Seite 1 von 7
Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 3. Jan 2013, 22:57
von troll13
... geht das zusammen? ???Ich habe einmal die Stichworte "Bauhaus", "Architektur" und "Garten" bei Google eingegeben. Das Ergebnis war
dieses. ???Die interessantesten Ergebnisse sind noch
dies 
und
jenes 
.Können moderne Architekten und Bauherren einfach nicht mehr "Grün" oder muss das so sein???
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 3. Jan 2013, 23:21
von zwerggarten
damals gab es durchaus
konzepte.

Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 3. Jan 2013, 23:55
von Landpomeranze †
... ein etwas neueres
Beispiel (Bauhaus-Ära ist ja inzwischen auch schon lange her)In irgendeinem Ordner auf meinem Tablet versteckt sich Literatur zur Haus- und Gartengestaltung der 20er und 30er Jahre...
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 00:11
von Gartenplaner
Hmm....beim Bauhaus ging es darum: "Ein Leitbild des Bauhauses war, die Architektur als Gesamtkunstwerk mit den anderen Künsten zu verbinden." (Quelle: wikipedia-Artikel zu Bauhaus, interessant der Abschnitt "Grundgedanke")Allerdings war das sehr architektur-zentriert.Ein sehr wichtiger Aspekt war immer die großzügige Öffnung des Innenraums zum Außenraum durch große Glasflächen, hab heute noch einen Artikel über Mies van der Rohe gelesen, kein Bauhäusler, aber ebenso ein Architekt der "Moderne", dem dies auch sehr wichtig war.Ich weiß allerdings nicht, ob es von den Architekten des Bauhaus Aussagen zur Gestaltung der Flächen um ihre Bauten herum gibt.Wenn mich die Erinnerungen an die Vorlesung zur Geschichte der Landschafts- und Gartenarchitektur nicht trügt, waren die Konzepte aus der Epoche Bauhaus eher stadtplanerischer Art - also großräumig für Stadtplanung, die Gartenstadt-Konzepte wurden auch in der Zeit entwickelt.Die deutschen Hausgärten der 20er Jahre orientierten sich noch an Arts and Crafts-Vorbildern aus England, die 30er waren dann sehr "heimat-tümmelnd" - die Nazis lehnten Bauhaus und die Moderne ja ab und alle wichtigen Köpfe gingen ins Exil.Ich glaube, die Landschaftsarchitektur hatte vor Ort in Deutschland, durch die kurze Blüte des Bauhauses, keine wirkliche Chance einer fruchtbaren Auseinandersetzung mit dieser völlig neuen Form des Bauens - die ja gerade dazu prädestiniert ist, von durchdachter "Gartenlandschaft" umgeben zu werden - angesichts der großflächigen Öffnung des Innenraumes zur Umgebung.Wie die Gärten aus dem verlinkten Buch aussehen, würde mich schon interessieren, ich glaube nicht so recht, dass die Gartenarchitekten jener Zeit zwischen 1925 und 1930 schon wirklich gute Antworten zu der Architektur parat hatten - vielleicht von Ausnahmen oder späteren, auf die Häuser abgestimmten Überplanungen abgesehen.Erst in den 50er Jahren kam die "Moderne" im Hausgarten an.Als eine Art Wendepunkt gilt "Der Garten des Poeten", 1959 von Ernst F. Cramer, einem schweizer Gartenarchitekten für die erste schweizerische Gartenbauaustellung in Zürich als temporäre Installation geplant.Und da ist es fast schon ein Übergang zur "Land Art"
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 02:49
von pearl
freitagsfish hatte mal gefragt nach dem Gartenstil der 30er Jahre. Ich hatte da mal was zusammengetragen. Unter anderem über die Wohnkultur der 30er Jahre eines der in der Reihe Blaue Bücher erschienen.Im übrigen war der Garten meines Großvaters aus der Zeit und ähnliche Gärten habe ich auch hier gesehen. Alle mit den Grundelementen, die auch im Foerstergarten zu finden sind.Darüber hinaus gibt es Bilder von Architekturausstellungen des Bauhauses. Gebäude auf weitläufigem Gelände, das landschaftsgestalterisch geformt ist. Täler und Hügel mit Flächen dazwischen, die Sportanlagen dienen. Sporthochschule oder Sportinternat, irgendsowas war es.Dass in der Zeit hier nix los gewesen sein soll auf dem Gebiet, das halte ich für eine Fehlinformation.
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 07:34
von Staudo
(Bauhaus-Ära ist ja inzwischen auch schon lange her)
Eben. Das werden bald 100 Jahre. Der Kleidungsstil von damals wird zwar auch alle paar Jahre mal wieder aufgegriffen, aber modern ist am Bauhaus nur, dass es immer noch moderner wirkt als mancher Neubau.

