Seite 1 von 1
engelwurz - stratifizieren ?
Verfasst: 3. Feb 2013, 16:15
von tomatengarten
mir ist der engelwurz-samen, den ich im august vor ort abgenommen hatte, erst vor zwei wochen in die haende gefallen. und ich habe einen teil in den gefrierschrank gelegt.meine fragen lassen sich kurz zusammenfassen.zu kalt ?zu kurz?wer hat erfahrungen mit diesem kraut oder aehnlichen kraeutern, die ein stratifizieren benoetigen?
Re:engelwurz - stratifizieren ?
Verfasst: 3. Feb 2013, 16:20
von RosaRot
Gefrierschrank ist ein bißchen heftig. Säe doch aus und stell die Töpfe ins Freie.
Re:engelwurz - stratifizieren ?
Verfasst: 3. Feb 2013, 16:59
von micc
Wenn die trocken im Gefrierschrank liegen, dann dürfte das keinen Einfluss haben bzw. das dient eher der Haltbarkeit der Angelica-Samen, aber weniger der Keimung.Am besten, wie RosaRot schon sagte, in Töpfe oder Schalen nach draußen stellen, Feuchte muss sein (Februar- und Märzregen). Am besten sind Temperaturen um 5 Grad plus, etwa 2-3 Monate lang. Falls es ab März sehr warm werden sollte, kannst du die Aussaatgefäße ja zwischendurch in den normalen Kühlschrank legen. Leider sind Angelica-Samen nicht sehr langlebig, aber ein gewisser Teil dürfte auch nach dem Winter 2013/2014 noch keimen, einfach Geduld haben.:)Michael
Re:engelwurz - stratifizieren ?
Verfasst: 3. Feb 2013, 19:23
von tomatengarten
dann werde ich mal ein-zwei toepfe mit erde vorbereiten und einen teil der samen, die jetzt noch trocken im gs liegen, rein legen.@rosarot/micc: vielen dank fuer eure tipps. :Dgleich noch ne frage:ist engelwurz ein lichtkeimer?
Re:engelwurz - stratifizieren ?
Verfasst: 5. Mär 2013, 15:00
von Derry
Ich finde die Blüte immer so prachtvoll, so dass ich immer eine Pflanze in den Samen gehen lasse, welche dann tot ist. Den Samen lasse ich (natürlich nur eine geringe Menge) ausfallen und dann habe ich immer junge Pflanzen. Mehr mache ich da nicht und hoffe, dass es auch in diesem Jahr so sein wird. Falls es bei Dir nicht klappt, so melde Dich. Ich habe dadurch meist viel zu viel davon.