Seite 1 von 4

Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 11:57
von krimskrams
Ich hatte nun schön öfters gelesen, dass Agastachen nicht sehr langlebig sind und man sie daher nach wenigen Jahren teilen soll.Ich habe eine Agastache 'Blue Fortune' (seit letztem Jahr) und eine Agastache 'Black Adder' (seit vorletztem Jahr) im Beet stehen. Da ich sie sowieso umsetzen wollte, dachte ich, ich teile sie dabei gleich.Als ich nun im Forum Infos suchte, stieß ich auf die Aussage von troll13, dass man die Agastachen auf keinen Fall umpflanzen oder teilen solle. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Und wenn teilen, wie? Besonders bei der 'Black Adder' ist in der Mitte ein dicker verholzter Strunk, der sich wohl nicht so einfach teilen lassen wird, falls sie den Winter überhaupt überlebt hat.

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 12:00
von Staudo
Mach im Mai oder Juni Stecklinge. ;)

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 12:26
von krimskrams
Die Stecklinge sind aber dann eher für nächstes Jahr gedacht, oder? Wenn ich die so spät schneide, blühen die doch dieses Jahr nicht mehr. Aber das ist auf alle Fälle eine gute Idee, so als Siocherheitskopie.

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 12:30
von Gänselieschen
Stimmt das mit dem Nicht-Umpflanzen überhaupt? Wenn man genug Erde etc. mitnimmt, dann kann man doch eigentlich alles umpflanzen? Ich wollte auf jeden Fall noch "sortieren", habe einiges nur "geparkt" :-\.L.G:

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 12:41
von Bin im Garten
Würde mich auch interessieren, ob man sie nicht umpflanzen soll...

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 13:36
von biene100
Ich habe meine Blue Fortune gestern beim Beetputz auch prüfend angesehen, und ans Vermehren gedacht. Der Gedanke an ausgraben und teilen ist mir aber nicht gekommen, denn die Pflanze sieht mir nicht danach aus, als ob ihr das gefallen würde.Also mach ich Stecklinge. Danke Staudo. Mal sehen, wie ich das hinkrieg.lg Biene

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 14:03
von Gänselieschen
Ich hatte bisher nur gehört, dass manche Agastachen recht schlecht durch den Winter kommen - dann kann ich ja wirklich froh sein, dass sich bei mir im letzten Jahr so etwas Ähnliches (Anis-Ysop) versamt hat - das ist doch eine ähnliche Pflanze, oder?

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 14:20
von uliginosa
Ja, das ist eine Agastache: Anis-Ysop - der Artname scheint aber umstritten zu sein. 8) Ich habe vor Jahren im alten Garten mal Agastachen ausgesät - keine Ahnung mehr, welche Art - die sind winterhart und samen sich immer mal wieder aus, so dass ich immer Jungpflanzen habe, wenn ich sie brauche. :)

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 14:31
von Gänselieschen
Ich kannt sie bis vor drei Jahren garnicht, bin durch thegardener und oile drauf gekommen - und diese Pflanzen blühen so wunderbar und sind dazu noch schöne Strukturgeber. Im Sommerausklang habe ich eine dunkellaubige Agastache mit einem total irren Duft erstanden - hoffentlich kommt die durch den Winter. War nicht ganz billig - aber soooo schön.L.G.

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 14:36
von Martina777
Ich muss meine Agastachen auch noch aussäen. Eure Berichte machen richtig Lust drauf!(Ich würde den Anisgeschmack gern im Brot ausprobieren.)Nachtrag: Ich sehe gerade, ich habe 2 Sorten, den Anis-Ysop und Agastache "Apache Sunset" - letztere hab ich letztes Jahr direkt gesät, da kam nichts. Wie sät man das erfolgreich aus? Drinnen und nach den Eisheiligen auspflanzen?

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 15:34
von Gänselieschen
Ich habe die Blätter noch nie getrocknet verwendet, keine Ahnung, ob das Aroma intensiv genug ist für ein Brotgewürz. Einen Versuch mit Kräutern hatte ich mal gemacht, die hat man aber nur gesehen - nicht geschmeckt.L.G:

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 16:58
von Martina777
Hm, das Aroma interessiert mich - neben der hübschen Blüte - doch sehr.Kennt jemand die Limetten-Agastache?

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 17:00
von sarastro
Generell unterscheiden wir zweierlei Typen, die winterharten, wesentlich ausdauernden, meist blau oder violett blühenden Agastachen. Und dann die roten, ockerfarbigen und orangen Typen, die höchstens als kurzlebiger "Edelsommerflor" zu gebrauchen sind. Die härteste Art der ziegelroten ist A. rupestre oder die Sorte 'Pink Sunrise'.

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 17:03
von Martina777
Und dann die roten, ockerfarbigen und orangen Typen, die höchstens als kurzlebiger "Edelsommerflor" zu gebrauchen sind.
Das klingt jetzt ein wenig ... herablassend ;D - aber ja, ich weiss, die Apache Sunset hätte ich nur heuer (wie auch Zinnien o.ä.) Ein bisschen "Edelsommerflor" wär mir sehr recht.
Die härteste Art der ziegelroten ist A. rupestre oder die Sorte 'Pink Sunrise'.
Interessant, danke! Hat die erwähnenswertes Aroma, wenn ja, welches?

Re:Agastachen teilen, oder nicht?

Verfasst: 6. Mär 2013, 18:16
von Callis
Mach im Mai oder Juni Stecklinge. ;)
Wie genau werden diese Stecklinge gemacht? Von meiner Black Adder hätte ich schon gern welche.