Seite 1 von 2
Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 13:51
von ben
Hallo,im letzten Jahr haben wir unsere Leidenschaft für Holundersaft entdeckt. Wir sind also durch die "Lande gereist" und haben kräftig Beeren gesammelt. Da wir noch Platz haben, möchte ich ca. 8 Pflanzen auf unserem Grundstück setzen, am besten als Stamm.Die Frage mit der ich mich plage ist, gehe ich in den Wald eines befreundeten Landwirts grabe mir ca. 1,5-2 mtr. große Sträucher aus und stelle sie bis auf einen Trieb frei (das dürfte wohl auch den Verlust der Wurzelmasse ausgleichen) oder bestelle ich mir für über 150 Euro Hochstämmchen von den gängigen Baumschulen, die aber nicht halb so groß sind?Ist der Unterschied in der Fruchtgröße aus eurer Sicht tatsächlich so gravierend wie
http://www.lwg.bayern.de/internet/stmlf/behoerden/lwg/gartenbau/obstbau/29996/01_holunder_links_wildform__rechts_haschberg.jpg hier dargestellt?Ich bin aber auch fast der Meinung, dass wenn ich 8 wilde Sträucher pflanzen, wir gar nicht so viel Saft einkochen können, wie diese Beeren hergeben?Vielleicht könnt ihr mich an Euren Erfahrungen teilhaben lassen, wäre nett.Beste Grüße
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 14:02
von mickeymuc
Hey Ben, Wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht ist ein Vorteil der Fruchtsorten, dass die Beeren gleichmäßiger reifen - ich denke der Vorteil ist nicht zu unterschätzen.Warum kaufst Du Dir nicht junge Pflanzen einer Fruchtsorte und ziehst sie gleich eintriebig weiter? Nachdem Holunder ja schnell wächst sollte das doch gut gehen. Und wenn Du eh noch Platz für viele Sträucher hast könntest Du ja auch eine Vergleichspflanzung machen?Viele Grüße,Michael
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 14:06
von Starking007
Bild zeigt Haschberg bei Freund Heinz.bei der Wildform hast du eine Lage Beeren mit oft unreifen dabei.Für 12,50€ kriegst du auch Sträucher davon! (Nicht bei mir).

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 14:13
von Mediterraneus
Wieso willst du denn gleich 8 (in Worten ACHT!

