Seite 1 von 3

Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:01
von Hummelchen
Ich habe eine Weile überlegt, ob ich es in den Gemüsethread packen sollte, aber da es mir ja um die Verwendung geht, hoffe ich, es ist hier richtig. Falls nicht, dürfen die Moderatoren es gern verschieben.Ich habe ein Bohnen- und Erbsenproblem. :-[Ich mag beides sehr, weiß aber nicht, welche ich anbauen soll.Erbsen: kleine grüne Murmeln, die man aus Schoten auspult, dabei die Hälfte aufißt, den Rest einfriert und zusammen mit Möhrchen als Gemüsebeilage serviert. Sind das nun Zuckerbsen, Schalerbsen, Markerbsen oder noch was anderes? Bohnen: Ich mag sie am liebsten grün, fadenlos und in Butter geschwenkt. Prunkbohnen, Buschbohnen, Stangenbohnen, Saubohnen?Kommt es auf den Erntezeitpunkt an? Kann ich alle Bohnensorten ausreifen lassen und dann die Kerne verwenden? Oder gibt es welche, bei denen man die Hülsen verwendet und andere, die die Kerne liefern?Es ist mir wirklich fast peinlich, aber ich will in diesem Jahr zum ersten Mal Erbsen und Bohnen anbauen und sitze vor den Bestell-Listen und komme mit ziemlich dämlich vor.

Re:Bohnen und Erbsen: Eigentlich ist es mir peinlich

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:11
von M
Versteh ich das richtig :Du weißt nicht welche Sorte für was verwandt wird ?Es gibt keine dummen Fragen ;)

Re:Bohnen und Erbsen: Eigentlich ist es mir peinlich

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:12
von Conni
Ich glaube, das passt besser ins Gemüsebeet. Auf die Schnelle: schau mal hier, da findest Du eine ganze Menge dazu. Zuckerschoten und Kapuzinererbsen sind auch unbedingt zu empfehlen.Fadenlose grüne Bohnen sind in der Regel Buschbohnen (und werden manchmal auch als Fisolen bezeichnet). Du kannst alle Bohnen ausreifen lassen und als Samen verwenden, aber für dicke Bohnen (Auskernbohnen) gibt es spezielle Sorten. Viel Erfolg beim Anbau! :)

Re:Bohnen und Erbsen: Eigentlich ist es mir peinlich

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:14
von Eva
Mit den Sorten kann dir sicher jemand anderes besser helfen. Bohnen: die normalen Bohnen sind entweder Busch- oder Stangenbohnen. Da kommt es drauf an, was du lieber haben willst. Man kann grundsätzlich fast alle Busch- bzw. Stangenbohnen grün essen oder ausreifen lassen für Kerne. Ich mag die blauen Stangenbohnen und Feuerbohnen am liebsten, aber es gibt ja endlos viele sorten. Erbsen: Wenn man die Schoten jung genug isst, kann man auch Mark- oder Palerbsen im Ganzen futtern aber sie werden bald holzig und schmecken dann nicht mehr roh. Zuckererbsen sind extra so gezüchtet, dass sie als Ganze süß und möglichst wenig holzig sind, wenn man hauptsächlich vom Strauch futtern will, sind die erste Wahl, sonst würde ich auch vor allem nach der Höhe schauen und warten, was die anderen für Sorten empfehlen.

Re:Bohnen und Erbsen: Eigentlich ist es mir peinlich

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:17
von Hummelchen
Conni, verschiebst du es bitte?M: ich weiß, was ich essen möchte, aber nicht, was ich dafür anbauen muss. 8)

Re:Bohnen und Erbsen: Eigentlich ist es mir peinlich

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:19
von M
o.k.Du wirst bestimmt andere Meinungen / Verwendungsmöglichkeiten etc finden ...Grüne Bohnen mit Speck oder als Salat :Buschbohnen z. B Saxa, Purple Teepee/King (werden grün beim kochen),Wachs beste von allen ( gelb aber sehr lecker billig bei l*dl)Was Du als Erbsen suchst sind Markerbsen glaub max hatte mal Wunder von Kelvedon empfohlen müsste aber nach gängigen Sorten selbst suchenGünstig für den Anfang ist es auf die Angebot beim Discounter zu achten meist bekannte ( auch gute ) Sorten für wenig Geld.

