Seite 1 von 1

Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 14:47
von Cosmo Kramer
Moin Moin,Bin gerade bei der Planung meiner diesjährigen Pflanzenkäufe.....Nun suche ich noch einige Astern, möglichst welche, die sich (sehr) gut versamen. Könnt ihr mir was empfehlen? :)Beste Grüße

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 16:22
von Danilo
Da gibt es zwei wichtige Punkte: Zum einen muss natürlich die Aster zu Aussaat neigen, zum anderen sollten die lokalen Bedingungen passen. Astern sind Pionierpflanzen und brauchen offenen Boden zur Selbstaussaat. Manche schmeißen zwar mit Samen um sich, bei regelmäßiger Frühjahrstrockenheit und starkem Konkurrenzdruck kann es aber passieren, daß davon kein einziger Sämling erwachsen wird.Eine zuverlässige Samenschleuder ist Aster novae-angliae. Kaufe am besten mindestens zwei verschiedenfarbige Sorten und pflanze sie in direkter Nachbarschaft, das begünstigt die Selbstaussaat ungemein.

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 16:32
von troll13
Hab hier in Norddeutschland bis auf letztes Frühjahr nur sehr selten Sämlinge gefunden, obwohl ich einige Sorten im Garten habe.Zwei schöne Exemplare mit kräftigen Winterknospen stehen interessanterweise verhältnismäßig trocken direkt an einer Wegeinfassung aus Betonstein. Sie haben den Winter bislang auch prima überstanden.Gibt es vielleicht auch regionale Unterschiede bei der Versamungsfreudigkeit. Auch bei Miscanthus, bei dem in Süddeutschland und Östereich vor unkontrollierter Versamung berichtet wird, geht es mir ähnlich.

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 16:37
von Danilo
Gibt es vielleicht auch regionale Unterschiede bei der Versamungsfreudigkeit.
Ja. Die Nordamerikaner brauchen einen langen warmen Herbst zur Samenreife. Die späten A. ericoides schaffen es hier trotzdem nicht.

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 16:42
von Cosmo Kramer
Ich habe noch von den Vorbesitzern an zwei Stellen Astern, die machen leider keinerlei Anstalten, sich zu versamen. Wohne auch im äußersten Norden.Heute habe ich einige Quadratmeter Hang vorm Knick von kleinem Immergrün befreit. Die müssen jetzt von Schönerem erobert werden. ;D Der Hang ist nach Süden ausgerichtet, wird insofern schon recht schnell relativ trocken...@ Danilo: Danke für die Tipps, dann wird's wohl Asta novae-angliae :)

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 16:47
von Danilo
Dann kann es sein, daß es insgesamt zu kühl für die Nordamerikaner ist.Ich würde dennoch einen Versuch mit mindestens zwei Sorten von Aster novae-angliae wagen.Gleich vorweg: Astern sind keine dauerhafte Lösung für naturnahe, pflegeextensive Knickbereiche. Werden die Pflanzen nicht regelmäßig geteilt oder die Konkurrenz allgemein zu stark, verschwinden sie zügig wieder. Finden sie keine nackte Erde, wird es auch keine Sämlinge geben.

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 17:04
von claus.gering
Recht gut versamen sich bei mir (Naehe Ostsee) Aster laevis und auch Aster laevis 'Calliope', wobei leztere naturgemaess nicht einheitlich faellt. Schoen und auch ausdauernd sind alle Saemlinge und haben deshalb Bleiberecht.

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 17:07
von troll13
@ Cosmo,wenn du von dieser namenlosen Aster etwas haben möchtest, die sich halbschattig in freier Wildbahn in einem Eichengebüsch behauptet, kann ich dir gerne ein Teilstück schicken.

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 17:20
von Cosmo Kramer
Die Tage der extensiven Nutzung im klassischen Sinne sollen eigentlich vorbei sein, da der Knick direkt neben der Auffahrt ist. Dieses schnöde Immergrün sah echt nicht schön aus. ;DHabe jetzt kleine Terrassen angelegt, damit ich den Hang normal betreten kann. BildWenn jemandem ein anderer Bepflanzungstipp einfällt, wäre ich natürlich auch interessiert. ::)Diese hässlichen Pflanzringe rechts sollen mit Spornblumen bepflanzt werden, da wird's sehr trocken.@Troll: Vielen Dank für das Angebot, ich nehme sehr gerne was davon. ;DIch möchte dir aber keine Umstände machen.....würdest du davon was abstechen, oder wie?

Re:Versamende Astern

Verfasst: 9. Mär 2013, 17:41
von Cosmo Kramer
Aster laevis passt sicher auch gut....ich mische....irgendeine wird sich schon breit machen. 8)

Re:Versamende Astern

Verfasst: 11. Mär 2013, 19:53
von dreichl
Bei mir säen sich A. novae-angliae (namenlose Bauerngartensorte) zuverlässig zwischen den Rosen aus. Auch sonst finde ich sie (fast) überall auf unserem lehmigen Boden. Die lokalen Bedingungen passen also ;D

Re:Versamende Astern

Verfasst: 11. Mär 2013, 19:54
von Staudo
Sie brauchen einfach nur offenen Boden und einen späten Rückschnitt.