Seite 1 von 2

Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:14
von Aprikose
Ich habe hier bewurzelte Stecklinge der Mirabelle Nancy und würde sie gern einfach so pflanzen. Die Mirabelle hatte vorher eine grüne Reneklode als Unterlage. Wie wächst die Nancy ohne Unterlage? Wird sie größer? Gibt es Probleme?

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:17
von Mediterraneus
Wie bewurzelt ihr bloß alle eure Obstbäume? ???Glückwunsch zu so einer Seltenheit. Die Mirabelle wird ein normaler Obstbaum werden, über deren Größe wohl keiner was weiß, da die ja immer veredelt werden.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:35
von Aprikose
Ach, nicht selbstverständlich? Da freue ich mich, dass mir so was gelingen konnte.Ich gestehe, einfach 20-25cm-Stücke in einen Eimer mit Erde gesetzt, der Eimer war frei, grad nicht bepflanzt, vermute viel Lehm und die übliche Restmischung angefallener und neuer billiger Gartenerde. Es war Anfang September 2012. Bis zum Frost blieben sie im Gewächshaus und viele trieben wunderbar aus. Jetzt überwintern sie drinnen.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 18:55
von Elro
Ob da wirklich Wurzeln dran sind?Ich würde mir noch keine Gedanken um den Wuchs machen, ich vermute nach dem Austrieb(Restkraft im Trieb) wird der Steckling schnell wieder welken.Aber warten wir ab und erwarten weitere Berichte.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 19:06
von andreasNB
Wenn es erst letzten Herbst war, vermute ich ähnliches wie Elro. Hast Du sie erst letzten Herbst gesteckt, dann dieses Jahr noch nicht umtopfen, sondern den Eimer ab Frühjahr im Halbschatten/lichten Schatten stellen und die Steckhölzer so wie sie sind im Eimer weiterkultivieren. Wenn sich überhaupt schon Würzelchen gebildet haben oder sich noch bilden, sind diese sehr zerbrechlich. Wenn sie bis Herbst nicht welk werden, ab kommenden Frühjahr ein Jahr lang im Beet auschulen und erst dann an den entgültigen Standort pflanzen.Nur zur Info:Das was Du gemacht hast nennt man Steckhölzer, Steckling sind krautig und macht man i.d.R. im Frühsommer.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 19:22
von Aprikose
Danke, danke, endlich weiß ich den Unterschied zwischen Steckling und Steckholz. Toll, dass ihr euer Wissen weitergebt. Und ich warte ab. Eben sah ich mal nach den Steckhölzern, etliche haben noch grünliche Stämme, stecken fest drin, andere sind bräunlich. @ andreasNB wunderbar die Anleitung, werde mich danach richten und Bericht erstatten.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 19:32
von landfogt
über die grüne reneklaude kann ich nur sagen daß diese mittelstark wächst und sich bei mir selbst,in gleichbleibender qualität ohne veredeln zu müssen vermehrt!die mirabelle ist vom wuchs ähnlich,eher noch ein wenig wuchsfreudiger.darum denke ich daß das gut funktioniert ;)hab schon einige der überall aus dem boden sprießenden ruten rausgerissen und weiterversetzt bzw verschenkt.alles mit gewünschtem erfolg.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 19:43
von Elro
in gleichbleibender qualität ohne veredeln zu müssen vermehrt!die mirabelle ist vom wuchs ähnlich,eher noch ein wenig wuchsfreudiger.darum denke ich daß das gut funktioniert ;)hab schon einige der überall aus dem boden sprießenden ruten rausgerissen und weiterversetzt bzw verschenkt.alles mit gewünschtem erfolg.
Wirklich Mirabelle?Viele nennen landläufig die ausläufertreibenden Unterlagen Mirabelle weil manche dieser Kirschpflaumen wie Mirabellen aussehen.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 19:43
von Aprikose
@landfogt - Ja, kann ich alles bestätigen, die grüne Reneklode als Unterlage wächst hier frei, ich freue mich über jeden neuen Wurzeltrieb bei der Mirabelle, aber es kommen nicht so viele. Sie lässt sich wunderbar in Form schneiden, halte ich so niedrig, dass ich ohne Leiter ernten kann. Sie reift etwas später als die Mirabelle Nancy, sehr schön für die Ernte, schmeckt etwas säuerlicher, aber köstlich und lässt sich wunderbar dörren.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 20:05
von landfogt
schön :Dmein garten würde wirklich,wenn ich das gras nicht regelmäßig mähen täte,total mit reneklaude,mirabelle und blauer frühpflaume einwachsen ;D hab wo ich diesen teil des gartens übernommen habe,zuerst einmal brennholz aus diesen baumarten machen müssen,da alles zugewachsen war!!verwende die früchte hauptsächlich frisch und für marmelade.da sind die super geeignet und ich kann mit der schubkarre ernten!der eimer reicht da nicht mehr ;D

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 23. Feb 2013, 21:47
von Rosen-Kater
Wie bewurzelt ihr bloß alle eure Obstbäume? ???
Ganz einfach, mit Abmoosen. ;DHabe letztes Jahr einen großen Trieb einer Mirabelle abgemoost, und es sieht aus als ob er dieses Jahr blühen wierd. :o.

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 24. Feb 2013, 12:21
von landfogt
was bitte ist abmoosen ???

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 24. Feb 2013, 12:27
von partisanengärtner
http://www.bonsai-kastner.de/lernen.htmlDa steht eine gute Anleitung Hab ich aus dem Threadhttp://forum.garten-pur.de/Pflanzenvermehrung-58/Abmoosen-22493_15A.htm

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 24. Feb 2013, 12:45
von landfogt
ahhh!! noch nie was davon gehört,aber coole sache!kann man das mit allen obstsorten machen?

Re:Mirabelle Nancy - bewurzelten Steckling einfach einpflanzen?

Verfasst: 24. Feb 2013, 13:31
von partisanengärtner
Soll bei Süß-Kirschen nicht zu fruchtenden Bäumen führen (würde ich trotzdem probieren). Ansonsten probieren geht über studieren.Bei Pflaumen und Zwetschgen gehen sogar manchmal Steckhölzer.Ich habe hier einen stehen, war zur Veredelung zu schwach da hab ich das dünne Ding in einen Topf gesteckt indem schon was anderes war. Im Frühsommer hatte der schon Wurzeln und ich habe ihn in einen eigenen Topf verpflanzt.