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:23
von Christina
Eva hat schon alles gesagt, nur noch soviel:Saubohnen sind ziemlich, auch geschmacklich, anders als Buschbohnen und Stangenbohnen. Bei ihnen ißt man nur die dicken Kerne, wobei sie jung am Besten schmecken.

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:24
von M
Für mich und die Kundschaft ;)Gibts Bohnen im Speckmantel nur von Buschbohnen ( zur Zeit aus Ägypten :-X)

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:27
von Eva
Buschbohnen sind sicher eine gute Idee zum anfangen, die gelingen selbst mir - und ich bin ein Gemüsequäler ;D (eigentlich ist mein Garten ein Gemüsequäler, ich hab nur schattig oder Knallsonne auf der Terasse zur Auswahl).

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:31
von Hummelchen
Also kommt es hauptsächlich auf den Erntezeitpunkt an?Bei Erbsen, ob sie noch schmecken und bei Bohnen, ob die ganze Bohne oder nur die Kerne zu verwenden sind?Könnte ich also jung geerntete Feuerbohnen im Grüne-Bohnen-Eintopf verwenden?

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:32
von Rieke
Prunkbohnen ist ein anderer Name für Feuerbohnen (Phaseolus coccineus). Die Pflanzen werden recht groß, ranken locker 2-3 m hoch, hübsche rote Blüten. Die jungen Hülsen kann man als grüne Bohnen verwenden, gut z.B. in etwas rustikaleren Eintöpfen - sie sind kräftiger im Geschmack als Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris). Bei älteren Hülsen verwende ich nur die Kerne, entweder frisch oder ich trockne sie. Was du wahrscheinlich haben möchtest sind Gartenbohnen. Die gibt es als Buschbohnen, da wurden schon einige Sorten genannt und als Stangenbohnen.

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:33
von Eva
Ja. Wenn man zweimal pro Woche durchpflückt hat man immer frische zarte Böhnchen. Bei einmal pro Woche werden einige Bohnen schon etwas zu groß. Und wenn schon viele so dick sind, dass man sie dranlässt um Kerne zu kriegen, setzen sie weniger neue Bohnen an, weil das Kerne bauen wohl Kraft kostet.

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:37
von Hummelchen
Ich danke euch, so langsam bekomme ich einen Durchblick.Gibt es bei Erbsen und Bohnen auch frühe und späte Sorten?

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:40
von frida
Also kommt es hauptsächlich auf den Erntezeitpunkt an?Bei Erbsen, ob sie noch schmecken und bei Bohnen, ob die ganze Bohne oder nur die Kerne zu verwenden sind?Könnte ich also jung geerntete Feuerbohnen im Grüne-Bohnen-Eintopf verwenden?
Wenn Du Erbsen haben willst, um die Kügelchen zu essen, solltest Du Markerbsen aussäen.Bei Bohnen ist es so, dass man im Prinzip von allen Sorten sowohl die Hülsen, wie die Kerne essen kann. Aber die verschiedenen Sorten sind züchterisch auf das eine oder andere hin optimiert. Für die von Dir gewünschten "grünen Bohnen" solltest Du handelsübliche Buschbohnen oder auch Stangenbohnen nehmen (letztere bringen mehr Ertrag auf derselben Fläche).Zu Sorten kann ich Dir meine bereits von Conni verlinkte Seite empfehlen.

Re:Bohnen und Erbsen: Fragen zu Sorten und Anbau

Verfasst: 7. Jan 2013, 18:45
von Rieke
Gibt es bei Erbsen und Bohnen auch frühe und späte Sorten?
Ja. Das steht normalerweise auf den Samentüten drauf.