Seite 1 von 4
Blüten im Januar 2013
Verfasst: 3. Jan 2013, 16:17
von wallu
Es ist erstaunlich, was sich im Garten seit dem Ende des Mini-Winters ab Mitte Dezember getan hat. Neben den üblichen Verdächtigen (Christrose, Alpenveilchen, Zaubernuß, Primeln) ist zum Beispiel diese Sonnwend-Wolfsmilch voll aufgeblüht.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 3. Jan 2013, 16:20
von wallu
Auch das Gedenkemein (Omphalodes; weiß und blau zeigt schon Blüten. Und das rote Lungenkraut meint wohl es ist schon März.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 3. Jan 2013, 16:44
von Gänselieschen
Bei mir beginnt die Hamamelis zu blühen - aber damit ist sie schon richtig in der Zeit - glaube ich zumindest. Lungenkraut müsste ich mal nachsehen - auszuschließen ist das nicht. Von mir aus dürfte es ruhig winterlicher werden. Es ist schon zu lange über Null.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 3. Jan 2013, 18:06
von Danilo
Hab noch keine Bilder wegen akuten Mistwetters, aber: hier erblüht gerade eine
Rauhblatt-Aster!

:DUnd zwar 'Vibrant Dome', ein Abkömmling von 'Purple Dome'. Diese Sorten kommen hier klimatisch bedingt kaum mal im Herbst zur Blüte, so daß ich sie eigentlich rausschmeißen wollte. Die besagte Aster war wegen der langen Trockenheit dieses Jahr mickrig genug, um unterhalb der Schneedecke nicht zu erfrieren und blüht eben jetzt. ;DEinige Chrysanthemen schoben, vielleicht wegen der frühen Fröste, Bodentriebe nach, und öffnen jetzt ebenfalls die Blüten. Taglängeninduktion funktioniert demzufolge nach beiden Sonnenwenden.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 3. Jan 2013, 23:27
von Dicentra
Danilo, dann hast Du jetzt eine echte Winteraster!Hier blühen gerade: ein einsames Veilchen, ein Hepatica transsilvanica, ein Primelchen und die Knospen der Cyclamen coum werden sich auch bald öffnen. Die Hamamelis rührt sich noch nicht, dafür wollen die Helleborus-Hybriden bald loslegen. Der Winterjasmin blüht auch, den haben wir bei unserem Neujahrsspaziergang entdeckt.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 6. Jan 2013, 23:47
von marcir
Leider war es heute grau, deshalb sind sie auch geschlossen.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 6. Jan 2013, 23:47
von marcir
Und die Drachenweide wartet auch auf ein paar Sonnenstrahlen:
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 16:22
von martina.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 19:15
von Staudo
Hier sind die Kroküsse gottlob noch weit zurück. Die Iris 'George' zeigen sich nicht mehr. Die hat ebenso wie etliche Adonis amurensis 'Knorbs' und die ganz zeitigen G. elwesii der Frost des letzten Winters entweder arg geschwächt oder ganz dahingerafft. Zwei Adonis blühen aber dennoch.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 19:32
von Dunkleborus
Hier habe ich viele Gänseblümchen, zwei Eranthis, zwei Krokonten,ganz frühe Galanthus nivalis und eine Horde Cyclamen coum gesehen. Eine ultrafrühe Helleborus (bocconei?) ist auch offen.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 19:37
von Staudo
ganz frühe Galanthus nivalis
Im Park habe ich auch die ersten Knopsen entdeckt.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 21:35
von oile
Gänseblümchen habe ich auch schon gesehen. bei mir blüht helleborus niger. meine iris reticulata gibt es wohl nicht mehr, adonis habe ich noch nicht gesehen. eranthis sind noch nicht zu sehen.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 21:45
von marcir
Oha, die sind ja schon weit, Martina!

Hier sind nur erst mal die Blätter da.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 7. Jan 2013, 21:52
von Tara
Meine Lonicera fragrantissima hat die ersten Blüten geöffnet.

In Töpfen blühen nach wie vor unverdrossen Goldlack, Bergenie, Primeln (sehen allerdings etwas angedetscht aus), Stiefmütterchen und Schleifenblume.
Re:Blüten im Januar 2013
Verfasst: 8. Jan 2013, 13:42
von oile
bei diesem trüben licht ist an aufblühen kaum zu denken.