Seite 1 von 5

freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:21
von Mediterraneus
Hi!So ein Vieh hoppelt bei mir im Garten rum und frisst alles an. Bin ihm schon sehr sportlich hinterhergehoppelt und hab ihn verscheucht (und gekeucht).Nun hat sich herausgestellt, dass der Hase in der Nachbarschaft wohnt. Aus falsch verstandener Tierliebe soll das arme Tier aber nicht eingesperrt werden, sondern darf frei rumhoppeln, im halben Ort. Und das nun schon seit einem Jahr. Ich hab ja gehofft, dass Marder, Fuchs und Co "das Problem beseitigen". Offensichtlich mögen die kein zähes Kaninchen :PEin Auto hat sich auch noch nicht zum Überfahren erbarmt.Was würdet ihr tun? Irgendwie fangen und woanders aussetzen? Aber wie?PS: Ja ich weiß, es ist Weihnachten und noch nicht Ostern ;)

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:29
von Hummelchen
Hast du keinen Hund? Oder nen Freund mit Hund? ;DIm Ernst, ich würde die Karnickelbesitzer darauf aufmerksam machen, dass du öfter Besuch von Hundebesitzern samt Hund bekommst, der dann im Garten frei läuft.

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:33
von Irisfool
Ich kenne das Problem! Der direkte Nachbar hatte das Kaninchen und genau dasselbe Argument. hab ihn oft eingefangen und bei der Haustüre abgeliefert. ;) Hab wohl Hunde, aber das Vieh kam dann nachts! Irgendwann ist es verstorben und ich habe inzwischen Hühner und es juckt mich nun nicht, wenn die in seinem Garten kratzen....... ;D ;)

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:33
von Wiesentheo
Die sind auch frei.

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:35
von Wiesentheo
Also den Halter darauf ansprechen. Ich hatte meine auch frei in einem Gehege. Ca 40 Quatratmeter

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:38
von Wiesentheo
Hast du keinen Hund? Oder nen Freund mit Hund? ;DIm Ernst, ich würde die Karnickelbesitzer darauf aufmerksam machen, dass du öfter Besuch von Hundebesitzern samt Hund bekommst, der dann im Garten frei läuft.
Vorausgesetzt, dass er auf hasen steht. ;DOder selbst einfangen und Fetten Braten machen. Wenn er schon alt ist und zäh hilft meist 16 Stunden aktiv kochen.Frank

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:39
von Knusperhäuschen
Unseren Nachbarn hatten auch so einen, irgendwann mehr oder weniger freigelassen, weil nicht mehr gebraucht, monatelange Odyssee durch die Gärten hier, ist auch in meinen Garten eingebrochen, bis ich den Zaun verrammelt habe, ein armer Wicht, ich hab ihm immer Wasser und Futter über den Zaun gestellt, früher oder später hat ihn der Fuchs oder der Marder geholt, oder der neue Hund (Briard) hat ihn totgespielt. Ätzend. Meine Zwergkaninchen (nicht die Schlachtkaninchen, nur auch so abgelegte und überflüssige Kinderspielzeuge aus der Nachbarschaft) sind alle mehr als 10 Jahre alt geworden, das bedenken die meisten Kinderbeschenker nicht. Aussetzen ist ja wohl nicht dein Ernst. Ein ernstes Wort mit den Besitzern wär da wohl angebracht. Eine Forderung nach einem eingezäunten Freigehege samt Schutz und geordneter Versorgung. Und Enteignung notfalls mit anschließender artgerechter Haltung inclusive. Sowas geht immer nur ne Weile gut. Aber wer weiß, was für das Kaninchen wirklich das beste ist, vielleicht so ein kurzes, aber spannendes Leben mit einem Ende in der Wildnis besser, als in einem Winzkäfig nach Durchfall von Maden gefressen werden oder einfach an Langeweile im Teeniezimmer verrecken.Stell ihm ein trockenes Kistchen mit Stroh hin, vielleicht noch etwas Futter und Wasser, Kaninchen sind pfiffig, wenn er es braucht, wird er es annehmen. Ins Tierheim bringen würde ich solch einen Freigeist vermutlich auch nicht mehr, hinterher endet er in irgendeinem Kinderzimmer, nichts kann schlimmer sein.