In der aktuellen „Gartenpraxis“ ist ein Artikel über den Garten Hagen Engelmanns aus Schorbus bei Cottbus. Ich kenne den Artikel noch nicht, aber Garten und Haus. Letzteres ist modern und der Garten dazu traumhaft.
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 08:00
von Mediterraneus
Können moderne Architekten und Bauherren einfach nicht mehr "Grün" oder muss das so sein???
Moderne Architekten und Bauherren brauchen halt auch moderne Gartenplaner mit Lust aufs Neue und Unbekannte ;)Meins wärs nicht, aber bei anderen finde ich solche pflanzentechnisch minimalistischen Gärten durchaus mal passend.
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 08:49
von troll13
Hmm....beim Bauhaus ging es darum: "Ein Leitbild des Bauhauses war, die Architektur als Gesamtkunstwerk mit den anderen Künsten zu verbinden." (Quelle: wikipedia-Artikel zu Bauhaus, interessant der Abschnitt "Grundgedanke")...Ich glaube, die Landschaftsarchitektur hatte vor Ort in Deutschland, durch die kurze Blüte des Bauhauses, keine wirkliche Chance einer fruchtbaren Auseinandersetzung mit dieser völlig neuen Form des Bauens - die ja gerade dazu prädestiniert ist, von durchdachter "Gartenlandschaft" umgeben zu werden - angesichts der großflächigen Öffnung des Innenraumes zur Umgebung....
Viel passiert scheint seit dem Bauhaus jedoch wirklich nicht zu sein.
So kommen mir moderne ökologische und gleichzeitig minmalistische Architekturansätze immer wie "Ufos" in der umgebenden Landschaft vor (Bitte die Referenzobjekte anklicken).Ich finde, diese Bauten haben einerseits schon eine besondere Ästhetik. Andererseits ist es schon etwas irritierend, wenn das ökologische Konzept an der Außenhaut des Baukörpers endet.
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 08:54
von Staudo
Hochbauarchitekten sind halt keine Gartenarchitekten.
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 08:55
von Anke02
Aber ganz ehrlich - so ein Vogelhaus im modernen Stil von dem Link oben finde ich klasse! Warum sollte man zu einem modernen Haus nicht auch passend ins vorhandene Grün (und das kann auch da reichlich vorhanden sein) ein modernes Vogelhaus stellen? So ein "Bauernhäusle" passt da einfach nicht so gut dazu, auch, wenn mir grundsätzlich die bunten Häuschen auch sehr gut gefallen!
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 09:02
von sarastro
Ich kenne einige Architektenhäuser im Bauhausstil. Die Besitzersgattinnen sind begeisterte Pflanzensammlerinnen und haben durchwegs einen naturalistischen, verspielten, sehr artenreichen Gartenstil durchgezogen, welcher sich hervorragend und gelungen vom doch eher strengen Bauhausstil abhebt. Es muss nicht zwangsläufig minimalistisch sein. Mir fällt jetzt der Name des Objektes nicht ein, aber in den USA ist in den 20er-Jahren ein Haus über einem Wasserfall gebaut worden, inmittten einer natürlichen Umgebung. Dies kann als sehr gelungen bezeichnet werden.Mir gefallen Gegensätze immer besonders gut!
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 09:04
von zwerggarten
@ troll: findest du wirklich, dass sich "nicht-moderne" architektur und garten besser verbinden?
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 09:07
von Zwiebeltom
Mir fällt jetzt der Name des Objektes nicht ein, aber in den USA ist in den 20er-Jahren ein Haus über einem Wasserfall gebaut worden, inmittten einer natürlichen Umgebung. Dies kann als sehr gelungen bezeichnet werden.
Das Haus heißt
Fallingwater von Frank Lloyd Wright. Wunderschön, wie ich finde!

Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 09:21
von troll13
@ troll: findest du wirklich, dass sich "nicht-moderne" architektur und garten besser verbinden?
Eigentlich nicht! Ich habe einfach nur Fragen.Muss sich der ökogische Ansatz nicht auch im Außenbereich fortsetzen? Interessanterweise sind auf den Bildern des Architekturbüros fast immer Autos dargestellt. Der Garten besteht jedoch ausschließlich aus einem Alibibaum.Nur welche Formensprache passt zu solchen Objekten?Oder soll Garten grundsätzlich der Individualität der Hauseigentümer vorbehalten bleiben?
Re:Moderne Architektur und Garten
Verfasst: 4. Jan 2013, 09:28
von sarastro
Letzteres! Dies verhält sich ähnlich Religion und politischer Einstellung. Alles sehr private Dinge. Allerdings: ein wenig Traditionsbewusstsein sei der Umgebung zugestanden. (Danke, Zwiebeltom! Manchmal hat man einen Namen nicht gleich parat)