Seite 1 von 1

Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 30. Dez 2012, 14:40
von Eva
Nun wird die Gartenarbeit ja langsam wirklich wenig. Wann "macht" ihr denn eure Brombeeren? Die alten Ruten hab ich nach der Ernte weg, die neuen etwas zurechtgestutzt, damit sie mich nicht im halben Garten festhaken, aber richtig schneiden und aufbinden - das mache ich normalerweise erst im Frühling. Oder kann man das auch jetzt schon machen? Ich glaube, mein Vater emfpfahl mir, die Ranken aus Schutz vor Frost erst später aufzubinden bzw. im Frühling erst zu schneiden, wenn man sieht was erfroren ist. Wie macht ihr das?

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 30. Dez 2012, 15:33
von hargrand
wollte das auch heute machen, hab aber gedacht ich lasse sie lieber wegen Frost liegen ;)

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 30. Dez 2012, 15:36
von Wiesentheo
Himbeeren und Brombeern mache ich immer um diese Zeit. Eben so Anfang Januar, wenns nicht so kalt ist, dass man keine Handschuhe braucht.Klappt sschon Jahre so. Nebenbei binde ich auch meine riesigen Johannisbeerbüsche, die wenig verschnitten werden und Massen an Beeren haben.Frank

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 30. Dez 2012, 16:36
von Isatis blau
Eigentlich schneide ich meine Brombeere im Winter nicht. Nach der Ernte im Sommer werden die abgeernteten Triebe abgeschnitten und im Laufe des Sommers die neu erscheinenden Triebe, die zuviel sind, weggeschnitten. Die anderen lasse ich wachsen, außer wenn sie zu lang werden, und binde sie auf.Im nächsten Jahr schneide ich die jetzt neu wachsenden Seitentriebe nach dem vierten Blatt ab, dann blühen die Seitentriebe und wachsen nicht mehr.Runterbinden tue ich Brombeeren nicht, aber selbst im letzten Winter ist bei mir nichts erfroren. In kälteren Gegenden ist das vielleicht sinnvoll.

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 30. Dez 2012, 16:49
von Callis
So lange ich noch Brombeeren im Garten hatte, habe ich es ähnlich gemacht wie Isatis blau. Rückschnitt der abgeernteten Triebe direkt nach der Ernte, Stehenlassen und Anbinden der kräftigsten Neutriebe, den Rest weg.Erfroren ist mir ohne Schutzmaßnahmen nie etwas.

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:08
von Wiesentheo
Aha. Muß ich auch Mal versuchen.

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 3. Jan 2013, 18:20
von Chica
Ich schneide immer erst, wenn der Winter vorbei ist. Wenn ich dann mit der Arbeit fertig bin und alle erfrorenen Triebe beseitigt habe ist alles nackig und damit nix mit Brombeeren :'( . Das war jetzt schon 2 Jahre so und ich überlege alles zu roden. Entweder stimmt die Sorte nicht oder der Standort ??? .

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 3. Jan 2013, 19:54
von Isatis blau
Wenn Brombeeren bei Dir erfrieren, würde ich die Ranken im Winter auf den Boden legen und mit Fichtenzweigen und Laub abdecken.Wenn das nicht hilft, kannst Du ja immer noch roden, außer Dir ist das zuviel Aufwand.

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 3. Jan 2013, 19:58
von Eva
Aber Zone 7a? Wie erfrieren die denn da? Kahlfrost, Vertrocknen oder anders?Wobei man den letzten Winter nicht mitzählen darf, der war ja vielerorts richtig fies. Ich schneide im Herbst immer schon einen Teil weg, weil mir die Ranken sonst im Weg sind. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich sie dranlassen bis zum Frühling.

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 6. Jan 2013, 11:09
von JustJoey
Habe ein ähnliches Problem wie Chica und auch seit Jahren keine Ernte mehr eingefahren! Die nach dem Rückschnitt im Frühjahr verbleibenden Ruten vertrocknen im Laufe des Frühlings (versteckter Frostschaden, Pilz?). Wenn das dieses Jahr auch so ist, wird gerodet!Habe die Sorte "Navaho", da ist es mit Umlegen der Ruten nix, zu steif, und alles in Vlies einzupacken, ist mit einfach zuviel Arbeit.

Re:Brombeeren zurückschneiden und aufbinden

Verfasst: 8. Jan 2013, 19:55
von Chica
Aber Zone 7a? Wie erfrieren die denn da? Kahlfrost, Vertrocknen oder anders?
Sie haben minus 24 °C im letzten Februar wohl einfach nicht verkraftet, sämtliche Triebe sind im Frühjahr braun. Über die genaue Todesart habe ich noch nicht so nachgedacht ;D .