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:42
von Hummelchen
Als Drohung wird es reichen. Die Leutchen wollen ja den Hasen vermutlich nicht loswerden. Notfalls leihe ich meinen Bruno aus.Der killt zumindest Hühner.Zweimal konnte ich Nachbars Flughuhn retten, beim dritten Mal war ich zu langsam.

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:44
von brennnessel
Dein Nick passt irgendwie nicht ganz zu deinen Äußerungen, Hummelchen ::) !

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:44
von Mediterraneus
Ein Nachbar hatte den Hasen schonmal eingefangen und den Besitzern gebracht, in der Hoffnung, er tut den Besitzern einen Gefallen.Die haben ihn dann gleich wieder hoppeln lassen, mit der Begründung, dass sie das arme Tier doch nicht einsperren können.Problem ist weiterhin, dass wir viele "Tierfreunde" im Ort haben. Am besten wäre deshalb, wenn heimlich still und leise..Leider kann ich dem Tier auch nix Böses. Zumindest direkt nicht. Ich dachte an einfangen und im Wald wieder rauslassen. Das ist dann zumindest "natürliches Gefressenwerden" ::)

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:45
von uliginosa
Womöglich hat der Besitzer des Stallhasen dieses Filmchen gesehen? Doch, es geht um Karnickel, bis zum Schluss gucken! Ein unternehmungslustiges Kaninchen unseres Nachbarn kam hier auch gelegentlich mal durchgehoppelt.GG hat es mit dem (Insekten-)Käscher gefangen - der hat jetzt ein Loch. Aber wirklich erstaunlich, dass das Tier so lange überlebt.Vielleicht kannst du den Nachbarn bitten, den Zaun dicht zu machen? Oder es selbst tun?

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:46
von brennnessel
Problem ist weiterhin, dass wir viele "Tierfreunde" im Ort haben.
traurig, wenn das ein problem ist !!!!!!

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:51
von Knusperhäuschen
Wenn dich das Kaninchen im eigenen Garten stört, mach deinen Garten mit ein paar Rollen Karnickeldraht einbruchssicher, wenn dich das Schicksal des Kaninchens interessiert, verlange von den Besitzern, genau das mit ihrem Grundstück zu machen (ausbruchssicher), plus Häuschen, Futter, Wasser, Schutz und medizinischer Versorgung, das ist unser Vertrag mit Haustieren, der gilt auch vor menschlichen Gerichten und ein Nichtbeachten kann juristische Folgen haben, zu Recht. Inwieweit da dann noch Beutegreifer dem Kaninchen nach dem Leben trachten, ist dann nicht mehr dein Problem und evtl. sogar dem aktuellen Kaninchenschicksal zuträglich.

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:51
von Mediterraneus
Problem ist weiterhin, dass wir viele "Tierfreunde" im Ort haben.
traurig, wenn das ein problem ist !!!!!!
Naja, wenn Tiere wie Menschen behandelt werden und ein domestiziertes Haustier sich selbst überlassen wird, und die "Tierfreunde" das auch noch süß und lieb finden, naja. Respektvoller Umgang mit einem Haustier schaut anders aus.

Re:freilaufender Stallhase

Verfasst: 18. Dez 2012, 14:57
von Mediterraneus
Wenn dich das Kaninchen im eigenen Garten stört, mach deinen Garten mit ein paar Rollen Karnickeldraht einbruchssicher, wenn dich das Schicksal des Kaninchens interessiert, verlange von den Besitzern, genau das mit ihrem Grundstück zu machen (ausbruchssicher). Inwieweit da dann noch Beutegreifer dem Kaninchen nach dem Leben trachten, ist dann nicht mehr dein Problem und evtl. sogar dem Kaninchenschicksal zuträglich.
Grundstück ist zu groß und teilweise nicht einzäunbar. Außerdem seh ich nicht ein, dass ich mein Gemüsebeet und meine frischgepflanzten Sträucher und Bäume mit Hasendraht einpflastere. Ich hoffe dann halt momentan eher auf den Marder.Momantan "wohnt" der Hase in einem Holzstapel