Seite 1 von 4
Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 06:25
von Effi-B
So etwas hätten wir gerne.Auf was ist beim Kauf zu achten? Wie ist das mit der Lochung zur Vermeidung von Wärmestau und Schimmelbildung? - Lochung, ja oder nein? Oder doch besser Netze und gar keine Folie?Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es empfehlenswerte Hersteller?
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 06:52
von Effi-B
.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 08:58
von Bienchen99
das ist bei mir aber auch so....der Westwind pfeift ordentlich übers Gemüsebeet. Auf dieser Seite beschwer ich die Folie mit Steinen. Risse hat sie noch keine und ich hab sie bestimmt schon 6 Jahre. Die hält einiges aus.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:20
von Effi-B
Die Folienstärke von 60 µ, also etwas mehr als 1/2 Millimeter schreckte mich etwas ab. Auch das Handling sieht etwas fuckelig aus. (Bin mehr die Grobmotorikerin.

)Dennoch, der steht schon in engerer Wahl. Das Angebot an solchen Dingern ist eher dürftig.Halt, dann gäbe es noch diesen
Pflanztunnel.Was ist davon zu halten?Der Tunnel ist an den Enden offen. Schlimm?Außerdem ist er weiß und nicht grün. Schatzi hat mir den Farbeffekt erklärt, kurz zwischen Tür und Angel; da war irgendwas mit besserer Infrarotversorgung, das habe ich aber nicht kapiert.

Die Relevanz einer nun grünen Folie wissen wir beide nicht einzuschätzen.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:25
von Bienchen99
ist aber nicht durchsichtig die Folie, dann würde das gehenwas hälst du denn
davon, in der Bucht gefunden
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:29
von Effi-B
hättest du den kompletten link griffbereit? wegen den maßen etc.jedenfalls brauchen wir etwas "selbstklimatisierendes".der gemüsegarten ist nicht bei mir in der stadt, sondern bei lap auf dem land, ca. 15 km weg. es kommt vor, dass wir mehrere tage nicht dort sind - um irgendwelche klappen o.ä. zu öffnen.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:44
von Callis
jedenfalls brauchen wir etwas "selbstklimatisierendes".
schwierig, schwierig. Ich wollte schon fragen, wie bei den bisher gezeigten Konstruktionen gegossen wird. Früher hatte ich auch so eine ähnliche Konstruktion wie bienchen. Da habe ich dann aber bei warmem Wetter immer die Folie mehr oder weniger von der Seite her hochgeschoben und an den Rundbögen Klipse befestigt, damit sie nicht wieder runter rutschte.Heute würde ich so eine
variable Konstruktion mit einem Licht und Regen durchlässigen
Vlies bevorzugen.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:48
von Bienchen99
GARDA - Folien-Tunnel, grüne Folie 3,5 x 1 m (das ist übrigens meiner, ich kann mich an die Verpackung erinnern)Link kann ich nicht setzten, dann bist du in meinem Account, warum auch immer

, aber wenn du das in die Suchzeitle kopierst, wirft er dir den ausHier ist das
Häuschen
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:51
von Effi-B
ja, den sah ich auch schon. ließ mal die kundenrezensionen... die reißverschlüsse sollen nicht stabil sein... schade.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 09:53
von Effi-B
auch dieses teil war mir bereits begegnet. überzeugend! - dachte ich zunächst. bis ich die rezensionen gelesen hatte - diese eckverbindungen sollen recht schnell brechen...
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 10:12
von pocoloco
Meiner Erfahrung nach halten diese Frühbeetzelte nicht wirklich lange und sind dafür dann auch zu teuer.

Irgendwann bin ich zu verzinkten Federstahlbögen und Fließ gekommen, beides gibt es in unterschiedlichen Breiten, sodaß man durchaus auch zum Unkrautzupfen drunter kommt. Die Federstahlstangen nutze ich auch für Kulturaschutznetze bei Lauch, Möhren und Sellerie. Einziges Problem, da wo ich so etwas beziehe, bekommt man nur Rollenware, meist also 50-100 Meter, man muß sich also mit mehreren zusammentun. Oder teurer irgendwo vom Meter kaufen.Am Anfang sicherlich eine teurere Lösung, aber ich habe die Investition nicht bereut. Aber es lohnt sich auch nur, wenn man mehr als 6 Salate unterzubringen hat. ;DZudem kann man Fließ auch als Frostschutz einsetzen, es klimatisiert sich selber, da ein Luftaustausch stattfinden kann.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 10:29
von Effi-B
verzinkten Federstahlbögen
Wo gibt es so etwas? Wie sieht das aus? Welche Maße hast du da? Welcher Art Vlies benutzt du?Hättest du ein Foto? ;DKlingt interessant.
Zudem kann man Fließ auch als Frostschutz einsetzen, es klimatisiert sich selber, da ein Luftaustausch stattfinden kann.
Als Kälteschutz wäre das auch gedacht, für Salat und Gemüse.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 10:32
von Effi-B
@ Callis,Mir ist noch etwas eingefallen: Alles in der Waagerechten. - Bei Schneefall hätte bei dieser "variablen Konstruktion" Sorge, dass Folie oder Vlies, egal, durch das Gewicht zerreißt.
Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 10:58
von Derry
Warum einen Folien-oder Pflanztunnel? Hast Du noch nicht an ein Gewächshaus gedacht? Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man damit wesentlich mehr anfangen kann. Ich habe früher auch so ähnlich angefangen, jedoch mich dann für ein Gewächshaus entschieden und habe jetzt noch ein weiteres Haus dazu. Trotzdem muß ich auswählen welche Pflanzen ich rein bringe, denn auch in den nicht gerade kleinen Häusern ist der Platz immer schnell vergeben. Die Häuser kannst Du mit automatischen Fensteröffner versehen und um die Belüftung mußt Du Dir dann keine sorgen mehr machen. Auch, wenn Du mal nicht im Garten bist passiert nichts. Im Sommer lasse ich sogar die Türen auf und bei extremer Hitze öffnen sich dann noch die Fenster. Also überleg mal, ob nicht vielleicht ein Gewächshaus besser ist.

Re:Folien- und/oder Pflanztunnel
Verfasst: 8. Mär 2013, 11:20
von Effi-B
Hast Du noch nicht an ein Gewächshaus gedacht?
Aber sicher doch.Nur nicht jetzt, die Perspektive dieses Gartens steht in den Sternen, möglicherweise werden wir alles verkaufen müssen, das zugehörige Wohnhaus ist (für fortan 2-3 Personen) defintiv zu klein. :'(Von daher stehen momentan jedwelche Geschichten größeren Aufwandes nicht zur Debatte. Leider.