Seite 1 von 17

Gartenvögel 2013

Verfasst: 18. Jan 2013, 00:17
von Danilo
In den Wintervögel-Thread passt das nicht, daher mach ich gleich mal den neuen Gartenvögelthread auf. :)Ich hab hier einen kurzen Ausschnitt von Vogelgesängen abgelegt. Kann mir jemand sagen, zu welchem Vogel der recht monotone Gesang bei den Sekunden 5-7, 9-13, 15-17, 18-19 gehört? Am besten zu hören wohl bei Sekunde 15-17.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 18. Jan 2013, 20:00
von Windsbraut
Meinst du die Tannenmeise? Das, was man im Hintergrund nur so als "ti-tü, ti-tü, ti-tü" hört?Hör mal hier .

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 18. Jan 2013, 21:42
von Danilo
Den richtigen Ton meinst Du wohl, ich hätte vorab auch auf Meisen eingegrenzt. ;)Aber für mich könnte das genauso gut eine Variante des Kohlmeisengesangs sein.Singt die Tannenmeise nicht hochfrequenter, also schneller, schriller? Die zahlreichen Tonsequenzen im Netz klingen alle ganz anders, finde ich.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 18. Jan 2013, 21:47
von Windsbraut
Also, ich trau' mich nicht, mich bei Meisen hundertprozentig festzulegen......... Vielleicht hört ja mal ein Meisenkenner rein ......

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 18. Jan 2013, 21:57
von Danilo
Also, ich trau' mich nicht, mich bei Meisen hundertprozentig festzulegen
Da sind wir schon zwei. ;) Daher ja meine Anfrage. Gerade die Meisen singen ja derart vielgestaltig oder ahmen womöglich irgendwas nach, daß ich mir da überhaupt nicht sicher bin. Traditionell sind hier wohl nur fünf Arten ansässig, aber wer weiß, was saisonal hier noch alles rumfliegt. Der bewusste Ton erklingt hier erst im März, für mich ist das ein traditionelles Zeichen für den Einzug des Erstfrühlings.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 28. Apr 2013, 02:51
von wukie
-

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:57
von Hardy_whv
Ich hoffe, das passt zum Thema. Sieht zwar noch nach Winterfütterung aus, aber die Blüten zeigen, dass wir uns im Frühjahr befinden:BildBrauche die nicht verbrauchten Meisenknödel noch auf. Werden weiterhin gut angenommen, wie man sieht ;) Gruß,Hardy Bild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 10:05
von Jepa-Blick
Super Foto!!!!!Bei uns darf der Rechen im Moment nicht benutzt werden. Die Amsel baut schon das 2. Jahr in Folge darauf. :)Bild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 11. Mai 2013, 16:15
von Jepa-Blick
Hier mit der zukünftigen Vogelmama. Bild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 12. Mai 2013, 19:29
von Rieke
Bei uns haben jetzt endlich beide neue Nistkästen Mieter gefunden.Bisher konnten wir den Staren eine richtige Baumhöhle bieten, in einem alten Apfelbaum. Der ist allerdings löchrig wie ein Schweizer Käse und mein Mann hatte Bedenken, dass der abgestorbene Teil des Stamms einschließlich Höhle bald abbricht (reingeregnet hat es in die Höhle wahrscheinlich auch). Also hat er im Winter den Stamm gekappt und ich habe Luxusvogelkästen bestellt, einen Blaumeisenkasten und einen Starenkasten.Sofort nach dem Aufhängen wurden die Kästen von den Meisen entdeckt, die Blaumeisen haben den Starenkasten inspiziert und die Kohlmeisen flatterten um den Blaumeisenkasten. Ob sie in die Öffnung reingekommen sind, konnte ich leider nicht sehen. Die Blaumeisen sind jedenfalls ordnungsgemäß in ihren Kasten eingezogen, die Kohlmeisen brüten wie jedes Jahr bei den Nachbarn.Irgendwann im Februar oder Anfang März tauchte der erste Star auf, suchte im alten Apfelbaum nach der Höhle, hat dann noch die anderen alten Bäume abgesucht, aber der neue Kasten wurde ignoriert. In den Wochen danach habe ich regelmäßig Stare im Garten gesehen, auch balzende Pärchen, Stare bei der Futtersuche, beim Einsammeln von Nistmaterial, es saßen sogar mal welche auf dem Kasten - nur eingezogen sind sie nicht :( .Heute Vormittag habe ich zwei Gartenrotschwänze am Kasten beobachtet, es wurde auch Baumaterial eingeflogen, das Männchen saß viel auf dem Ast vor dem Kasten, flatterte rein und raus :D.Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Wochen mal, die beiden zu fotografieren.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 13. Mai 2013, 20:27
von chris_wb
Meine dusseligen Laufenten sitzen auf Eiern rum, da beschlagnahmen eben die Wildenten ihr Revier. Bild Bild BildSie zeigen übrigens fast keine Scheu, bis auf 2 m Entfernung kann man an ihnen vorbeilaufen, ohne dass sie überhaupt aufstehen.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 13. Mai 2013, 21:49
von Hardy_whv
Letztes Wochenende hat mich ein Vogel besucht, den ich bislang nie bewusst zur Kenntnis genommen habe. Ist aufgrund seiner Futterpräferenz (Ameisen) m.W. auch kein regelmäßiger Besucher von Fütterungsplätzen:BildEin Wendehals. Gehört in die Verwandschaft der Spechte.Etwas häufiger ist sicher der Bluthänfling, den ich aber auch nur sehr selten im Garten zu Gesicht bekomme:BildGruß,Hardy Bild

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 13. Mai 2013, 22:02
von Quendula
Tolle Bilder, Hardy :o . Ich freue mich auf mehr :) .

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 13. Mai 2013, 22:06
von Zwiebeltom
Ich finde die Bilder auch sehr beeindruckend! :o :)Das scheint ein Jahr der Wendehälse zu werden. In einem anderen Thread wurde doch auch schon einer bestimmt.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 14. Mai 2013, 22:01
von Cryptomeria
Tolle Fotos,Hardy!Wendehals ist heute vielerorts verschwunden oder sehr selten geworden. Glückwunsch zu dieser Beobachtung.VG Wolfgang