Seite 1 von 4
Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 07:37
von anja1411
Hallo, ich wollte mal eben kurz horchen, ob jemand von euch eine gute Bezugsquelle, sprich eine mit guten Erfahrungen, für Plattpfirsich-/Plattnektarinenbäume hat? Ich möchte diese nämlich gern in diesem Jahr pflanzen und bin mir unsicher, wo ich sie bestellen soll. LG Anja
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 07:52
von tarokaja
Vermutlich wird es noch andere Quellen geben, aber diese Schweizer Firma beliefert auch viele Gartencenter und Gärtnereien in u.a. Deutschland. Als ich noch in der Nähe der Grenze zu Deutschland wohnte, habe ich in einer grossen Gärtnerei jedenfalls viele Obstpflanzen dort bekommen. Auf jeden Fall haben sie die platten Weinbergpfirsiche (Teller- oder Peentopfirsiche). Das ist der Katalog für EU mit einer Liste von Bezugsquellen ganz am Ende
Obst und BeerenpflanzenDu kannst auch direkt bestellen, wie ich auf S. 85 lese...LG aus der Schweiz, Barbara
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 08:07
von Mediterraneus
Bei den Plattpfirsichen gibts wohl noch nicht so viele verschiedene Sorten. Mittlerweile gibts die sogar schon bei Gärtner Pötschke und Co.(An den Platten stört mich persönlich die offene Stelle an der Oberseite der Frucht. Ich seh die in meinem Garten deshalb alle faulen. Ist aber nur eine Vermutung)
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 09:37
von hml
Hallo,schau mal auf folgende Seite:
WWW.schreiber-baum.at .Es gibt übrigens einiges an Sorten. Sorten der spanischen Firma Provedo:
www.Provedo.com/home-2 , werden auch schon nördlich der Alpen getestet.Grußhml
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 09:59
von hml
Hallo,ich verstehe den Spameinwand nicht deshalb nochmal:www.schreiber"minus"baum "ät".atGrußhml
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 10:59
von mutabilis
Meiner Erfahrung nach, sind die meisten Baumschulen ok. Wo ich nicht bestellen würde, sind die Vertreiber der bunten Wundermagazine. Einen Baum aus Österreich würde ich nicht unbedingt bestellen, denn die Portokosten dürften ziemlich hoch sein.
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 11:25
von Mediterraneus
Meiner Erfahrung nach, sind die meisten Baumschulen ok. Wo ich nicht bestellen würde, sind die Vertreiber der bunten Wundermagazine. Einen Baum aus Österreich würde ich nicht unbedingt bestellen, denn die Portokosten dürften ziemlich hoch sein.
Ich würde grundsätzlich auch nicht bei den Wundermagazinen bestellen, da es aber in diesem Falle nur eine handvoll Plattpfirsichsorten gibt (wenn es nicht nur eine ist), und sich diese an sich nicht so besonders unterscheiden, es bei Pfirsich zudem keine Unterlagenproblematik gibt, Pfirsich schnell wächst....hätte ich keine Bedenken bei den Wunderblättern eine Mickerpflanze zu bekommen und diese aufzupäppeln ;)Die gängigen Baumschulen (Die Guten) werden sich nämlich noch nicht auf Plattpfirsiche eingeschossen haben.Übrigens: Plattpfirsiche sind auf gar keinen Fall "Weinbergpfirsiche", obwohl sie im Supermarkt als solche verkauft werden ;)edith: Es gibt wohl mittlerweile doch mehrere Sorten von Plattpfirsichen, wie ich eben bei Recherchen feststellen musste

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 11:26
von cydorian
ich verstehe den Spameinwand nicht deshalb nochmal:www.schreiber"minus"baum "ät".at
Das war kein Moderator, sondern die Forensoftware, die einige Links automatisch blockiert. Suchworte für Google nennen wäre eine Alternative. Schon mit "Flachpfirsich" kommen eine Reihe von Anbietern in der Trefferliste.Es gibt schon einige
Threads dazu, auch mit Bezugsquellenhinweisen.
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 13:04
von Isatis blau
Bei Schreiber in Österreich habe ich mich im Dezember, kann auch November gewesen sein, erkundigt, sie haben einen Mindestbestellwert von 50 Euronen und Versandkosten von 52€.Die Plattpfirsiche sind zwar lecker, wenn man sie kauft, aber sie sollen sehr anfällig für Kräuselkrankheit sein, ohne Spritzen kann man sie nicht anbauen.
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 13:06
von brennnessel
Die gängigen Baumschulen (Die Guten) werden sich nämlich noch nicht auf Plattpfirsiche eingeschossen haben.
ich habe einmal bei einem befreundeten baumschuler nachgefragt. er sagte, er würde diese deshalb nicht in seinem programm haben, weil er nach eigenem ausprobieren gesehen hat, wie kräuselanfällig sein testbaum wäre! ich weiß aber nicht, welche sorte das war.
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 13:07
von Mediterraneus
Ich bin schon froh, wenn ich bei den "Runden" eine robuste Sorte finde

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 15:06
von hml
Hallo,so ganz kann ich die Aufregung bezügl. Kräuselkrankheit nicht verstehen. Es gibt wenige Krankheiten die ich so einfach und auch mit so großem Abstand zur Ernte behandeln kann. Übrigens werden Kupferspritzmittel auch legal im Bioanbau verwendet. Auch bei Bio wird gespritzt, Bio ohne Kupfer ist unmöglich. Auch wenn ich hier gesteinigt werde, ein Apfel mit schwarzen Punkten ist krank. Niemand isst Fleisch von kranken Tieren, ich will keine kranken Pflanzen essen (Stichwort:Aflatoxine).Grußhml
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 15:31
von Mediterraneus
Es gibt halt noch Gärtner, die überhaupt nicht spritzen wollen ;)Und nen schorfigen Apfel mit Fleisch von kranken Tieren vergleichen..naja.Ich behaupte mal, ein schorfiger Bioapfel ist gesünder als ein gespritzter "Model-Apfel" ;)Es kommt auf den Inhalt an. Dich spritzt ja auch keiner, damit du aussiehst wie ein Supermodel

Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 15:57
von roburdriver
Ich hab auch einen Plattpfirsisch im garten, gepflanzt vor 3 Jahren. Hat die letzten beiden Jahre 2-3 Früchte getragen, leider sind auch diese allesamt vom Kern her nach außen gefault wo sie noch grün waren. Also ähnliche Erfahrung gemacht wie Mediterraneus.Aber noch hat er eine Gnadenfrist ;)Gruß Robin
Re:Bezugsquelle für Plattpfirsich/Plattnektarine
Verfasst: 24. Jan 2013, 16:07
von Mediterraneus
Ich hab auch einen Plattpfirsisch im garten, gepflanzt vor 3 Jahren. Hat die letzten beiden Jahre 2-3 Früchte getragen, leider sind auch diese allesamt vom Kern her nach außen gefault wo sie noch grün waren. Also ähnliche Erfahrung gemacht wie Mediterraneus.Aber noch hat er eine Gnadenfrist ;)Gruß Robin
Ich hab ja keinen. Aber als ich die Früchte mit dem "Loch" oben sah (aus Supermarkt), dacht ich mir nur, dass das bei mir faulen würden ;DAuch auf den Fotos im Netz sieht man oft, dass die Frucht auf der Oberseite oft Sprünge und Risse hat.Eintrittspforten für Monilia und Co.