Seite 1 von 1

Die nächste Kältewelle

Verfasst: 9. Jan 2013, 16:59
von Josef S.
Liebe Gartenfreunde,durch das milde Wetter sind unserer Frühlingsblumen im Kübel schon 2 cm aus der Erde gewachsen. Nun wird eine neue Kältewelle erwarten. Wäre es vernünftig die Sprossen mit Erde zu bedecken? Oder können die Pflanzen das ab?Vielen Dank im voraus....

Re:Die nächste Kältewelle

Verfasst: 9. Jan 2013, 17:03
von Staudo
Das kommt ganz auf die Kälte an. Du machst mit Sicherheit nichts verkehrt, wenn Du die Kübel mit Pappe abdeckst.

Re:Die nächste Kältewelle

Verfasst: 9. Jan 2013, 17:04
von Treasure-Jo
Wenn es nicht gerade sibirische Minusgrade (tiefer als- 20°C) gibt, nehmen die Triebe in der Regel keinen Schaden. Es kann aber auch nichts schaden, die Kübel bei Kahlfost und Sonnenschein mit Vlies abzudecken. Ich mache das aber nicht.

Re:Die nächste Kältewelle

Verfasst: 9. Jan 2013, 17:21
von sarastro
2 cm ist nicht kritisch! Schlimm wird es, wenn sich der Februar des vergangenen Jahres wiederholt. Da waren viele Zwiebelpflanzen schon mehr als 10 cm aus dem Boden, ja blühten in manchen Regionen schon. Das wird dann bitter.

Re:Die nächste Kältewelle

Verfasst: 9. Jan 2013, 18:28
von SusesGarten
Bei uns sind auch in diesem Jahr schon viele Zwiebelpflanzen 10 cm aus dem Boden, ohne zu blühen oder Blütenansätze zu zeigen. Sind die gefährdet?Gruß, Susanne

Re:Die nächste Kältewelle

Verfasst: 9. Jan 2013, 18:36
von Herr Dingens
Das hängt davon ab, wie kalt es wird, wenn es kalt wird.

Re:Die nächste Kältewelle

Verfasst: 11. Jan 2013, 07:37
von Mediterraneus
Kommt auch drauf an, welche Zwiebelpflanzen schon aus dem Boden schauen. Manche Schneeglöckchen, Krokusse und Narzissen sind immer früh dran. Ab Januar guggen die eigentlich immer schon ein bißchen aus dem Boden.Manche kommen auch schon im Herbst aus dem Boden, wie z.b. Traubenhyazinthen.Bitte nicht von irgendwelchen Wetterpaniken anstecken lassen ;)PS: Im Topf sollten Zwiebelblumen (vor allem frisch gepflanzte) immer geschützt aufgestellt werden, da Töpfe auch bei geringen Minusgraden schnell durchfrieren können.