Seite 1 von 2
Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 11. Jan 2013, 23:30
von agarökonom
Hallo ! Ich habe sowohl Einhand-Jätefinger als auch Staudensicheln die sich bei Gebrauch aus den Halterungen lösen und damit unbrauchbar sind . Ins Wasser legen hat nichts gebracht , hat jemand eine Idee wie ich das Werkzeug dauerhaft in den Griffen fixieren kann ? Beide waren recht teuer und damit als Saisonartikeln etwas schade . Danke !
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 08:08
von Urmele
Holzkeile?Damit kriegt GG alles fest.Schnitzt er sich passend aus Feuerholz
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 09:17
von partisanengärtner
Zweikomponenten Epoxydharz reinfließen lassen? Vorher gut trocknen dann hält das unter normalen Luftfeuchtigkeitsbedingungen. Nicht direkt auf der Heizung, könnte reißen.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 12:17
von maliko
Dehnfugen-Silikon aus der Kartusche in die Halterungen einspritzen.Das hält !maliko
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 12:39
von invivo
Schon versucht zu reklamieren? Vermutlich war das Holz bei der Verarbeitung nicht trocken und hat sich verzogen, sollte als Grund reichen.Ansonsten völlig trocknen und etwas zusammen mit dem Erl (so nennt sich das Metallende) einschlagen. Dazu kannst du je nach erforderlicher Menge Watte, Hanf, Wolle, Streichhölzer, Stoff, Schnürsenkel, usw. nehmen. Sollte das nicht dauerhaft halten würde ich zusätzlich in den Erl ein paar Kerben sägen, oder feilen und einkleben, wie axel partisanengärtner schon schreib.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 12:54
von Wiesentheo
Loch rein bohren und anschrauben wenns geht.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 13:08
von Günther
Fertige Keile aus Metall, Kunststoff, Holz gibts in allen Größen im Fachhandel, sogar erschwinglich....Oft genügts, vom Stielende eine nicht zu kleine Holzschraube längs einzuschrauben, die das etwas auseinanderdrückt.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 13:11
von celli
Ich mache sowas auch immer mit Silikon oder Acryl aus der Kartusche.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 23:31
von agarökonom
Danke ! Ich hätte nicht gedacht das Silikon hält . Auf Epoxidharz wäre ich gar nicht gekommen , das werde ich ausprobieren .
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 12. Jan 2013, 23:48
von celli
Danke ! Ich hätte nicht gedacht das Silikon hält ...
Dit hält wie Bombe.

Wobei Epoxidharz die elegantere und wohl noch haltbarere Variante ist, gerade auch, wenn schon etwas "Spiel" in den Griffen ist.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 13. Jan 2013, 00:31
von casa †
Zweikomponenten-Industriekleber. Der hält.
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 13. Jan 2013, 08:31
von Staudo
Und bekommt man den Stiel wieder ab, wenn dieser mal zerbrochen ist?
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 13. Jan 2013, 09:42
von Günther
Schlimmstenfalls ausbohren....
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:23
von invivo
Ich dachte es geht um so kleine
Handwerkzeuge .
Re:Handwerkzeug "festigen" ?
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:29
von partisanengärtner
Wenn es ein Spaten ist (was es nicht ist

) geben diese Kleber, ab Temperaturen von 300 Grad ihre Klebeeigenschaften auf.Einige sogar bei tieferen Temperaturen. Steht auf der Packung. Mit meinem Epoxydkleber habe ich das schon mehrfach machen müssen. Es funktioniert gut mit einer Heißluftpistole.