) davon?Für den privaten Gebrauch reichen allemal ein oder 2 Holunder. Ich würde einen "Haschberg" oder eine andere Fruchtsorte kaufen und bei Bedarf davon immer wieder Steckhölzer stecken. Holunder ist leicht zu vermehren und wächst sehr schnell.Die "wilden" sind im Ertrag einiges schwächer.
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 14:48
von ben
Hi, mit wieviel Ertrag mag ich wohl bei z.B. Haschberg rechnen können?Vielleicht tuns ja auch 3 Stück fertige Hochstämme?BG
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 14:59
von uliginosa
Wozu willst du denn Hochstämme, wenn du doch Platz hast. Von Hochstamm-Holunder habe ich auch noch nichts gehört und bei den Johannisbeeren sind die Hochstämmchen immer kurzlebiger und nicht so vital.Habt ihr auch schon die Blüten verarbeitet? Sirup und Gelee davon schmecken auch klasse.Sirup aus den rosa Blüten der dunkellaubigen Sorte Black Beauty wird rot. Warum willst du denn so viel von einer Sorte? Wenn ich sol viel Platz hätte würde ich ein bi 2 Fruchtsorten kaufen und für die Abwechslung 1 (-2) dunkellaubige und dann wirklich durch Stecklinge vermehren. Wenn du ganz ungeduldig bist kannst du für den Anfang ja mit wild gewachsenen ergänzen. Und dann hast du auch den Vergleich.
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 15:04
von Blauaugenwels
Seht es ein, er will zwingend teure Hochstämme ;)Ich würde auch selber ziehen, Holler wächst zügig.Hochstämme haben den Vorteil, dass unter dem Holler noch was anderes stehen kann. Ist Standard im professionellen Anbau.
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 15:09
von ben
"er" will nicht unbedingt "teuer", sondern vielmehr schnell zum Ziel kommen, nur so am Rande...mit dem Hochstamm spare ich in Relation zum Schnöden Strauch mit Liefergrößer 80/100 immerhin 1 Jahr.seis drum, Kultursorten werden es jetzt wohl auf jeden Fall, ist doch auch schon mal eine Erkenntnis. BG
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 15:13
von invivo
Goooooogle spuckt spontan zwei Sichtungen von Landesanstalten aus:
ThüringenMecklenburg-VorpommernMir wären zwei/drei Sorten in natürlich gewachsenem Zustand auch lieber als ein Hochstamm. Holunder lässt sich dann auch schön mit Clematis bewachsen.
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 15:16
von Mediterraneus
Wozu willst du denn Hochstämme, wenn du doch Platz hast. Von Hochstamm-Holunder habe ich auch noch nichts gehört und bei den Johannisbeeren sind die Hochstämmchen immer kurzlebiger und nicht so vital.
Ooch, in Zeiten wo sogar "Säulenjohannisbeeren" verkauft werden, geht doch"Hochstammholunder" allemal ;)In der Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim haben die so eine Hochstammplantage. Ein krummer krakeliger Stamm wird ähnlich wie Weiden immer wieder in dergleichen Höhe auf Stock gesetzt. Bodenausschläge müssen regelmäßig entfernt werden. Die entstehenden Langruten tragen wohl besonders gut. Sieht wirklich schei.e aus, sowas wür ich mir im Hausgaren nicht antun.Warum nicht einen großen Holunderbusch wachsen lassen und dann halt mit der Leiter ernten.Alternativ kann man auch die Büsche auf Stock setzen,sieht immer noch besser aus, als so eine Hochstamm-Kunstform
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 15:19
von Mediterraneus
"er" will nicht unbedingt "teuer", sondern vielmehr schnell zum Ziel kommen, nur so am Rande...mit dem Hochstamm spare ich in Relation zum Schnöden Strauch mit Liefergrößer 80/100 immerhin 1 Jahr.BG
Versteh ich nicht. Der Strauch trägt doch auch schon sofort. Im Prinzip ist ein Hochstamm "ein Strauch auf Stamm"
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 15:51
von ben
ach Leute

, was soll ich sagen, ich mags halt gern aufgeräumt und Geschmäcker sind nun mal sehr unterschiedlich
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 16:39
von Suse
Seit 2007 habe ich die Kultursorte 'Sampo' und bin zufrieden mit damit.Sie blüht über und über in großen Dolden, sodaß es auch ein Ziergehölz ist.Habe sie auch als Hochstamm gezogen, d.h. in den ersten Jahren die unteren Triebe öfter mal abgeknipst.
Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 20:00
von Starking007
Ein Stämmchen ist schon schön!Hier meiner als Haus- und Hofbaum:

Re:Sambucus nigra Wildform oder Fruchtsorte
Verfasst: 14. Jan 2013, 20:07
von Jayfox
Der sieht wirklich schön aus!Es geht auch so:


Der Baum ist mit Sicherheit mindestens 70 Jahre alt, vermutlich aber eher 90 Jahre, denn er war schon ein größerer Strauch, als der jetzige Besitzer ein Kind war, und das war vor fast 80 Jahren.Jeder der beiden Hauptstämme hat einen Umfang von 1,50 m!So langsam ist das Ende aber absehbar: Der Stamm bzw. die Stämme leiden unter Pilzbefall und sind morsch, die Äste sind trocken, und der Baum trägt kaum noch. Aber er darf in Würde altern:Bemerkenswert ist nämlich nicht nur das Alter des Gehölzes, sondern auch die Tatsache, dass beim Bau der Garage Anfang der 90er Jahre selbige quasi um den Baum herum gebaut wurde und so der Baum das Dach durchbricht.Dafür dem Besitzer meine höchste Anerkennung!