Seite 1 von 5

Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 09:01
von austria_traveller
Guten Morgen Forum,Neulich habe ich mit meinem Vater über das Problem gesprochen.Letztes Jahr hätte es ja fast mal geklappt, mit vielen Marillen. Leider ist uns da der Morgenfrost mit Graden deutlich unter Null dazwischengekommen.Mein Vater hat mir nun erzählt, dass - in der Wachau - Marillenblüten mit einem feinen Sprühregen besprüht werden und so der Frost die Blüten nicht zerstören kann.Das kommt mir allerdings total unlogisch vor, denn eigentlich müsste das Gegenteil passieren. Vielleicht hat mein Vater auch nur einen Teil davon gehört und zieht nun falschr Rückschlüsse.Habt ihr so etwas schonmal gehört und falls ja; wie soll das funktionieren ?

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 09:07
von Mediterraneus
Ja, das geht. Wird in Plantagen oft so gemacht.Das Wasser gefriert an den Blüten und gibt dadurch Wärme frei. Es muss allerdings ständig während des Frostes beregnet werden.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 09:14
von austria_traveller
Es muss allerdings ständig während des Frostes beregnet werden.
Dh, es funktioniert nicht, dass ich den Baum am Abend (Nachts) mit Wasser einsprühe ?

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 09:15
von Isatis blau
Ja, das funktioniert. Flüssiges Wasser hat mehr Energie als festes Wasser, bzw. Eis. Im flüssigen Zustand bewegen sich die Wassermoleküle im Wassertropfen von hier nach dort, im festen Zustand befinden sie sich an festen Plätzen in einem Kristallgitter.Diese Bewegungsenegie wird beim Gefrieren an die Umgebung abgegeben.Jetzt erwärmt sich die Umgebung nicht auf hohe Temperaturen, aber sie bleibt so lange konstant bei 0°, bis alles Wasser gefroren ist, auch wenn die Luft drumrum -5° oder noch kälter ist. Erst wenn das ganze Wasser gefroren ist, können die Knospen zusammen mit dem Eis auf Temperaturen unter 0°C abkühlen. Da das aber dauert und dann meistens Tag ist und die Temperaturen dann ansteigen, ist die Knospe vor Schäden bewahrt geblieben.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 10:23
von hml
Es muss ständig beregnet werden von Beginn Frost bis wieder über Null erreicht ist, sonst erreicht man das Gegenteil. Übrigens braucht man etwa 30l Wasser pro Qm in einer Nacht.Gruß hml

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 10:26
von austria_traveller
Es muss ständig beregnet werden von Beginn Frost bis wieder über Null erreicht ist, sonst erreicht man das Gegenteil. Übrigens braucht man etwa 30l Wasser pro Qm in einer Nacht.Gruß hml
Hhhm, ist für den Hausgarten natürlich illusorisch :-\Gibt's sonst eine andere Möglichkeit die zarten Knospen vor dem herannahenden Frost zu schützen ?

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 10:32
von Staudo
Nein.Auch ich habe einen Aprikosenbaum, vom dem wir alle drei Jahre eine Handvoll Früchte ernten. Alle zehn Jahre gibt es dann ein paar Kisten voll.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 10:49
von carot
Den Stamm weißen, kann den Austrieb etwas verzögern und erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Spätfrösten zu entkommen.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 10:52
von austria_traveller
Den Stamm weißen, kann den Austrieb etwas verzögern und erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Spätfrösten zu entkommen.
Einfach mit weißer Farbe anpinseln ???

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 11:07
von uliginosa
Dazu gab es kürzlich einen Thread. ??? hier: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... _0A.htmDas Beregnen taugt wohl nicht für längere Frostperioden, aber wenn im Frühling zur Aprikosenblüte eine Frostnacht bevorsteht ist es doch zumindest den Versuch wert, den Baum abends mit dem Schlauch nass zu spritzen - vielleicht halten dann die Blüten durch bis zum Sonnenaufgang. ::) Unser Baum ist noch keine 10 Jahr alt. Wir warten noch auf das Jahr mit den vollen Kisten. 8)

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 11:50
von brennnessel
Gibt's sonst eine andere Möglichkeit die zarten Knospen vor dem herannahenden Frost zu schützen ?
Dein Baum steht wohl in eurer Weingegend nicht an einer Hauswand? Dann könntest du nämlich am Spalier Gartenvlies vorhängen - so vorsichtig, dass du nicht zu viele Blüten damit abstreifst! Wenn es nur wenige Spätfröste gibt, ist es nicht so schlimm, weil sich die Blüten eh über mehrere Wochen hin öffnen. Da bleiben meist immer noch genug übrig. Ein Pech ist aber auch, wenn es um diese Zeit tagsüber so windig ist, dass keine Bienen fliegen. Hummeln gleichen das aber recht gut aus, so welche in der Gegend sind.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 12:46
von austria_traveller
Dein Baum steht wohl in eurer Weingegend nicht an einer Hauswand?
Unwissender Weise habe ich den Baum damals nordseitig, am windigsten und zugigsten Punkt des Gartens platziert :P

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 12:51
von Mediterraneus
Dein Baum steht wohl in eurer Weingegend nicht an einer Hauswand?
Unwissender Weise habe ich den Baum damals nordseitig, am windigsten und zugigsten Punkt des Gartens platziert :P
Windig und zugig ist denke ich nicht das Schlechteste für Aprikosen. Jedenfalls besser als zu feucht und ohne Luftbewegung.Man empfielt oft, Aprikosen nordseitig zu pflanzen, da so die frühe Blüte verzögert wird.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 14:19
von carot
Den Stamm weißen, kann den Austrieb etwas verzögern und erhöht die Wahrscheinlichkeit, den Spätfrösten zu entkommen.
Einfach mit weißer Farbe anpinseln ???
Ja, es gibt dafür extra Weißanstrich. Du kannst aber z.b. auch wasserlösliche weiße Wandfarbe nehmen. Dann muss der Anstrich jedes Jahr erneuert werden. Die Farbe kann stark mit Wasser verdünnt auch mit einer einfachen Sprühflasche aufgesprüht werden. Das klappt ganz gut.Zusammen mit dem Standort (Nordseite) hast Du die Blüte dann schon maximal verzögert. Der Standort wird sogar wegen dieses Vorteiles von vielen empfohlen. Natürlich muss der Baum so stehen, dass er bei höherem Sonnenstand dann auch Sonne abkriegt.

Re:Marillen(Aprikosen)baum & Frost, ein unendliches Thema

Verfasst: 29. Jan 2013, 14:34
von hargrand
wie wäre es mit Bildern von euren Bäumen?Staudo, so ein alter Baum wäre doch zu schade um ihn nicht hier zu zeigen :DUnd Brennnessel, auch wenn dein Baum flachiegt, ein Bild wäre trotzdem schön :)Her damit 8)! :D