Seite 1 von 1

Anfängerin Plumeria

Verfasst: 3. Feb 2013, 11:18
von illi73
Hallo zusammen :) ich habe mir aus Thailand 6 Plumeria- Stecklinge mitgebracht und diese gestern nach 14 Tagen Trocknungszeit eingepflanzt. 4 stehen im Bad (da ist der Boden am wärmsten) und 2 nehme ich mit ins Büro auf die Heizung. Dann heißt es Daumen drücken. Sollte es bis Mai nicht klappen mit en Wurzeln, bringt ein Bekannter mir nochmal welche mit, dan ist ja fast Sommer ;) Nun meine Frage: Ich habe gestern einmal richtig gegossen, so dass das Wasser unten aus den Töpfen wieder rauslief. Dann heißt es ja, dass man erst wieder gießt, wenn die Erde (Perlite+Kokhum-Mix) wieder trocken ist. Wie lange dauert das in etwa und wie viel wird dann gegossen. Ich kann mit der Mengenangabe: etwas immer wenig anfangen. ;D Im Falle des Falles der Wurzelbildung: Was ist dann zu tun? Umtopfen? Wie viel Gießen? Düngen? Womit am Besten und wie viel? Ich bin wirklich nicht besonders bewandert mit Pflanzen, in meinem Garten wächst alles von allein! ::) Oh ich hoffe, ein paar Gute Tips zu bekommen, habe ja eineiges gelesen, was mich erfreut hat. Sogar einen Beitrag über eine 1,70 m hohe Plumi- das ist toll!!!! :D Ganz liebe Grüße aus BerlinIlka

Re:Anfängerin Plumeria

Verfasst: 3. Feb 2013, 12:16
von murkelbi
Hallo Ilka,schön Dich hier im Forum zu treffen! :)ich bin auch Plumi-Anfänger ;).Bisher hab ich zweimal Plumi-Stecklinge erfolgreich bewurzelt. Das sind ziemlich sukkulente Pflanzen, erstmal in Ruhe lassen. Wichtig ist weniger Wasser. Der Hals darf nicht faulen. Meinen Topf hatte ich damals mit etwa 1 cm Seramis abgedeckt. Die Pflanzanleitung hatte ich auch aus dem I-net. Wie deine stand der Steckling zuerst auch auf dem Heizkörper am Fenster blattlos und nackig. Mitgebracht hab ich den letzten auch im Dezember. Irgendwann hat er dann angefangen aus der Mitte Blättchen zu treiben, bis dahin hab ich immer nur ein paar Tropfen gegossen-weniger ist mehr. Der Topf hatte kein Abzugsloch, im Sommer hab ich dann umgetopft und er war erst im Gewächshaus und dann an der wärmsten und sonnigsten Stelle im Garten. Dort hat er zugelegt. Im Sommer ist viel Wasser i.O., es kann bei mir abfließen. Es läuft einfach unten raus und das Substrat trocknet ab. Es gibt schöne große Blätter. Düngen wie die anderen Kübelpflanzen dann im Sommer.Was sind das für Stecklinge, die Du hast? Von rot blühenden, gelb blühenden? Es gibt so viele Sorten. :D Liebe GrüßemurkelbiPS wie gesagt, weniger gießen ist mehr :D