Seite 1 von 1
Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 13:03
von Gartenentwickler
Hallo,der Boden in meinem Garten ist schwer. Nach ca. 30 cm kommt Lehm. Nun habe ich überlegt mit einem Erdlochbohrer ca. 2 Löcher pro m² zu bohren und mit Sand zu verfüllen. Meint ihr das es funktionieren könnte ? Ich denke es müsste gehen, ist ja im Prinzip wie Aerifizieren in der Golfplatzpflege.Lg
Re:Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 13:37
von Staudo
Ich würde statt Sand möglichst groben Kies nehmen. Solche Löcher helfen, Wasser schneller versickern zu lassen.
Re:Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 13:45
von fars
Wie tief reicht die Lehmschicht denn?Und was ist über der Lehmschicht?Es könnte durchaus passieren, dass die Gartenfläche auch zu stark/schnell entwässert.
Re:Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 14:05
von Gartenplaner
Wäre es nicht sinnvoller, flächig eine dicke Schicht Sand bis Feinschotter und Kompost/Rindenhumus (organisches Material lockert Lehmboden auch auf) aufzubringen und diese dann tief unter zu pflügen?Geht natürlich nur dort, wo erst gepflanzt werden soll.
Re:Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 14:39
von Starking007
Lieber zu schwer als zu leicht!Solange keine stehende Nässe nach Regen oder Schneeschmelze ist.Ist das das Problem?Dann brauchst du Drainagegräben und evtl. Sickerschächte, die aber auch zu Wasserlöchern werden können, wenn`s darunter nicht stimmt.Sonst ist das mit dem Erdlochbohrer ok.Ansonsten freu dich drüber.Boden mischen ist leichter gesagt als getan, wenn du 30cm Erdreich zu 50% mischen willst, bist du bei vielen Tonnen.Und dann ist es darunter immer noch nicht anders.In Teilbereichen kann ich mit dem Spaten reinstechen, und wenn ich ihn rausziehe, ist er zur Hälfte vom Lehm gelb! Meine Hosta wachsen da super!
Re:Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 14:57
von we-went-to-goe
wollte ich auch gerade schreiben. Das würde hier gar nichts bringen. Ich habe an einer Stelle eine Rose gepflanzt. Die ging prompt ein. Ausgegraben, da stand das Wasser ab 20 cm Tiefe. Ich habe dann ein dem Hang abwärts folgendes Drainagerohr gesetzt. Na, das Reststück hatte so eine Gesamtlänge von einem guten meter. Auch die nächste Rose ist eingegangen. Nachgeschaut: Wieder ab 20 cm stehendes Wasser. Das Wasser stand auch zurück gestaut im gesamten Drainagerohr. Ist die Umgebung bzw. der Untergrund ebenfalls aus - ich nenne es scherzhaft gerne Betonlehm. Dann nutzt Dir alle Mühe rein gar nichts. Du erstellst nur Wasserlöcher. Dass die Grundstücke hier Wasseradern haben, ist bekannt. Aus dem Lehm kann man wunderbare Skulpturen formen

Und Schwalbenpfützen bestücken. Lehmziegel wären vermutlich daraus auch zu erstellen. Gärtnern aber... bleibt schwierig. Das Wasserloch erfreute sich dann an Sumpfpflanzen.
Re:Garten trocken legen-vertikale Drainage
Verfasst: 5. Jan 2013, 17:33
von Gartenentwickler
Naja, in dem einen Bereich ist unsere Wäscheleine, da könnte es gern ein wenig trockener sein. Auf der restlichen Fläche könnte ich mir auch eine Art Feuchbiotop vorstellen, blos grenzt die Fläche direkt an die Wäscheleine, ob das wegen der Tierchen so schön ist ? Und ob es auf so einer kleinen Fläche wirkt ?Lg