Seite 1 von 1

geschützer Standort

Verfasst: 5. Mär 2013, 13:09
von lychnis
was ist damit gemeint?geschützt, weil a) die winterhärte des gehölzes nicht ausreichend ist? siehe einteilung nach winterhärtezonen. also geschützt, um zu tiefe temperaturen zu vermeiden.b) frosttrocknisproblem, also dass sonne und wind eine austrocknung der obersten bodenschicht hervorrufen, von unten aber kein wasser nachgeliefert werden kann, weil der boden noch gefroren ist und die pflanze folglich vertrocknet. geschützt also, um wind zu vermeiden.c) spätfrostschaden, was vor allem die blüte betrifft. also kein schaden an der blüte.d) windgeschützt, um blütenblätterfall zu vermeiden.

Re:geschützer Standort

Verfasst: 5. Mär 2013, 13:20
von Mediterraneus
a, b und c.Geschützt halt ;)

Re:geschützer Standort

Verfasst: 5. Mär 2013, 13:22
von raiSCH
Für mich heißt das in erster Linie windgeschützt, in zweiter Linie Schutz vor Wintersonne. Es ergibt sich dadurch automatisch eine bessere Mikroklima-Situation gegenüber dem "normalen" Standortortfaktor, der meiner Erfahrung nach 1 - 2 Klimahalbzonen ausmachen kann (also dann z.B. 7 b statt 6 b).

Re:geschützer Standort

Verfasst: 5. Mär 2013, 18:17
von Querkopf
Geschützt vor Wind bedeutet auch: Schutz vor Astbrüchen. Bei Gewächsen mit sprödem Holz kann das sehr wichtig sein.