Seite 1 von 1

Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 6. Mär 2013, 19:24
von mickeymuc
Hallo Allerseits,Heute habe ich meine Samen durchforstet und Samen der o.g. Sorten gefunden, die wohl in Göttingen gezüchtet wurden mit dem Ziel, im Freiland der Braunfäule zu trotzen. Hat jemand von Euch eine der Sorten angebaut und kann mir etwas zu Geschmack, Ertrag und Gesundheit sagen?Beim googlen findet man nur Werbung, leider...Vielen Dank!Viele Grüße,Michael

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 10. Mär 2013, 18:20
von invivo
Guckst du hier .

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 6. Feb 2014, 15:44
von Elch
Hallo,hat einer von euch selbst Erfahrung bezüglich der Braunfäuleresistenz im Freilandanbau mit den Sorten aus dem Freilandtomaten-Projekt der Universität Göttingen?PrimabellaClouPrimaveraIda Gold (bei der Sorte habe ich im Internet gelesen, sie sei anfällig für Braunfäule)

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 6. Feb 2014, 16:46
von July
Ich hatte 2013 Primabella, aber im Gewächshaus. Dort hat sie sich gut gemacht. Die Früchte waren knackig und süß, eine gute Kirschtomate mit reichlich Früchten.LG von July

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 6. Feb 2014, 18:14
von Soili
Ich hatte 2013 nach dem TV-Bericht zwei Pflanzen von Primabella im Freiland, keine Braunfäule, gute Ernte. Allerdings hatte ich letztes Jahr auch bei den anderen Freilandtomaten (Benary's Gartenfreude = Gardener's Delight, Wintertomate und Sugar Lump) keine Braunfäule.

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 19. Feb 2014, 16:50
von Franzgarten
Wie July, habe ich nur Primabella in Gewächshaus. Primabella in Freiland zu pflanzen und Braunfäule zu vermeiden ist nicht das einfachste in diesen Welt aber trotzdem machbar. Viel Glück!!LGFranz

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 11. Jan 2015, 15:29
von Frühling
Komme noch einmal auf diese Tomatensorten zurueck. Hat sie jemand letzten Sommer im Freiland angebaut und wie war die Ernte? Die Frage gilt aber nur fuer die Gegenden die einen verregneten kalten Sommer 2014 hatten! Wuerde diese Sorten gerne dieses Jahr probieren, deshalb interessierten mich eure Erfahrungen. Danke.

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 12. Jan 2015, 21:10
von Elch
Primabella ist sehr schlecht gekeimt, eine Pflanze hatte dann noch, die aber auch schlecht gewachsen ist.Daher kann ich zu der Sorte auch nicht viel sagen.Die Primavera Pflanzen sind sehr stark gewachsen, hatten aber wenig Blüten und geschmacklich auch nicht so gut, ab September kam dann die Krautfäule

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jan 2015, 08:04
von Frühling
Das klingt nicht besonders gut! Wirst du ihnen dieses Jahr noch mal eine Chance geben? Ich werde es mir noch ueberlegen ob ich sie bestellen werde; auf alle Faelle, danke fuer die Bemerkungen.

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jan 2015, 09:11
von Gänselieschen
Ich hatte die Primabella im Freiland bis fast November ohne Braunfäule, oder fast. Die ist wiklich gut. Das erinnert mich daran, dass ich von dieser Sorte in diesem Jahr mehr als eine Pflanze brauche :-*

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jan 2015, 09:38
von Frühling
Jetzt verwirrt ihr mich....Gaenselieschen, wie war dein letzter Sommer, war er nass und kalt oder eher warm. Wahrscheinlich kommt es auf die Gegend an in der diese Tomaten standen. Koenntest du mir empfehlen wo ich gute Samen bestellen koennte? Vielen Dank!

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?

Verfasst: 13. Jan 2015, 09:54
von mickeymuc
Ich hatte hier Primabella und Primavera. Primavera war vom Ertrag und der Fruchtqualität nicht besonders, Primabella sehr ertragreich und lecker, hat auch lange getragen, bis Ende November. Allerdings wurden sie genau wie andere Sorten von der Braunfäule heimgesucht. Ich habe dann Ende August oder Anfang September einmal mit Fungisan gespritzt und konnte bis November ernten. Allerdings bei allen Tomaten. Ohne Spritzen wären sie sicher Anfang Oktober schon hinüber gewesen. Unser Sommer war aber auch nicht besonders für Tomaten, mit dem kühlen und feuchten August.