Seite 1 von 1

Süßkirsche Van

Verfasst: 21. Dez 2012, 19:25
von Aprikose
Süßkirsche VanGrade räumte ich die noch getopfte Süßkirsche Van ins Winterquartier im Garten. Dabei fiel mir auf, dass die Pflanze in den gut 2 Jahren bei mir fast gar nicht gewachsen ist, höchstens 5 cm, aber jedes Jahr mehr Kirschen trägt, ein köstlicher Traum von großen schwarzen, süßen Kirschen, wurmfrei und jetzt wieder voller Fruchtknospen. Leider weiß ich die Unterlage nicht. Ist das geringe Wachstum nicht ungewöhnlich für eine Kirsche? Sie war beim Kauf ca. 1,50 m und ist heute 1,55 m. Große Knubbel von 7 - 8 Fruchtknospen konnte ich eben an den extrem kurzen Ästen und direkt am Stamm entdecken. Nächstes Jahr soll die Pflanze ausgepflanzt werden. Muss ich dann mit einem massiven Wachstum rechnen? Ich hatte sie als normalen Kirschbaum gekauft.Wird sie weiter so verhalten wachsen? So ein kleiner Kirschbaum wäre ein Traum, ich könnte immer ohne Leiter ernten. Und sie bekäme einen anderen Platz im Garten als vorher gedacht.Ich habe noch eine Hedelfinger Kirsche, aber sie hat lange Seitenäste, völlig anders als die Van.

Re:Süßkirsche Van

Verfasst: 21. Dez 2012, 21:14
von Ralf
Hallo Aprikose,es hängt entscheidend von der Unterlage ab. Normaler Kirschbaum heisst starkwachsend.Viele GrüßeRalf

Re:Süßkirsche Van

Verfasst: 21. Dez 2012, 23:28
von ManuimGarten
Ich vermute, das nicht vorhandene Wachstum kommt doch vom Topf. Auf der früheren Terasse hatte ich auch viele Gartenpflanzen in Töpfen, wie Apfelbaum und Rose. Die explodierten beim späteren Auspflanzen in den Garten richtig.Van habe ich heuer im Frühjahr gepflanzt, auch als kleinen Baum, der eigentlich nur als Pollenspender arbeiten soll. Die ist schon gewachsen, muß morgen nachsehen, wieviel.

Re:Süßkirsche Van

Verfasst: 23. Dez 2012, 19:53
von Aprikose
Ich habe inzwischen stundenlang nach Fotos dieser Kirsche im Topf gesucht. Sie wurde Frühjahr 2010 online gekauft. Leider bin ich jeck nach Blütenaufnahmen, irgendwann finde ich Fotos der Pflanze auch in ihrer gesamten Höhe, irgendwann. Aber mir fiel bei den Blüten auf, dass die meisten direkt aus dem Hauptstamm trieben. Ich erinnere mich, dass der Baum als nackter Stamm nur mit 1-3 cm langen und wenigen Aststummeln geliefert wurde. Leider war der Preis nicht so gestummelt. Und ich dachte direkt, woher kriege ich einen Ast für den Mitteltrieb? Nix da, also kein Schnitt.Sie sieht eher aus wie eine Säulenkirsche, also wie ich mir eine Säulenkirsche vorstelle.Ist der Blütenaustrieb direkt am Hauptstamm normal für die Kirsche Van? Wenn es an der Topfhaltung liegt, könnte ich sie morgen schon mal in einen sehr viel größeren Topf setzen. Wäre das für den Frühjahrsaustrieb förderlich? Bisher kamen keine Wurzeln aus dem Topf raus. Wie groß sollte der Topf mindestens sein?Und wenn eine Kirsche im Wachstum mickert, bringt sie dann trotzdem noch Blätter, Blüten und Früchte? Sie zeigte keine Mangelerscheinung, sah wunderschön aus.@Manu - wo sitzen die Früchte deiner Van?

Re:Süßkirsche Van

Verfasst: 23. Dez 2012, 20:04
von Floris
Ob es nicht doch an der Topfhaltung liegt? Auch nur kurzzeitige Trockenheit während der Vegetationszeit wirkt sich erheblich aus.Ich erinnere mich an die Besichtigung eines Sortenversuchs auf Gisela als Unterlage. Die Van unterschied sich in Wuchs und Aufbau des Baumes nicht merklich (für mich) von den anderen Sorten. Die Bäume waren damals 3m hoch, Mitte und vier Leitäste.

Re:Süßkirsche Van

Verfasst: 23. Dez 2012, 20:54
von ManuimGarten
@Manu - wo sitzen die Früchte deiner Van?
Da kann ich leider noch nix sagen. :-\ Die Van habe ich im Vorjahr (Herbst oder zeitiges Frühjahr?) als Topfpflanze für die Bestäubung gekauft. Und prompt hat sie nicht geblüht. - Ich hoffe doch, dass sie das nur im ersten Jahr nach dem Einzug nicht gemacht hat. :(

Re:Süßkirsche Van

Verfasst: 11. Mär 2013, 11:02
von hobbygärtner82
Hallo,ich habe mir letzten Frühjahr auch eine Van geholt. Leider habe ich keine Erfahrung mit Bäumen. Letzten Sommer hatte das Bäumchen noch keine Blüten getragen. Kann das daran liegen, dass ich im Frühjahr noch umgetopft habe? Und gewachsen ist es auch nicht viel so 3-4 cm. Ist aber noch in einem Topf. Und noch eine Frage, wann muss man Äste zurückschneiden? Oder erst wenn die ein gutes Stück gewachsen sind? Wie man merkt, ich bin ein kompletter Baum-Neuling.Viele Grüße