Seite 1 von 1

Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 12:44
von Herr Dingens
Ich glaube, ich werde mal versuchen die Wege zwischen den Beeten mit Rindenmulch zu bedecken, um dem Unkraut Herr zu werden. Ich dachte, es reicht, wenn ich das Unkraut wachsen lasse und mit dem Rasenmäher schön kurz halte, damit es sich nicht versamen kann, aber das funktioniert nicht. Es gibt viel zu viel Unkraut, was ganz flach wächst (Hühnerdärme, Ehrenpreis, ...) und sich aussamt noch ehe da ein Mähermesser dran kommt. Da bilden sich im Laufe der Zeit regelrechte Unkrautplatten.Wenn ich also die Wege mit Rindenmulch bedecken will, wie muss ich dann vorgehen? Erst spritzen, dann Rindenmulch? Oder Bändchengewebe (wenn ja, welches) auslegen und dann Rindenmulch? Hat mal jemand ein paar Tips?

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 13:07
von Quendula
Vor vielen Jahren hatten meine Eltern das mal so gemacht. Links und rechts vom Weg wurden lange Äste als Kante gelegt. Dazwischen wurde mit Rinde aufgefüllt. Wenn die Schicht ordentlich dick ist ( ich schätze, es waren über 5 cm, maximal 10), dann wächst da auch nicht mehr viel durch. Das was doch noch durchkommen sollte, lässt sich leicht rausreißen. Muss man halt alle paar Jahre wieder mit Substrat auffüllen. Ein großer Vorteil war, dass sich die Pfützen- und Matschbildung in Grenzen hielt.PS: soll heißen, es geht auch ohne Spritzen oder Gewebe.

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 14:13
von Treasure-Jo
Bändchengewebe plus Rindenmulch ist die perfekte Version. 10 cm Rindenmulch tun es in der Regel auch.Holzhäcksel geht übrigens auch; Ich finde, dass die Holzhäcksel langsamer verotten als (Laub-)Rindenmulch.

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 14:55
von Nina
Holzhäcksel hätte ich auch gerne, aber ich habe noch keine Bezugsquelle dafür gefunden.Ich habe zwischen meinen Gemüsebeeten direkt auf die nackte festgetretene Erde sehr groben Rindenmulch ca 7 cm hoch aufgeschüttet. Das klappt prima. :)

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 18:00
von Eva
Holzhächsel klappte bei mir in den ersten paar Jahren prima, dann hatte mein Garten gelernt, wie man Holzhächsel möglichst schnell und effektiv verhumust - am Ende hätte ich locker zweimal pro Jahr nachfüllen müssen, so viel Hächsel hatte ich nicht zur Verfügung. Jetzt hab ich Schotter+Mickerrasen auf der begangenen Fläche (für richtigen Rasen ist zu wenig Sonne). Ist für zwischen den Beeten wahrscheinlich nicht ideal.

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 18:07
von Starking007
Rindenmulch gibt rel. schnell schwarze Pampe.Gehölzhäcksel fallen an beim Freischneiden von Stromtrassen, Strassen und Bahn, also genügend Quellen.Und wenn morsch, seitlich ab ins Beet, super Mulch.Ästheten mögen evtl. was anderes.

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 18:38
von Jule69
Oh Mann, wenn ich daran denke, werd ich gleich wieder wütend. Ich hab auf den Wegen schon so einiges ausprobiert, aber gerade Löwenzahn kommt meisterlich mit allem klar, was ich ihm in den Weg lege...und da meine Nachbarn Löwenzahn schön finden...,ist das eine Arbeit für Doofe. Ich hatte vorletztes Jahr einige einfachen Steinplatten geschenkt bekommen, so hab ich zuerst alte Teichfolie ausgelegt, darauf die Steine und den restlichen Weg ebenfalls mit Teichfolie und Rindenmulch versorgt. An den Rändern kommt das Unkraut trotzdem hoch und man muss dabei bleiben, aber der Gehweg ist relativ frei.

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 18:40
von Touluser
Hackschnitzel oder Fräsespäne sind besser. Sie verrotten nicht so schnell und sind schneller trocken. Frässpäne sind meist feiner.Rindenmulch trocknet nicht so schnell aus und gibt leider durch das begehen einen festen Horizont der dann doch relativ schnell umgesetzt wird. Hackschnitzel und Frässpäne sind bei Sägwerken oft käuflich zu erwerben.

Re:Rindenmulch auf die Wege zwischen den Beeten füllen?

Verfasst: 7. Mär 2013, 18:50
von Jule69
Hab mal gegoogelt bezüglich Hackschlitzel...nicht weit von uns gibt es einen Anbieter, hab ihn angeschrieben, mal sehen, ob und was er antwortet...