Seite 1 von 6
Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:02
von realp
Ich kann's nicht mehr sehen: unter der mächtigen Linde neben dem Haus, aber schon im Gartenteil, macht sich gähnende Leere breit. Auch der mit viel Mühe angesäte Rasen hat aufgegeben. Man hätte ihn halt noch mehr päppeln müssen.Der Boden ist vollkommen verdichtet. Wenn's regnet, ist alles vermatscht. Im Sommer knochentrocken. Regelmässiges giessen ist allerdings problemlos möglich, denn der Brunnen steht gleich daneben. In grossen Holzkübeln wachsen dort die Anabelle, ein grosser Wasserdost und Waldfarne. Denen geht es sehr gut dort. Aber weil der Boden stark verwurzelt ist, kann ich dort keine Hortensienpflanzung in den Boden bringen.Es sieht sehr traurig aus und ich weiss nicht mehr weiter. Gibt es Hoffnung ? Was ist zu tun ?
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:04
von Quendula
Flache Hochbeete bauen? Ich schätze aber, die durchwurzelt die Linde ebenfalls ganz schnell.
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:06
von Staudo
Eine Teichfolie unter die Hochbeete packen?
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:08
von realp
Danke quendula für die schnelle Antwort. Hochbeete passen da vom optischen nicht hin. Es ist ein ganz alter Bauerngarten und das geht vom Stil her nicht.
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:13
von Staudo
Dann würde ich ganz klassisch unter dem Baum nichts machen.
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:14
von realp
Am liebsten würde ich da mit einem kleinen Gärtnerbagger die oberste Erdschicht abtragen lassen, guten Boden aufbringen und Hortensien anpflanzen. Aber ich fürchte, dass ich dann dem Baum schade...
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:16
von realp
Nee Staudo, das sieht absolut furchtbar aus und ist bei Regen eine riesige Schweinerei. Und es ist eine ziemlich grosse Fläche so ohne jetzt nachzusehen ca. 10 auf 10 Meter...
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:17
von Jayfox
Am liebsten würde ich da mit einem kleinen Gärtnerbagger die oberste Erdschicht abtragen lassen, guten Boden aufbringen und Hortensien anpflanzen. Aber ich fürchte, dass ich dann dem Baum schade...
So ist es. Und wenn der Baum das überleben sollte, würde er die neue Erde dankbar durchwurzeln. Du kannst versuchen, den Boden stellenweise etwas aufzulockern und dort zumindest robuste Frühlingsgeophyten zu pflanzen. Bei mir halten sich an ähnlicher Stelle Muscari und Ranunculus bulbosus.
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:19
von Gartenlady
Aus der Erfahrung von leidenschaftlisch gärtnernden Freunden mit großer Linde weiß ich, dass nichts wächst außer Frühblühern. Im Sommer ist dort tote Hose unter´m Baum. Aber sehr früh im Jahr leuchten die Winterlinge & Co in großer Zahl. Die Freunde haben Haus nebst Linde und Frühblühern allerdings als schon erwachsene und eingewachsene Kombination gekauft.
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:21
von Irisfool
Für Hortensien wäre das sowieso viel zu trocken. Wenn du die Erde abträgst, musst du sebst damit rechnen dass Wurzelausläufer kommen

Also eher Erde drauf und "Stinzenpflanzen", wie Bristlecone vorschlägt.

Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:23
von Starking007
Was in der Natur unter solchen Bäumen wächst geht auch im Garten, wobei dort meist noch weniger Wasser und mehr Hitze sind.HaselwurzImmergrünUnd manchmal nichts...........
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:26
von SusanneF
Und es gibt nichts, was da wächst? Physalis? Maiglöckchen? Giersch?
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:29
von Staudo
Würde es gehen, dort zu mulchen, alles Laub hinzuharken und in der Mullschicht Frühlingsblüher anzusiedeln?
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:29
von partisanengärtner
Gegen den Matsch kannst Du ja anschließend an die Pflanzung von den Geophyten eine Schicht Rohhumus/Hackschnitzel/alten Rindenmulch oder auch mineralisches Material wie gebrochenen Blähton oder Ziegelbruch aufbringen. Da lassen sich auch mühelos flache Trittsteine vorher ausgebracht integrieren falls es passt. Natürlich an Stellen wo Du nichts gepflanzt hast. Dazu mußt Du dann die Wurzelfilzschicht auch nicht beschädigen.
Re:Problemzone Unterpflanzung Hauslinde
Verfasst: 7. Jan 2013, 20:30
von realp
Meine Lieben, leider bestätigt Ihr mich in meinen schlimmsten Befürchtungen !Was ist mit einem Efeuteppich ? Den müsste ich dann allerdings scharf bewachen wegen unbotmässigem Verhalten und so...