Seite 1 von 1

Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 17. Mär 2005, 22:51
von Maronifan
Hallo,Hat denn Bitte wer von euch den Ilex - Blue Angel ?was muss ich beachten bei der Auspflanzung...Pflege...Standort ?hab mich ja schon durchs Forum gelesen und fand auch was von 2 verschiedenen Sorten die man Pflanzen soll wegen der Befruchtung !der Blue Angel soll volle Sonne vertragen und erst im September blühen ::) ( liegt eine Info Karte bei )und rote Beeren bekommenkann den das stimmen ?lg,Maroni

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 17. Mär 2005, 23:01
von Nova Liz †
Das würde mich auch alles mal interessieren!Ich habe einen Ilex Blue Angel übrigens im Herbst aus dem Baumarkt!Er war sehr günstig.Ich habe ihn eher schattig stehen und er sieht kerngesund aus! :)

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 18. Mär 2005, 14:06
von Maronifan
Hallo Nova LIz,also ich habe ihn erst diese woche gekauft :-)sie haten so viele und sehen ja toll aus einen ilex hatte ich ja noch nie ::)und ich kann schwer nein sagen zu mir wenn ich was sehe was mir gefällt *g*habe gelesen im Inet das er die sorte BLUE PRINZ bräuchte zum bestäuben das es sicher beeren gibt ?schau so sieht meiner aus ;)er muss im topf bleiben wegen dem schnee !lg,vielleicht hat noch wer ein paar tips für uns ?Maronifan

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 18. Mär 2005, 14:33
von SouthernBelle
Zwei gute Seiten ueber die Ilex x merserveae, zu denenBlue Angel gehoert:http://www.hort.uconn.edu/plants/i/ilem ... lex.htmlDa werden auch Befruchtungsverhaeltnisse genannt; Blue Angel ist wohlrein weiblich und braucht fuer den Fruchtansatz einen (maennlichen) Befruchter.Ich hab als Befruchter Blue Stallion (nomen ist omen, hoffentlich)gewaehlt fuer meine Blue Princess.Cornelia

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 18. Mär 2005, 19:39
von Nova Liz †
Ich würde gern zu Blue Angel eine goldgelbe Befruchtersorte pflanzen.Was empfehlt ihr denn da?Super wäre es wenn ich die gesuchte Sorte dann noch hier in der Nähe bei Eggert oder so kaufen kann!LG.Nova Liz

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 19. Mär 2005, 14:36
von Maronifan
hallo,also auf meinen schild das auf dem ilex hing steht ...er kann sowohl sonnig als auch halbschattig stehn !!!under blüht von AUGUST-OKTOBER !!!unddas der beste befruchter BLUE PRINCE sein soll !!! ::)kann den das stimmen ?ich dachte im herbst da bekommen sie schon die beeren ?und hält er wirklich pralle SONNE aus ?wie sind eure geschätzten erfahrungen :-)lg,Maronida werde ich noch einen zweiten besorgen müssen ?oder auf die nachbarschaft vertrauen ob sie einen haben !er soll ja kilometterweit befruchten *grübel*

