News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt (Gelesen 17526 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Theodor »

Ich kann es gar nicht mehr erwarten, das die Obstblüte wieder da ist, und ich mit meiner Kamera los ziehen kann, um sie zu fotografieren.BildBildBildBild
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Maia » Antwort #1 am:

Ja, wirklich wunderschön. :D Allerdings hätte ich das jetzt eher für Kirschblüten gehalten.
Benutzeravatar
Kräuterelfe
Beiträge: 8
Registriert: 6. Jan 2013, 21:39

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Kräuterelfe » Antwort #2 am:

Ist das bei Schloß Dyck?Die ganzen Apfelreihen sind dort immer so schön… manchmal sieht man dort ja auch noch Rehe. Ich freue mich auch schon auf den Frühling, wegen den ganzen Blüten, nicht nur den Apfelblüten, auch wenn sie natürlich besonders schön sind :DLg Kräuterelfe ;D
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Brigitte12 » Antwort #3 am:

Ich hätte auch eher gedacht, das Blatt im Bild 2 ist ein Blatt vom Kirschbaum.Gruß Brigitte
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Theodor » Antwort #4 am:

Wir machen da immer fast zur jeder Jahreszeit einen Spaziergang um Schloss dyck rum....Ja es sind Apfelblüten 100% ;-)
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Glaub ich nicht. ;) Die roten Drüsen am Blatt und der sehr lange Stiel an den Blüten....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Theodor » Antwort #6 am:

Glaub ich nicht. ;) Die roten Drüsen am Blatt und der sehr lange Stiel an den Blüten....
Dann können wir da nix machen wenn er nicht glaubt. Der zweite Absatz in dem Text auf dieser Seite wird ihm bestimmt helfen zu glauben Für eine Ertragreiche Kirschernte wären die Bäume viel zu klein.
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Isatis blau » Antwort #7 am:

Apfelblüten vom vergangenen Frühjahr auf meiner Wiese- träum.
Dateianhänge
160.jpg
(23.78 KiB) 1024-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Apfelblüten vom vergangenen Frühjahr auf meiner Wiese- träum.
Das sind die einzigen Apfelblüten in diesem Thread 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Du hast mich überzeugt, im Juni haben die Süßkirschen ihre Hohe Zeit. 8)Den Blüten nach könnten es aber auch Sauerkirschen sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Du hast mich überzeugt, im Juni haben die Süßkirschen ihre Hohe Zeit. 8)Den Blüten nach könnten es aber auch Sauerkirschen sein.
Der Wuchsform nach in Bild 3 kämen auch Mirabellen hin.In Bild 2 kann man schon Andeutungen einer Süsskirsche sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

frida » Antwort #11 am:

Ich hätte da auch noch ein paar Apfelblüten, damit der Thread seinem Namen gerecht wird ;) apfelbluete1.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Brigitte12 » Antwort #12 am:

Ohne Frage Theodor es sind schöne Blütenbilder die Du hier eingestellt hast, vieleicht kannst Du ja in Erfahrung bringen wie die Sorte von den Apfelbäumen heißt, sehe doch mal den Unterschied Fridas eingestellte Bild ist eine Apfelblüte .Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Gartenlady » Antwort #13 am:

So einfach ist es nun auch wieder nicht. Man kennt Apfelblüten mit der rosa Knospe, so wie fridas Foto, aber wenn sie ganz aufgeblüht sind, sind sie weiß.Hier sieht man alle Variationen.Diese z.B.
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

Theodor » Antwort #14 am:

Es sind Apfelblüten Basta so :-P was anders gibt da, wo ich immer gehe nicht.....kirschblüten sind auch nicht so groß... Ich lese nochmal vor.....Der Apfelanbau in Schloss Dyck hat eine lange Tradition. So zur Strafe darf das jetzt jeder 100mal schreiben :-P ;-) Aber beruhigt euch Schloss Dyck ist nicht weit und wenn ich dann noch leben sollte, fahre ich zur Obstblüte hin, dann nehme ich eine Kirschblüte und eine Apfelblüte und dann bekommt ihr botanischen Unterricht :-)
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Antworten