Seite 1 von 1
Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 10. Jan 2013, 19:20
von Blauaugenwels
Servus Apfelkenner, im Herbst (Anfang September) war ich in den Alpen unterwegs und bin in Tirol mehrfach auf einen interessanten Apfel gestoßen. Die Bäume waren groß und überwiegend älter.Von weitem konnte man den Apfel gut erkennen, weil er deutlich violett bereift war.Die Früchte mittelgroß und unter der Bereifung rot gefärbt.Er schmeckte ausgewogen süß-säuerlich. - Ganz reif war er noch nicht, aber knapp.Anbei ein Foto - ja, ich weiß, mehr schlecht als recht. Aber mir ist erst danach gekommen, dass ich ordentlich hätte fotografiern sollen.Ich habe seitdem schon mehrfach gesucht, bin aber nicht fündig geworden.Hat jemand eine Idee?
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 10:18
von Isatis blau
Nachdem hier keiner antwortet, ich würde Berner Rosenapfel vermuten. Ich kenne den aber auch nur aus Büchern und nicht in echt.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 10:28
von brennnessel
Ich habe die Anfrage einem Fachmann von unserem Gartenstammtisch geschickt: seine Antwort war auch:
Bei der Apfelsorte (Laut Foto kann man natürlich gar nichts sagen) kann es sich fast nur um die SorteBerner Rosenapfel (siehe Sortenbeschreibung im Anhang)handeln, da beim Reifezeitpunkt (M-E September) keine andere Sorte mit roter schale und blauer Bereifung in Frage kommt! Außerdem ist er in Österreich stark verbreitet.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 11:20
von Blauaugenwels
Mensch, der müsst es sein :DDankeschön!Die Bilder, die ich gesehen hatte, zeigten die Bereifung nur bedingt.Aber die Beschreibungen, die ich jetzt durchgelesen habe, passen bestens!Die schlechte Nachricht: Im Flachland und auf leichten Böden schorf- und mehltauanfällig.Dann brauche ich den hier gar nicht probieren...

Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 12:48
von cydorian
Probieren kann man alles, wenn man den Platz hat. Bei Bekannten wächst er ganz gut, leichter Sandboden, 500m Höhe. Die Erträge sind aber mager. Schorf hat er auch nicht übermässig. Schwieriger ist der Schnitt, sein Wuchs ist nicht gerade pflegeleicht, er wächst sparrig und will regelmässig verjüngt werden. Die Lagerfähigkeit ist schlechter wie in der Literatur angegeben, er wird füh mürbe und schrumpft.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 12:55
von Amur
Bei uns geht er gut, wenn der Baum in die Gänge kommt. Er ist sehr schwach wachsend aber sehr reich tragend. Dadurch gibt es häufig Unmengen kleiner Butzen.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 13:48
von Crambe
Wir haben zwei uralte Bäume dieser Sorte. Sie tragen jedes Jahr überreich, wenn auch kleine Äpfel dabei sind. Ich habe gestern erst wieder Apfelbrei davon gemacht. Es ergibt ein schönes Rosa. Auch zum Dörren sind sie gut geeignet.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 14:13
von cydorian
Die Fruchtgrösse ist auf schwachen Böden unzureichend, deshalb wird er dafür nicht empfohlen. Mit entsprechender Düngung und Bodenverbesserungsmassnahmen wird das aber ausgleichbar sein.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 12. Jan 2013, 14:18
von Crambe
Die Fruchtgrösse ist auf schwachen Böden unzureichend, deshalb wird er dafür nicht empfohlen. Mit entsprechender Düngung und Bodenverbesserungsmassnahmen wird das aber ausgleichbar sein.
Unser Fehler. Wir haben aus Zeitgründen seit Jahren in diesem Obstgarten nichts getan und einfach alles wachsen lassen.

Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 14. Jan 2013, 14:43
von Blauaugenwels
Dann versuche ich die Sorte doch. Hier im Garten mit Moosboden muss ich sowieso düngen und im Sommer gießen. Habe noch eine M9-Unterlage übrig, die braucht ja nicht so viel Platz

Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 20. Jan 2013, 12:06
von landfogt
meine meinung ist auch, mann sollte einfach den "wunschbaum" pflanzen.habe selber mit schorf kandidaten ohne pflanzenschutz gute erfahrungen gemacht.es kann zwar von jahr zu jahr etwas unterschiedlich sein.die wichtigste normale pflege bei schorf ist dasgute auslichten der krone,abgefallenes,befallenes laub entfernen(am besten verbrennen oder in den müll)und gut düngen!ich denke als hobbygärtner ist es nicht so schlimm wenn man mal ein jahr weniger gute qualität hat!haubtsache der baum ist sonst gesund und schön!
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 20. Jan 2013, 14:23
von Elro
die wichtigste normale pflege bei schorf ist dasgute auslichten der krone,abgefallenes,befallenes laub entfernen(am besten verbrennen oder in den müll)und gut düngen!
Und gerade manche Sorten reagieren bei zu starken Schnitt und zu starker Düngung mit Schorf.Also vorsichtig und in Maßen.
Re:Apfelsortenbestimmung: "violett" bereift, Tirol
Verfasst: 22. Jan 2013, 21:09
von landfogt
da hast du natürlich recht elke!zuviel darf nicht sein.scharfer schnitt hat starken wuchs zu folge und der baumsteckt die ganze energie in den wuchs und ist somit anfälliger.