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 19. Mär 2005, 17:47
von bernhard
In diesem Zusammenhang möchte ich zunächst wieder einmal auf meinen Ilex-Artikel im pur-Portal verweisen: Ilex - immergrüne Stechpalmen ... hier ist einiges über diese interessante Gattung zu lesen. Für wirklich interessierte findet sich in Hollies - The Genus Ilex von Fred C. Galle alles wissenswerte. Ein richtig dicker Wälzer - der Standard zum Thema.Nun, ich selbst habe einige von den Selektionen der "Blue Hollies" im Garten stehen. Es handelt sich dabei um von K.K. Meserve in Amerika gezüchtete Sorten, die aus einer Kreuzung zwischen Ilex rugosa x Ilex aquifolium enstanden sind. Auf diese Weise hat die Züchterin die Vorteile der beiden Eltern in den Kreuzungen vereint. Von Ilex aquifolium die Anmut und Schönheit, von Ilex rugosa die Kältewiderstandsfähigkeit. Die genauen Selektionsnamen der Vertreter in meinem Garten fallen mir grad nicht alle ein. Sicher bin ich mir aber bei 'Blue Prince', 'Blue Princess' und 'Blue Angel' .... ich meine, es gibt da noch den einen oder anderen mehr. ;DWer die hübschen Früchte haben will, MUSS jedenfalls mindestens ein Männchen in seiner Sammlung haben.
Ich würde gern zu Blue Angel eine goldgelbe Befruchtersorte pflanzen.Was empfehlt ihr denn da?
Wenn du bei diesen Kreuzungen bleiben willst, empfiehlt sich Ilex x meserveae 'Blue Prince'.Die Kreuzbestäubungsverhältnisse der Gattung Ilex sind diffizil. Ich wollte dem mal genau auf den Grund gehen und spätestens bei der Bestäubung von immergrünen und und nicht immergrünen bin ich dann etwas zu tief in der Botanik gesteckt 8). Jedenfalls gibt es eine Menge Kreuzbestäubungsmöglichkeiten. Die Ilex aquifolium sollten für Ilex x meserveae jedenfalls funktionieren.Jemand hat nach einer goldgelben Befruchtersorte gefragt! Ich nehme an, Nova Liz, du meintest damit panaschiertes Laub. Bei den I. aquifolium gibt es einige solche. Aber hier ist vorsicht geboten, denn manche mit weiblichen Namen täuschen schon seit Ewigkeiten bzw. Namensgebung das falsche Geschlecht vor. Wenn du an einer spezifischen Gefallen gefunden hast, schlage ich gerne für dich nach. Bei einigen ist die Literatur dazu ergiebig.In die pralle Sonne würde ich die mesereveae nicht pflanzen. Zumindest nicht in meinem Klima, in milderen klappt das vermutlich schon. Das Problem ist weniger der Sommer, als die Gefahr von Frosttrocknis im Winter. Hier kann man sich mit einer Reisigschattierung aber leicht und billig bis kostenlos behelfen. Ilex fühlt sich aber im Unterholz (bei mir) sehr wohl.Zu den Blütezeiten: ich beobachte sehr unterschiedliche Blütezeiten in meinem Garten, von sehr früh bis sehr spät. Jedenfalls aber sollte es sich so ausgehen, dass zur Winterszeit der Fruchtschmuck am Gehölz zu sehen ist. Bei der wunderschönen Ilex verticillata hällt der aber nur kürzeste Zeit an, denn die Vögel fressen meine Sträucher in Null-Komma-Nix leer. Ich gönne es ihnen. Achtung: auch dieser Ilex ist zweihäusig!

Re:Ilex - Blue Angel

Verfasst: 20. Mär 2005, 13:50
von Maronifan
Wer die hübschen Früchte haben will, MUSS jedenfalls mindestens ein Männchen in seiner Sammlung haben. In die pralle Sonne würde ich die mesereveae nicht pflanzen. Zumindest nicht in meinem Klima, in milderen klappt das vermutlich schon. Das Problem ist weniger der Sommer, als die Gefahr von Frosttrocknis im Winter. Hier kann man sich mit einer Reisigschattierung aber leicht und billig bis kostenlos behelfen. Ilex fühlt sich aber im Unterholz (bei mir) sehr wohl.
hallo bernhard :-)freut mich von dir zu lesen !also wäre es besser den blue angel unter bäumen zu pflanzen :-\ojee wenn meine maronis schon grösser wären !die würden sicher genug schatten abgeben ;)ich werde mich also auf den weg machen müssenund ihr dazu den blauen prinz suchen ::)

Re:Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 20. Mär 2005, 14:10
von bernhard
hallo maronifan,pflanze ihn ruhig bei deinen edelkastanien. die werden bald größer. und bis dahin kannst du die ilex im winter ja mit reisig schattieren. das brauchst für den c.s.-wurzelbereich ohnehin.lg,bernhardbtw: deine avatar ist spitze!

