Seite 1 von 1

Rehlosung?

Verfasst: 30. Jan 2013, 12:08
von EmmaCampanula
Teile des Gartens konnte ich eine Weile wegen Eis & Schnee nicht betreten. Bei einem Gartenrundgang entdeckte ich die Tage dann, dass ein großer Hirschfarn, einige Hepatica ... komplett abgefressen worden sind. Und es fiel mir auf, dass überall Losung herumlag - ich denke mal, dass hungrige Rehe die Eindringlinge sind. Garten ist direkt am Waldrand und es gibt einen schmalen Gang ohne Zaun... dort Losung in großen Mengen.Ich habe als Sofortmaßnahme eine größere Ladung Schafsmist verteilt, werde die Tage noch Blutmehl streuen und ein Zaun ist in Planung.Könnt Ihr bestätigen, dass es sich hierbei um Rehlosung handelt?

Re:Rehlosung?

Verfasst: 30. Jan 2013, 14:31
von oile
In meinem schlauen Büchlein steht:"Länglich. An einem Ende (selten an beiden) meist ein kleiner Zapfen. Schwarzgrün. Länge meist unter 1 cm."Passt das ?

Re:Rehlosung?

Verfasst: 30. Jan 2013, 20:10
von EmmaCampanula
Ja, das kommt hin. Danke!Und der Garten stinkt nun ganz abscheulich - hoffentlich abscheulich abschreckend!

Re:Rehlosung?

Verfasst: 31. Jan 2013, 12:14
von brennnessel
Schafmist könnte schon wirken, denn Rehe machen einen weiten Bogen um Schafe! Du könntest auch verschmutzte Schafwollbüschel an Zweigen oder am Zaun (so vorhanden ;) ) aufhängen. Das wirkte bei meinen Rosen oder auch bei Bohnenpflanzen am Acker bestens!

Re:Rehlosung?

Verfasst: 31. Jan 2013, 13:20
von thogoer
Dein Foto zeigt auch die typischen "einbuchtungen" der Rehlosung

Re:Rehlosung?

Verfasst: 31. Jan 2013, 22:09
von Cryptomeria
Ganz im Norden von Deutschland haben wir eine so hohen Rehdichte, da hilft nichts außer Einzäunen. Kein Duft,keine Schaf -oder Hundehaare. Ganz dichte dornenbewehrte Zweige gehen, aber da ist Zaun einfacher.Viele GrüßeWolfgang

Re:Rehlosung?

Verfasst: 1. Feb 2013, 07:25
von Staudo
Rehe sind absolute Feinschmecker und wenn sie etwas schmackhaftes ausfindig gemacht haben, kennen sie keine Hemmungen. Ich schwöre auf den Wildzaun, der auch längs der Autobahnen steht. Der ist bezahlbar, lässt sich leicht aufbauen, ist wirksam und vor allem optisch dezent.

Re:Rehlosung?

Verfasst: 1. Feb 2013, 09:13
von Jepa-Blick
Wer keine Rehe will, sollte einen Wildzaun bauen. Ansonsten evtl. http://www.mein-schoener-garten.de/de/g ... n-69184Auf unserem Pachtgelände am Waldrand das mit 60 Rebstöcken bepflanzt ist, befindet sich in fast umittelbarer Nähe zu einer Wildtierfutterstelle für Hirsch und Reh. Bei uns hilft da ungereinigte Schafwolle. Im Frühjahr fanden wir sogar ein Kitz mal in der Nähe.In unseren Wildgärten sind Rehe erwünscht.So wie in dem Blog. http://gaertnerblog.de/blog/2010/rehe-im-garten/Sie kommen aber fast nur im Winter. Höchstens mal zur Nachbarin zum Salatschmaus. Dort sind sie auch gelitten.Bild

Re:Rehlosung?

Verfasst: 1. Feb 2013, 09:41
von brennnessel
Sie kommen aber fast nur im Winter. Höchstens mal zur Nachbarin zum Salatschmaus. Dort sind sie auch gelitten.
Seit mir einmal ein befreundeter Jäger (=eher: Heger ;) ) sagte, dass es fast immer schon altersschwache und zahnlose Rehgeßen sind, die sich am Salat vergreifen, fing ich auch an, ihnen nicht mehr böse sein zu können....Aber wenn die hübschen Besucher partout auf Rosenknospen versessen sind, vergesse ich meine Großzügigkeit und verziehre die Knospenzweige wie gehabt mit Schafwolle!

Re:Rehlosung?

Verfasst: 1. Feb 2013, 09:47
von EmmaCampanula
In meinem Garten sind Rehe absolut unerwünscht!!! Aber ich hatte Glück bisher, erst diesen Winter haben sie den schmalen Gang hinter den Häusern entdeckt und sich natürlich gleich gemerkt. Schafwolle war leider gerade nicht verfügbar. Die Tage müsste der Zaun eintreffen, ich glaube, dass ist das einzige was sie wirklich dauerhaft fernhalten kann.