ein Frühlingsblüher und wird erst nach der Blüte geschnitten - die Blüten bilden sich am Zweijährigen Holz - also entfernt man jährlich (oder alle 2 Jahre) 1-2 alte Triebe komplett an der Basis, damit sich wieder junge neue Triebe bilden und der Strauch nicht vergreist. An den Zweigspitzen wird nicht geschnippelt (nur im Notfall, sonst unschöne Besenbildung)Übrigens ist der Zeitpunkt der F.-Blüte ideal um die Rosen zu schneiden.Flieder: stelle mal ein Photo der alten Blütenrispen ein - zwischen Sommerflieder und dem "normalen" Syringa gibt es große Unterschiede. Das Selbe wäre für alle anderen unbekannten Gehölze gut.Korkenzieherstrauch: Entferne die geraden Schößlinge komplett - sie sind wuchstärker weil gesund und würden die Veredlung ganz schnell überwachsen.Die normale Haselnuss kannst Du ähnlich pflegen wie die Forsythie - Jedes Jahr oder alle 2 Jahre den ältesten Trieb an der Basis entfernen.Walnuss würde ich nicht schneiden wenn nicht unbedingt nötig - Photo?Felsenbirne - bilden ohne Schnitt große Sträucher die schirmförmige "Kronen" bilden (sehr malerisch) - wenn dafür kein Platz ist (4-6m Höhe sind kein Problem) verfahren wie Forsythie, aber seltener/sparsamer schneiden.Kiwi: auch hier werden Seitentriebe auf wenige Augen eingekürzt.Wein: keine AhnungJohannisbeere, Stachelbeere: tragen vor allem am 2-4 jährigen Holz, deshalb alte Triebe komplett an der Basis entfernen, nicht in den Spitzen schneiden sonst verzweigen sie zu sehr (schlecht beerntbar).Rosen: hängt sehr davon ab, was Du genau hast! Was ist normal - Teehybriden? Hierfür kannst Du auch mal ins Rosenforum schaun.Viel Spaß mit Deinem Garten - wird schon alles, es sind ja schon schöne Sachen vorhanden.LGmacrantha
Re:Was noch vor Ostern schneiden?
Verfasst: 16. Mär 2005, 12:34
von Danielle
Hallo Elly,ich bin bestimmt kein Profi, frage und lese aber viel und für unseren Weinstock hat mir diese Information sehr geholfen:
www.stmlf-design2.bayern.de/lwg/faltbla ... ck.htmlIch hoffe der Link funktioniert (Wenn nicht, dann kopieren und unter Internetadresse direkt eintragen) und viel Spaß im Garten!
Re:Was noch vor Ostern schneiden?
Verfasst: 16. Mär 2005, 20:43
von SouthernBelle
generelle erste Regel: lieber am Anfang zu wenig schneiden als zuviel- wieder Ankleben geht sowenig wie beim Friseur..Dann alles Unbekannte beobachten: Du willst nicht die Triebe mit Bluetenknospen dran wegrasieren - also guck, wo die Blueten kommen, am neuen oder am alten Holz. Guck auf die Wachstumsgeschwindigkeit: eine Schnecke willst Du nicht auch noch Kappen.Lass Dich nicht von der Nachbarschaft draengeln ("das muesste aber jetzt"), frag nach warum. Bei uns gabs frueher so ein paar absolute Ordnungsfanatiker, die wollten einfach alles schoen ordentlich haben.Die Namen von Unbekannten finden macht doch Spass, also hermit Bildern!Viel Spass im neuen GartenCornelia