Seite 1 von 1

Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:31
von Rieke
Das milde Winterwetter möchte ich nutzen, um dem Efeu im Garten zu dezimieren. Wie kompostiere ich die Efeuranken am besten? Wenn ich sie direkt auf den Kompost werfe, wachsen sie ja sicherlich dort weiter ....Bisher habe ich nur mal einzelne, besonders störende Ranken rausgerupft und mit dem normalen Müll entsorgt (Biotonne habe ich nicht). Wenn ich jetzt ernsthaft gegen den Efeu vorgehe, dürfte ein ziemlich großer Haufen davon zusammen kommen und das würde ich doch lieber kompostieren.

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:37
von fromme-helene
Vermutlich müsstest Du ihn erst mal richtig dürr werden lassen.

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:45
von bea
Solange du keine Efeubeeren kompostierst und genügend anderes Material oben drauf schmeist, wächst da nichts mehr weiter.Ich kompostiere Efeu seit etlichen Jahren und hab an unserem Kompost noch nie welchen weiterwachsen sehen

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:47
von fromme-helene
Das klappt, bea? Habe ich mich nie getraut!

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:50
von partisanengärtner
Etwas lockeres Reisig als Untergrund und darauf dann aufschichten. Es sollte dann nach ein oder zwei Monaten tot sein.In Säcken sollte es auch ganz gut gehen. Wenn Die Stücke nicht zu groß waren ist das bei mir auch ganz normal im Kompost abgedeckt nicht weitergewachsen.Bei großen Mengen würde ich auf die austrocknende Wirkung der Laubmasse vertrauen.Bei flächigem Aufteten ist das dick abdecken mit frischem Rasenschnitt weitgehend erfolgreich. Die auftetende Hitze gart alles oberflächliche gründlich, die wenigen Triebe die überleben lassen sich leicht händisch entfernen wenn sie sich blicken lassen. Bei kletternden Teilen unten abschneiden und erst gedörrt auf den Kompost geben. Mit vollem Laub geht das sehr schnell.So lebenskräftig ist Efeu gar nicht, man sollte den Kompost nur nicht monate/jahrelang ohne Nachschub oder umsetzen lassen. Aber selbst wenn, dann die einzelnen Überlebenden ein paar wochen nackt draußen liegen zu lassen sollte reichen.

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:57
von Rieke
Solange du keine Efeubeeren kompostierst und genügend anderes Material oben drauf schmeist, wächst da nichts mehr weiter.
Gut, danach würde meine Lieblingslösung, ihn in die Hügelbeete zu packen, funktionieren. Bis ich dazu komme, liegt der Efeu auch noch eine Weile ´rum und vertrocknet hoffentlich etwas.Efeubeeren sind nicht dabei, die fruchtenden Efeus stehen auf bei den Nachbarn rechts und links und gegenüber und 2 Häuser weiter ...

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 17:57
von Jayfox
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie bea gemacht. Efeutriebe im Kompost wurzeln nicht, es dauert nur etwas, bis sie zersetzt sind. Aber aus Efeufrüchten kann man schnell einen Rasen von Efeusämlingen anlegen, wenn man nicht aufpasst.

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:24
von Wiesentheo
Das hätte ic nicht gedacht.Hab zwar keinen Efeu, aber meine Bekannte. Die schreddert das immer und packt das im blaue Säcke staucht das richtig und bindet die zu.Frank

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:27
von Quendula
Bei mir fällt auch immer wieder mal Efeu an. Im Kompost macht er keine Probleme, dauert nur etwas. Meist lasse ich größere und dickere Ranken trocknen und gebe sie bei Gelegenheiten aufs Lagerfeuer.

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:31
von Saattermin
Kleinere Mengen schnipple ich und werfe sie auf den Kompost - habe noch nie Probleme gehabt damit, alles verrottet. Grössere Berge, v.a. die mit den Beeren, kommen in die Grünabfalltonne. Seit einem Jahr hat unsere Gemeinde diese eingeführt, finde sie toll. Vorher habe ich grössere Mengen etwas angetrocknet und unter die Sträucher verteilt, grob geschnitten, dass das Material nicht so sperrig ist. Saattermin

Re:Efeu kompostieren

Verfasst: 30. Dez 2012, 18:49
von partisanengärtner
Das mit den Efeubeeren kann ich auch bestätigen. Jugendliche Ranken sind schon mal vereinzelt weitergewachsen, wenn sie es sehr günstig erwischt haben. Ist aber dort auch kein Problem. Rausnehmen und sie sterben sehr schnell.