Seite 1 von 1
Kann ich Fliederbäumchen noch umpflanzen?
Verfasst: 16. Mär 2005, 21:09
von Petra 2
Ich habe ein wunderschönes Fliederbäumchen, das allerdings durch Nachbars Tanne im Wuchs behindert wird. Nun wollte ich es umpflanzen, konnte aber diesen Winter vor lauter Schnee nichts machen. Nun hat es schon Blüten angesetzt ::)Sollte ich besser warten bis zum Herbst oder bis zum nächsten Jahr ?LG Petra
Re:Kann ich Fliederbäumchen noch umpflanzen?
Verfasst: 16. Mär 2005, 21:19
von Sepp
Hallo,jetzt ist die optimale Zeit zu verpflanzen. Wenn der Flieder nicht zu alt ist, versuchst du so viele Wurzeln wie möglich am Ballen zu erhalten, dann muß er nicht sehr geschnitten werden und du kannst dich an den Blüten erfreuen.Flieder haben oft die Angewohnheit, nach dem Verpflanzen im Wachstum zu stagnieren. Nach zwei Vegetationsperioden ist aber meist wieder alles gut. Grüsse,Sepp
Re:Kann ich Fliederbäumchen noch umpflanzen?
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:21
von Petra 2
Hallo Sepp,danke vielmals .

Re:Kann ich Fliederbäumchen noch umpflanzen?
Verfasst: 16. Mär 2005, 22:24
von superdino
hm.. Flieder hätt ich auch gerne.. Kennt Ihr einen guten Versender für Flieder?Günther
Re:Kann ich Fliederbäumchen noch umpflanzen?
Verfasst: 16. Mär 2005, 23:03
von Querkopf
Hallo, Günther,
Kennt Ihr einen guten Versender für Flieder?
das ist einer der Fälle, wo ich die Baumschule in der Nähe unbedingt den Versendern vorziehen würde. Ein paar Fliedersorten haben alle. Und weil Flieder nicht die Welt kostet, kann man sich gut ein größeres Exemplar gönnen - beim Versender müsstest du für Vergleichbares hohe Frachtkosten rechnen und könntest zudem "deinen" Strauch nicht so auswählen, wie er dir vom Wuchs her am besten gefällt.Nur mal so als Orientierung: Für einen knapp einen Meter hohen, erlesen gewachsenen Syringa vulgaris-Solitär der Sorte 'Mme Lemoine' (nix Besonderes, häufige, aber bewährte Sorte, gefüllt weiß blühend) habe ich vor ca. fünf Jahren beim Gärtner um die Ecke ca. 20 Mark hingeblättert (ist inzwischen ein Zwei-Meter-Prachtstück

). Für den Transport einer solchen Pflanze hätte ich sicher nochmal die gleiche Summe löhnen müssen - aber wozu? Was man bei solch einer Aktion
nicht der Post oder einer Spedition bezahlt, bringt einem gleich schon die nächste(n) Pflanze(n) ein

...Schöne GrüßeQuerkopf