Seite 1 von 2
cardon
Verfasst: 21. Mär 2005, 11:35
von falbamine
letztes Jahr ein wahrer Erfolg , eine super schöne Pflanze die ich so lange angeschaut habe bis der Frost gekommen ist

es war zu spät um noch etwas zu ernten ...vieilleicht kann ich dieses Jahr mal was davon essen !

sie kommt aber auf jedenfall wieder ins Blumenbeet

Re:cardon
Verfasst: 21. Mär 2005, 11:40
von brennnessel
Ist das die Artischocke, falbamine?
Re:cardon
Verfasst: 21. Mär 2005, 11:46
von falbamine
von der selbe Familie aber man isst dir Stiele wenn sie gebleicht sind ,und die "blätter" sind silbrig sehr schön
http://www.aujardin.info/plantes/cynara-cardunculus.php
Re:cardon
Verfasst: 21. Mär 2005, 11:58
von brennnessel
oh, danke

! kenne ich nur von den katalogen. ich glaube, die wäre bei uns auch nicht winterhart wie ihre schwester, die artischocke. lg lisl
Re:cardon
Verfasst: 22. Mär 2005, 08:01
von Wattemaus
Wunderschöne Pflanze!Leider konnte ich noch keine kultivieren, ich hoffe, daß ich in diesem Jahr eine Jungpflanze kaufen kann.
Re:cardon
Verfasst: 29. Mär 2005, 08:54
von thomas
oh, danke

! kenne ich nur von den katalogen. ich glaube, die wäre bei uns auch nicht winterhart wie ihre schwester, die artischocke. lg lisl
Im Gegenteil: Erträgt Kälte nach meiner Erfahrung besser als die Artischoke. Braucht viel Wasser. Auch als
Cardy bekannt. Wird traditionell im Piemont und in der Gegend von Genf angebaut. Bei uns leider selten, hab mal welche aus dem Berner Seeland am Wochenmarkt kaufen können.
Re:cardon
Verfasst: 29. Mär 2005, 11:33
von lacegarden
ich habe es auch, und es smeckt sehr gut.
Re:cardon
Verfasst: 25. Apr 2005, 16:55
von thomas
Meine schlagen nun im dritten Jahr aus. Im ersten erntet man ja das Gemüse, im zweiten freut man sich an der traumhafen Blüte, aber was - um Himmels willlen - geschieht im dritten Jahr?
Re:cardon
Verfasst: 26. Apr 2005, 04:54
von brennnessel
Die wird wahrscheinlich wieder blühen, fisalis. Hast du sie als Pflänzchen erstanden ? Treibt sie heuer noch mehr als im Vorjahr?LG Lisl
Re:cardon
Verfasst: 26. Apr 2005, 08:20
von thomas
Nein, ich habe sie aus Samen gezogen. Die Blätter sind nun dieses Jahr etwas grösser als letztes Jahr, aber doch kleiner als im ersten Jahr. Tippe auch auf ein Blüten- und nicht auf ein Gemüsejahr. Ich dachte bisher bloss, sie sei zweijährig, sterbe also nach der Blüte ab, scheint hingegen eine echte Staude zu sein.
Re:cardon
Verfasst: 26. Apr 2005, 19:14
von brennnessel
Habe gerade gelesen, dass Cardy eine ausdauernde Pflanze aus Südeuropa ist, fisalis!Zum Verzehr werden sie einjährig gezogen..... LG Lisl
Re:cardon
Verfasst: 27. Apr 2005, 08:42
von thomas
Oh danke, Lisl. Dann schlägt sie also Jahr für Jahr wieder aus und erfreut uns mit ihrer schönen Blüte. Essen kann man sie aber nur im ersten Jahr. So wird man ganz unfreiwillig zum Ziergärtner

Re:cardon
Verfasst: 17. Mai 2005, 09:06
von thomas
Bin erstaunt, wie ungewöhnlich kräftige Blätter meine beiden im dritten Jahr stehenden Cardy schon haben. Liegt wohl am vielen Wasser, das sie derzeit zur verfügung haben. Wäre für den Gourmet eigentlich schade, wenn sie ihre Kraft anschliessend in die Blüte steckten. Ich behalte daher die Kerle sehr genau im Auge, und sobald sie zur Blüte ansetzen, greif ich amputierend ein. Vielleicht kann ich so nochmals eine Blatternte einfahren? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Re:cardon
Verfasst: 17. Mai 2005, 21:00
von brennnessel
Wonach schmecken die denn, fisalis und wie werden sie zubereitet?LG Lisl
Re:cardon
Verfasst: 18. Mai 2005, 08:25
von thomas
Schmecken ähnlich wie Artischocken, vieleicht ein bisschen gemüsiger. Wichtig ist erst mal, dass die Blätter sehr gut gebleicht werden, was das Mühsamste an der Sache ist. Dann werden die Blattrippen verwendet und z.B. in 4 cm lange Stück geschnitten, die im Schnellkochtopf in wenigen Minuten weich sind. Ob man dann Olivenöl, Vinaigrette oder eine andere Sauce dazu isst, ist Geschmackssache. Man kann damit so etwa alles anstellen, was man mit anderen Gemüsen auch tut, also z.B. überbacken oder in Öl einlegen und dann aufs Sandwich.