Re:Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 21. Mär 2005, 07:34
von Maronifan
hallo maronifan,pflanze ihn ruhig bei deinen edelkastanien. die werden bald größer. und bis dahin kannst du die ilex im winter ja mit reisig schattieren. das brauchst für den c.s.-wurzelbereich ohnehin.lg,bernhard
dann werde ich den blue angel zur maroni pflanzen :Dund wie soll der abstand zum wurzelballen sein ?kann ich die ilex dicht ran setzten ?
btw: deine avatar ist spitze!
Danke Bernhard :)

Re:Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 21. Mär 2005, 16:46
von bernhard
hallo maronifan,wenn man in die zukunft denkt, kann er ruhig knapp am stamm sitzen. der vorteil wenn man baum und unterholz relativ gleichzeitig pflanzt: sie etablieren sich dann gemeinsam und wenn die unterpflanzung stimmig (=schattenverträglich, etc.) ist, geht es meist gut, und sie wachsen gemeinsam heran. nach vielen jahren gepflanzt, kostet so eine etablierung viel geduld und wasser ;D.auf was du jetzt achten mußt, ist nur die jungen empfindlichen wurzeln der c.s. nicht zu verletzen. ich würde mal grob sagen: sie hat letztes jahr noch etwas aus- bzw. eingewurzelt. gib also noch etwas sicherheitsabstand dazu. das schwierige: die wurzelchen, die sie letztes jahr noch gebildet hat, sind so fein, dass du sie kaum ausmachen kannst, ehe du sie verletzt/abgetrennt hast.jedenfalls würde ich das jetzt machen, dann können etwaige leichte schäden leicht und schnell ausgegelichen werden.gut gelingen!

Re:Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 22. Mär 2005, 14:20
von Maronifan
hallo maronifan,jedenfalls würde ich das jetzt machen, dann können etwaige leichte schäden leicht und schnell ausgegelichen werden.gut gelingen!
hallo bernhard,ich denke über alles immer viel darüber nach von oben bis unten oder so *g*aber du bringst es immer wieder auf den punkt :)und hast immer die tollen ideen und besten tips die ich trotz allem überseh beim studieren und kaufen der neuen pflanzen ::)ich muss mir noch zeit lassen mit dem dicht an die wurzel pflanzen da wir noch einen halben meter schnee haben :-(grrrrrrrrrrrrrrhbin gerade dabei mein frühbeet auszuschaufeln das ich mal salatpflanzen setzen kann ! da es sonnst zu späht wird .....weil ja jetzt meist nach dem winter gleich der SOMMER ( HITZE ) wieder kommt !ich hoffe soooo das alles die nächsten wochen zu treiben beginnt und auch blüht und früchte ansetzt ??? wäre einfach schöööön für diesen zachen und langen winter ::) und brrrrrh sehr kalten :-\hoffend auf einen frostfreien frühling :)

Re:Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 27. Mär 2005, 14:24
von Maronifan
hallo maronifan,wenn man in die zukunft denkt, kann er ruhig knapp am stamm sitzen. der vorteil wenn man baum und unterholz relativ gleichzeitig pflanzt: sie etablieren sich dann gemeinsam und wenn die unterpflanzung stimmig (=schattenverträglich, etc.) ist, geht es meist gut, und sie wachsen gemeinsam heran. nach vielen jahren gepflanzt, kostet so eine etablierung viel geduld und wasser ;D.gut gelingen!
Danke Bernhard,ich habe einen Blue Prinz bekommen *freu*der soll ein sehr guter befruchter sein :)und alles gleich gepflanzt !

Re:Ilex x meserveae 'Blue Angel'

Verfasst: 28. Mär 2005, 09:23
von bernhard
ja, maronifan, die beiden passen sehr gut zueinander .... das klappt dann mit dem roten winterschmuck.